Account/Login

Fotos: Das war das Jahr 2022 in Biederbach

Biederbach hat sich im Jahr 2022 mit der Gestaltung der Dorfmitte, dem Umbau der Schwarzwaldhalle, Straßen- und Brückensanierungen und einem Generationenwohnhaus beschäftigt.

Der Schnee zum Jahresbeginn reichte gerade so für die „Drei Heiligen Könige“
Der Schnee zum Jahresbeginn reichte gerade so für die „Drei Heiligen Könige“ Foto: Familie Burger
1/26
Patrozinium in St. Mansuetus in Oberbiederbach im Februar
Patrozinium in St. Mansuetus in Oberbiederbach im Februar Foto: Berthold Meier
2/26
Die Fischerhütte wurde im Juni wiedereröffnet
Die Fischerhütte wurde im Juni wiedereröffnet Foto: Tobias Winterhalter
3/26
Im Wald bei Biederbach ist ein Bogen-Parcours realisiert worden.
Im Wald bei Biederbach ist ein Bogen-Parcours realisiert worden. Foto: Nikolaus Bayer
4/26
Das künftige Baugebiet Kirchhöf II: Neben und unterhalb des ehemaligen Schulgebäudes entstehen in  Hanglage 15 Bauplätze. Hinten die Landesstraße 101.
Das künftige Baugebiet Kirchhöf II: Neben und unterhalb des ehemaligen Schulgebäudes entstehen in Hanglage 15 Bauplätze. Hinten die Landesstraße 101. Foto: Nikolaus Bayer
5/26
Die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses ist abgeschossen. Am 14. August wird das innen und außen runderneuerte Gebäude der Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt.
Die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses ist abgeschossen. Am 14. August wird das innen und außen runderneuerte Gebäude der Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Foto: Kurt Meier
6/26
Sie laden ein zum Frühlingsfest ein: Martin Schmid und Philipp Singler von der Lebenshilfe, Simon Thoma und Sarah Menda von TM Technik, Stefan Burger vom Musikverein Biederbach und Karl Burger, der Vereinsvorsitzende der Lebenshilfe (v.l.)
Sie laden ein zum Frühlingsfest ein: Martin Schmid und Philipp Singler von der Lebenshilfe, Simon Thoma und Sarah Menda von TM Technik, Stefan Burger vom Musikverein Biederbach und Karl Burger, der Vereinsvorsitzende der Lebenshilfe (v.l.) Foto: Nikolaus Bayer
7/26
Die Schützenkönige des Schützenvereins Biederbach
Die Schützenkönige des Schützenvereins Biederbach Foto: Verein
8/26
Das frühere Café Schätzle im Finsterbach war  Übungsobjekt der Feuerwehr im Mai.
Das frühere Café Schätzle im Finsterbach war Übungsobjekt der Feuerwehr im Mai. Foto: Berthold Meier/FFW Biederbach
9/26
Sonniges Wetter und Wochenende: da ist die L101 durch Biederbach eine schöne und beliebte Bikerstrecke: phasenweise in kurzen Abständen fahren die Motorräder, auch größere Gruppen, talauf- und abwärts - hier am Wohngebiet Tannhöf entlang.
Sonniges Wetter und Wochenende: da ist die L101 durch Biederbach eine schöne und beliebte Bikerstrecke: phasenweise in kurzen Abständen fahren die Motorräder, auch größere Gruppen, talauf- und abwärts - hier am Wohngebiet Tannhöf entlang. Foto: Nikolaus Bayer
10/26
Schöne Abendhimmel konnten auch bewundert werden.
Schöne Abendhimmel konnten auch bewundert werden. Foto: Silvia Becherer
11/26
Zum ersten Mal erhielt das Gasthaus Sonnhalbe das Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“.
Zum ersten Mal erhielt das Gasthaus Sonnhalbe das Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Foto: Veranstalter
12/26
Beim Rosenfest im Waldkircher Pflegeheim St. Nikolai war auch eine Trachtengruppe aus Biederbach dabei.
Beim Rosenfest im Waldkircher Pflegeheim St. Nikolai war auch eine Trachtengruppe aus Biederbach dabei. Foto: Verein
13/26
Auf dem Schulhof mit Spielgeräten darf überschüssige Energie abgelassen werden. In diesem Schuljahr werden hier 72 Schüler unterrichtet. Ab 2022/23 übernimmt die AWO die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule.
Auf dem Schulhof mit Spielgeräten darf überschüssige Energie abgelassen werden. In diesem Schuljahr werden hier 72 Schüler unterrichtet. Ab 2022/23 übernimmt die AWO die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. Foto: Nikolaus Bayer
14/26
30 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte die Obere Metzgerei Winterhalter zur Jubiläumsfeier ins Gasthaus Hirschen-Dorfmühle nach Biederbach  eingeladen.
30 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte die Obere Metzgerei Winterhalter zur Jubiläumsfeier ins Gasthaus Hirschen-Dorfmühle nach Biederbach eingeladen. Foto: Kurt Meier
15/26
Der neu gebaute zentrale Bauhof Biederbach wurde im Juli mit einer kleinen Feierstunde auch ganz offiziell in Betrieb genommen.
Der neu gebaute zentrale Bauhof Biederbach wurde im Juli mit einer kleinen Feierstunde auch ganz offiziell in Betrieb genommen. Foto: Gemeinde Biederbach
16/26
Der 69-jährige Mesner Robert Klausmann gebürtige Kaiserstühler aus Wasenweiler wohnt seit 1977 in Biederbach und ist seit 2015 Mesner der St. Martinskapelle in Biederbach-Dorf
Der 69-jährige Mesner Robert Klausmann gebürtige Kaiserstühler aus Wasenweiler wohnt seit 1977 in Biederbach und ist seit 2015 Mesner der St. Martinskapelle in Biederbach-Dorf Foto: Tobias Winterhalter
17/26
Ein Stück von Biederbach
Ein Stück von Biederbach Foto: Patrik Müller
18/26
Die Jugendfeuerwehr Elzach hielt beim Fest der Landjugend  in Biederbach eine Übung ab. Eine brennendes Miniaturholzhaus wurde zielsicher aus drei Rohren gelöscht. Für die Besucher und zahlreichen Kinder wie immer ein Hingucker.
Die Jugendfeuerwehr Elzach hielt beim Fest der Landjugend in Biederbach eine Übung ab. Eine brennendes Miniaturholzhaus wurde zielsicher aus drei Rohren gelöscht. Für die Besucher und zahlreichen Kinder wie immer ein Hingucker. Foto: Nikolaus Bayer
19/26
Auch geplant wurde Einiges: Hier in der Biederbacher Dorfmitte soll bis spätestens 2025 vieles anders aussehen: größerer Rathausvorplatz, durch Stützmauer erweitertes Bachbett, neue Dorfbrücke und Begrünung - mehr Aufenthaltsqualität.
Auch geplant wurde Einiges: Hier in der Biederbacher Dorfmitte soll bis spätestens 2025 vieles anders aussehen: größerer Rathausvorplatz, durch Stützmauer erweitertes Bachbett, neue Dorfbrücke und Begrünung - mehr Aufenthaltsqualität. Foto: Nikolaus Bayer
20/26
Landessieger bei einem Berufswettbewerb der Bauwirtschaft wurde Janik Hin aus Biederbach
Landessieger bei einem Berufswettbewerb der Bauwirtschaft wurde Janik Hin aus Biederbach Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
21/26
Landwirtschaft spielt in Biederbach eine große Rolle
Landwirtschaft spielt in Biederbach eine große Rolle Foto: Reinhard Volk
22/26
Auch seine Nutzung wird im Rahmen der neuen Vereinsförderrichtlinie geregelt: das Biederbacher Haus der Vereine
Auch seine Nutzung wird im Rahmen der neuen Vereinsförderrichtlinie geregelt: das Biederbacher Haus der Vereine Foto: Nikolaus Bayer
23/26
Beim Jahreskonzert des Musikvereins Trachtenkapelle Biederbach
Beim Jahreskonzert des Musikvereins Trachtenkapelle Biederbach Foto: Nikolaus Bayer
24/26
Kurz vor der Etatberatung im Gemeinderat am Jahresende haben die Abbrucharbeiten zur Sanierung der Schwarzwaldhalle begonnen, die im Jahr 2023 größte Investition in Biederbach.
Kurz vor der Etatberatung im Gemeinderat am Jahresende haben die Abbrucharbeiten zur Sanierung der Schwarzwaldhalle begonnen, die im Jahr 2023 größte Investition in Biederbach. Foto: Nikolaus Bayer
25/26
Simulation des künftigen Mehrgenerationenhauses an der Dorf-Dobelstraße in Biederbach - gegenüber der Schwarzwaldhalle
Simulation des künftigen Mehrgenerationenhauses an der Dorf-Dobelstraße in Biederbach - gegenüber der Schwarzwaldhalle Foto: Büro 3D-Link
26/26

Ressort: Biederbach

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel