Pop
Filligrane Porzellanarbeiten in Freiburg
- Wann
- Fr, 9. April 2021, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Fabrik - Vorverkauf
- Ticket kaufen
-
Vorverkauf auch unter
Tel.: 0761 - 496 88 88 oder bei den
BZ-Geschäftsstellen - Veranstalter
- Keramikwerkstatt in der FABRIK e.V.
UPDATE:
Aufgrund stetig steigender Infektionszahlen haben Bund und Länder beschlossen, dass ab dem 01. Dezember 2020 bis voraussichtlich Ende März alle Theater, Konzerthäuser, Museen, Messen und Freizeitparks schließen müssen. Veranstaltungen, die für diesen Zeitraum geplant waren, müssen abgesagt werden. Auch in der Schweiz und im Elsass gelten Einschränkungen. Wir empfehlen, sich direkt beim Veranstalter zu informieren, ob die Veranstaltung stattfindet oder nicht.
Guy Van Leemput findet seine Inspiration in der Architektur der Natur. Nach einer gründlichen Suche nach den Möglichkeiten von Porzellan schafft er Objekte von einer fast unwirklichen Leichtigkeit und Transparenz. In diesem äußerst spannenden Workshop lernen Sie die Grenzen des Porzellans kennen und wie Sie sie erweitern können.
Die zarten, weißen Porzellanschalen entstehen Lage für Lage auf einem aufgeblasenen Luftballon. Eine Methode ähnlich der des organischen Wachstums. Eine sehr langsame Technik, die viel Fingerspitzengefühl und Geduld erfordert. Das mit Flachsfasern vermengte Porzellan mussbehutsam verarbeitet und langsam getrocknet werden. Nach Trocknung über dem Balon, kann die Luft herausgelassen werden. Während des Workshops lernen wir den Umgang und die Herangehensweise dieser Technik. Auch über den Brennvorgang wird gesprochen. Um dem Prozess von Gravitation und Schmelzprozessen bei hohen Temperaturen entgegenzuwirken, wird eine Tragestruktur für jedes Stück benötigt. Wie man diese herstellen kann, wird während des Workshops ebenfalls erläutert und besprochen.
Kurszeiten: Fr. 15-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr, So. 10-16 Uhr
Ein gemeinsames Mittagessen ist in der Kursgebühr inbegriffen. Quelle: Veranstalter
Die zarten, weißen Porzellanschalen entstehen Lage für Lage auf einem aufgeblasenen Luftballon. Eine Methode ähnlich der des organischen Wachstums. Eine sehr langsame Technik, die viel Fingerspitzengefühl und Geduld erfordert. Das mit Flachsfasern vermengte Porzellan mussbehutsam verarbeitet und langsam getrocknet werden. Nach Trocknung über dem Balon, kann die Luft herausgelassen werden. Während des Workshops lernen wir den Umgang und die Herangehensweise dieser Technik. Auch über den Brennvorgang wird gesprochen. Um dem Prozess von Gravitation und Schmelzprozessen bei hohen Temperaturen entgegenzuwirken, wird eine Tragestruktur für jedes Stück benötigt. Wie man diese herstellen kann, wird während des Workshops ebenfalls erläutert und besprochen.
Kurszeiten: Fr. 15-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr, So. 10-16 Uhr
Ein gemeinsames Mittagessen ist in der Kursgebühr inbegriffen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 02. November 2020 um 17:56 Uhr