Account/Login

Essay

Für eine werbefreie Innenstadt: Mit Kunst gegen Konsumterror

  • So, 20. August 2023, 20:05 Uhr
    Kultur

     

BZ-Plus Werbung kann man mögen, nicht mögen, oder auch für Kunstaktionen nutzen. Es gibt Städte, die zu werbefreien Zonen erklärt werden. Aber ist das auch eine gute Idee?

Werbefreie Zonen in Städten zu finden,...Hier eine Straßenszene aus Düsseldorf.  | Foto: Michael Gstettenbauer via www.imago-images.de
Werbefreie Zonen in Städten zu finden, ist schwierig. Hier eine Straßenszene aus Düsseldorf. Foto: Michael Gstettenbauer via www.imago-images.de
Anfang des Jahres sorgten Aktivisten der Gruppe Brandalism mit einer Guerilla-Aktion für Aufsehen: In mehreren europäischen Städten überklebten sie Werbeplakate von Autobauern mit satirischen Motiven. Eine BMW-Werbung wandelten sie in einen Comic, wo ein Mann in Strapsen und roten Stöckelschuhen in aufreizender Pose auf einem SUV sitzt und für einen "heißeren Planeten" wirbt. Das Logo von Toyota musste für den – wenig schmeichelhaften – Slogan "Let’s ruin everything" ("Lasst uns alles ruinieren") herhalten.
Die Guerilla-Künstler ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel