Account/Login

Novemberpogrom

Vor 85 Jahren wurde das jüdische Leben in der südlichen Ortenau angegriffen

  • Jürgen Stude

  • Do, 09. November 2023, 09:00 Uhr
    Kippenheim

     

BZ-Plus Am 9. und 10. November jährt sich zum 85. Mal das Novemberpogrom von 1938. Auch in der südlichen Ortenau wurden jüdische Frauen und Männer bedroht und verletzt und jüdische Gebäude beschädigt oder zerstört.

Die Fotografie vom 10. November 1938 z...oge Kippenheim  nach seiner Schändung.  | Foto: Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim
Die Fotografie vom 10. November 1938 zeigt den Betsaal der Synagoge Kippenheim nach seiner Schändung. Foto: Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim
1/4
Vor 85 Jahren, am 9. und 10. November 1938, zerstörten Nationalsozialisten in Deutschland und Österreich unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Synagogen, jüdische Friedhöfe, Geschäfte und Wohnhäuser. Auch in der Ortenau wurden Jüdinnen und Juden bedroht, gedemütigt, verletzt und die jüdischen Männer in das Konzentrationslager Dachau verschleppt. Seither sind 85 Jahre vergangen – heute haben jüdische Menschen in Deutschland wieder Angst, Opfer von antisemitischen Anschlägen zu werden. Antisemitismus und Rassismus sind nicht verschwunden, sie bedrohen die Fundamente der Demokratie und das friedliche Zusammenleben in Deutschland.
Als Heinrich Wertheimer am 10. November 1938 um sieben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel