Pop
Rabih Abou Khalil in Karlsruhe
- Wann
- So, 6. Februar 2022, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Karlsruhe
Kulturzentrum Tollhaus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
-
Vorverkauf auch unter
Tel.: 0761 - 496 88 88 oder bei den
BZ-Geschäftsstellen - Veranstalter
- Kulturzentrum TOLLHAUS e.V.
UPDATE:
Aufgrund stetig steigender Infektionszahlen haben Bund und Länder beschlossen, dass ab dem 01. Dezember 2020 bis voraussichtlich Ende März alle Theater, Konzerthäuser, Museen, Messen und Freizeitparks schließen müssen. Veranstaltungen, die für diesen Zeitraum geplant waren, müssen abgesagt werden. Auch in der Schweiz und im Elsass gelten Einschränkungen. Wir empfehlen, sich direkt beim Veranstalter zu informieren, ob die Veranstaltung stattfindet oder nicht.
RABIH ABOU-KHALIL
Saal 1 - bestuhlt, freie Platzwahl
Er steht wie kaum ein anderer für eine Musik, die sich aus arabischen Wurzeln speist und sie sowohl mit europäischer Klassik wie amerikanischen Jazz verbindet. Der in München lebende Rabih Abou-Khalil weiß genau, wer in den Rahmen seiner Vorstellungen passt. Er hat mit Charlie Mariano, Glen Velez oder Glen Moore zusammengearbeitet und schreckt auch nicht vor ungewöhnlichen Begleitern zurück: so etwa der italienische Akkordeon-Virtuose Luciano Biondini und der US-amerikanischen Jazz-Perkussionist Jarrod Cagwin. Der Weltenbummler, der mit klassischer arabischer Musik in Beirut aufwuchs und 1978 vor dem libanesischen Bürgerkrieg flüchtete, um in München Querflöte zu studieren, hat ein Konzept entwickelt, das sich ungeniert in West und Ost bedient. Seine Musik lebt von der kreativen Begegnung, nicht von der Exotik. Aus ganz verschiedenen Kulturelementen entsteht hier etwas Eigenes und in sich Schlüssiges. Quelle: Veranstalter
Saal 1 - bestuhlt, freie Platzwahl
Er steht wie kaum ein anderer für eine Musik, die sich aus arabischen Wurzeln speist und sie sowohl mit europäischer Klassik wie amerikanischen Jazz verbindet. Der in München lebende Rabih Abou-Khalil weiß genau, wer in den Rahmen seiner Vorstellungen passt. Er hat mit Charlie Mariano, Glen Velez oder Glen Moore zusammengearbeitet und schreckt auch nicht vor ungewöhnlichen Begleitern zurück: so etwa der italienische Akkordeon-Virtuose Luciano Biondini und der US-amerikanischen Jazz-Perkussionist Jarrod Cagwin. Der Weltenbummler, der mit klassischer arabischer Musik in Beirut aufwuchs und 1978 vor dem libanesischen Bürgerkrieg flüchtete, um in München Querflöte zu studieren, hat ein Konzept entwickelt, das sich ungeniert in West und Ost bedient. Seine Musik lebt von der kreativen Begegnung, nicht von der Exotik. Aus ganz verschiedenen Kulturelementen entsteht hier etwas Eigenes und in sich Schlüssiges. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 01. März 2021 um 16:36 Uhr
- Alter Schlachthof 35
- 76131 Karlsruhe
- Tel.: 0721 96 40 50
- Webseite
Finden Sie ähnliche Orte zu Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe