Account/Login

Milder Winter

Salat schon im Februar: Wie wirkt sich die Wärme auf die Natur im Hochschwarzwald aus?

  • Mi, 20. März 2024, 09:00 Uhr
    Titisee-Neustadt

     

BZ-Abo Wärme und Regen statt Frost und Schnee: Der Februar stellt einen Temperaturrekord auf. Das zeigt sich im Wald, bei der Landwirtschaft und im Gemüseanbau. Die BZ hat nachgefragt.

Der warme Februar lässt den Salat spri...ich über den frühen Vegetationsbeginn.  | Foto: Christa Maier
Der warme Februar lässt den Salat sprießen: Irina Isele, Bio-Gemüseanbauerin vom Stettbachhof, freut sich über den frühen Vegetationsbeginn. Foto: Christa Maier
1/3
Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) lag das Temperaturmittel im abgelaufenen Monat mit 6,6 Grad um 6,2 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Hinzu kam ein überdurchschnittliches Niederschlagsniveau.
Forst
"Die fehlenden Schneemassen erlaubten auch in der Winterzeit im Wald Holz zu ernten, die Rettungs- und Arbeitswege sind auch in diesem Jahr weitgehend passierbar", sagt Förster Jochen Gutjahr, der seit 2017 den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel