Pop
1. ZOLLHAUS JAZZ, SWING & BLUES FEST (Neustart Kultur 2022) in Leer
- Wann
- So, 14. August 2022, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leer
Zollhaus Leer - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Zollhausverein e.V. Leer
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
1 Abend 3 Etagen - 4 Bühnen 4 Künstler/Bands
Wir freuen uns sehr euch unser 1. Zollhaus Jazz, Swing & Blues Fest am Sonntag, 14.08.22 präsentieren zu können.
Mit dabei sind:
- Michael van Merwyck (D) Bühne 1 - Terasse
- Raffael Müller Trio (D/A) Bühne 2 Café im 1. OG
- Frank Muschalle (D) Bühne 3 Dachboden im 1. OG
- New Orleans Jazzband Of Cologne (D/NL) Bühne 4 Großer Saal
INFOS ZU DEN KÜNSTERN:
Frank Muschalle (D), Piano
Frank Muschalle ist seit über 30 Jahren auf Tournee und zählt heute zu den gefragtesten Pianisten im Bereich Blues & Boogie Woogie. Er spielte Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika und machte Aufnahmen mit internationalen Blues- und Jazzgrössen wie Red Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith, Herb Hardesty, uv.a. Im April 2019 erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten in die USA (Chicago, Houston und Cincinnati) und nach Kanada (Ottawa). Organisiert wurde diese Tournee von den jeweiligen Auslandsvertretungen in Zusammenarbeit mit dem lokalen Goethe Institut. Im September des gleichen Jahres folgte erneut eine Einladung des Goethe Instituts zu einer 5-tägigen Konzertreise nach Atlanta/USA. 14 CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen und über die aktuelle CD Meet Me Where They Play The Blues schrieb das Concerto/A : Eine berührende Scheibe. Bewertung: 4.5 von 5 Punkten»
Michael van Merwyk (D), Gitarre/Gesang
Seit 1984 ist Michael van Merwyk mit zahlreichen Projekten wie MvM & Bluesoul , Dozzler & Merwyk , Garner & Merwyk und vielen weiteren Könnern der Blues-Szene international erfolgreich unterwegs. 2011 belegte er mit Bluesoul den ersten Platz bei der German Blues Challenge. Darauf folgte 2013 als erste europäische Band ein zweiter Platz bei der International Blues Challenge in Memphis/USA, bei der sich das Quartett mit ihrem eigenständigen Euro Style in einem Teilnehmerfeld von 124 Acts aus 16 Ländern durchsetzte. Den bereits mehrfach ausgezeichneten Musiker kührten in 2016 Jury und Publikum bei der German Blues Awards zum besten Blues-Sänger und besten Blues-Gitarristen Deutschlands.
Raffael Müller Trio (D/A)
Raffael Müller : Gitarre
Thomas Kroiss : Gitarre
Vincent Rein : Kontrabaß
Leicht, fesselnd, virtuos. Drei Adjektive, die sich wunderbar mit dem Raffael Müller Trio verbinden lassen. Von München aus erobern die drei jungen Musiker die Gypsy Swing Szene. Mit ihrem im September 2021 erschienen Debütalbum Bavarian Boy schafft das Trio gekonnt den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Gypsy Swing Standards wie Swing Gitan und I ll see you in my Dreams treffen auf erfrischend andere Eigenkompositonen. Lassen Sie sich von Raffael Müller an der Sologitarre, Thomas Kroiss an der Rhythmusgitarre und Vincent Rein am Kontrabass für einen Abend lang in die 30er Jahre entführen und geniessen Sie atemberaubende Soli, treibende Swingrhythmen und gefühlvolle Balladen.
New Orleans Jazz Band Of Cologne (D/NL)
Trompete: Christoph Schneichel
Posaune: Vincent van Elferen
Klarinette / Tenor-Saxofon: Dolf Robertus
Piano: Georg «Schroeder» Derks
Banjo / Gitarre: Hans-Martin «Büli» Schöning
Bass: Benny Daniels
Schlagzeug: Reinhard Küpper
Die Band kann auf eine über 62jährige Bandgeschichte zurückblicken und auch wenn die Besetzung sich hin und wieder geändert hat, stand das musikalische Konzept, den traditionellen und authentischen New Orleans Jazz zu pflegen, immer im Fokus. Nicht nur, weil die Band ihren Stil mit großer Freude pflegt, sondern auch weil sie weiß, dass der New-Orleans-Sound einer 7-köpfigen, original besetzten Band wie bei der New Orleans Jazz Band Of Cologne nicht (mehr) oft zu hören ist.
Auf der ersten Reise nach New Orleans, bei der die Band von einer großen Gruppe deutscher Fans begleitet worden war, wurden alle Musiker am 2. April 1994 zu Ehrenbürgern der Stadt New Orleans ernannt, für die Mitglieder der Band eine tolle Ehrung und eine Würdigung der Verdienste um die Erhaltung und Verbreitung des New Orleans Jazz. Die Formation hat über 20 CDs veröffentlicht, u.a. mit Tricia Boutté, Don Vappie, Dave Bartholomew, Evan Christoper uva Quelle: Veranstalter
Wir freuen uns sehr euch unser 1. Zollhaus Jazz, Swing & Blues Fest am Sonntag, 14.08.22 präsentieren zu können.
Mit dabei sind:
- Michael van Merwyck (D) Bühne 1 - Terasse
- Raffael Müller Trio (D/A) Bühne 2 Café im 1. OG
- Frank Muschalle (D) Bühne 3 Dachboden im 1. OG
- New Orleans Jazzband Of Cologne (D/NL) Bühne 4 Großer Saal
INFOS ZU DEN KÜNSTERN:
Frank Muschalle (D), Piano
Frank Muschalle ist seit über 30 Jahren auf Tournee und zählt heute zu den gefragtesten Pianisten im Bereich Blues & Boogie Woogie. Er spielte Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika und machte Aufnahmen mit internationalen Blues- und Jazzgrössen wie Red Holloway, Carey Bell, Hubert Sumlin, Carrie Smith, Herb Hardesty, uv.a. Im April 2019 erhielt Frank eine Einladung zu Konzerten in die USA (Chicago, Houston und Cincinnati) und nach Kanada (Ottawa). Organisiert wurde diese Tournee von den jeweiligen Auslandsvertretungen in Zusammenarbeit mit dem lokalen Goethe Institut. Im September des gleichen Jahres folgte erneut eine Einladung des Goethe Instituts zu einer 5-tägigen Konzertreise nach Atlanta/USA. 14 CDs sind mittlerweile von Frank Muschalle erschienen und über die aktuelle CD Meet Me Where They Play The Blues schrieb das Concerto/A : Eine berührende Scheibe. Bewertung: 4.5 von 5 Punkten»
Michael van Merwyk (D), Gitarre/Gesang
Seit 1984 ist Michael van Merwyk mit zahlreichen Projekten wie MvM & Bluesoul , Dozzler & Merwyk , Garner & Merwyk und vielen weiteren Könnern der Blues-Szene international erfolgreich unterwegs. 2011 belegte er mit Bluesoul den ersten Platz bei der German Blues Challenge. Darauf folgte 2013 als erste europäische Band ein zweiter Platz bei der International Blues Challenge in Memphis/USA, bei der sich das Quartett mit ihrem eigenständigen Euro Style in einem Teilnehmerfeld von 124 Acts aus 16 Ländern durchsetzte. Den bereits mehrfach ausgezeichneten Musiker kührten in 2016 Jury und Publikum bei der German Blues Awards zum besten Blues-Sänger und besten Blues-Gitarristen Deutschlands.
Raffael Müller Trio (D/A)
Raffael Müller : Gitarre
Thomas Kroiss : Gitarre
Vincent Rein : Kontrabaß
Leicht, fesselnd, virtuos. Drei Adjektive, die sich wunderbar mit dem Raffael Müller Trio verbinden lassen. Von München aus erobern die drei jungen Musiker die Gypsy Swing Szene. Mit ihrem im September 2021 erschienen Debütalbum Bavarian Boy schafft das Trio gekonnt den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Gypsy Swing Standards wie Swing Gitan und I ll see you in my Dreams treffen auf erfrischend andere Eigenkompositonen. Lassen Sie sich von Raffael Müller an der Sologitarre, Thomas Kroiss an der Rhythmusgitarre und Vincent Rein am Kontrabass für einen Abend lang in die 30er Jahre entführen und geniessen Sie atemberaubende Soli, treibende Swingrhythmen und gefühlvolle Balladen.
New Orleans Jazz Band Of Cologne (D/NL)
Trompete: Christoph Schneichel
Posaune: Vincent van Elferen
Klarinette / Tenor-Saxofon: Dolf Robertus
Piano: Georg «Schroeder» Derks
Banjo / Gitarre: Hans-Martin «Büli» Schöning
Bass: Benny Daniels
Schlagzeug: Reinhard Küpper
Die Band kann auf eine über 62jährige Bandgeschichte zurückblicken und auch wenn die Besetzung sich hin und wieder geändert hat, stand das musikalische Konzept, den traditionellen und authentischen New Orleans Jazz zu pflegen, immer im Fokus. Nicht nur, weil die Band ihren Stil mit großer Freude pflegt, sondern auch weil sie weiß, dass der New-Orleans-Sound einer 7-köpfigen, original besetzten Band wie bei der New Orleans Jazz Band Of Cologne nicht (mehr) oft zu hören ist.
Auf der ersten Reise nach New Orleans, bei der die Band von einer großen Gruppe deutscher Fans begleitet worden war, wurden alle Musiker am 2. April 1994 zu Ehrenbürgern der Stadt New Orleans ernannt, für die Mitglieder der Band eine tolle Ehrung und eine Würdigung der Verdienste um die Erhaltung und Verbreitung des New Orleans Jazz. Die Formation hat über 20 CDs veröffentlicht, u.a. mit Tricia Boutté, Don Vappie, Dave Bartholomew, Evan Christoper uva Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 24. Juni 2022 um 12:49 Uhr