Klassik
2. Chorkonzert SCHLITTENFAHRT - Werke von F. Mendelssohn Bartholdy und C. Saint-Saëns in Wuppertal
- Wann
- So, 25. Dezember 2022, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wuppertal
Historische Stadthalle - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Magnificat in D & Weihnachtskantate Vom Himmel hoch
CAMILLE SAINT-SAËNS Oratorio de Noël op. 12
Die diesjährige konzertante Schlittenfahrt wird eingeleitet mit dem Werk eines gerade einmal 13-Jährigen: Felix Mendelssohn Bartholdys Magnificat aus dem Jahr 1822.
Im Folgenden wird es immer weihnachtlicher. Über Mendelssohns Choralbearbeitung des Lutherschen Weihnachtsklassikers Vom Himmel hoch wird mit einem Weihnachtsoratorium der Konzerthöhepunkt am 1. Weihnachtsfeiertag erreicht. Dabei handelt es sich jedoch wider Erwarten nicht um gleichnamiges Werk von Johann Sebastian Bach, sondern um die deutlich kürzere Version des Franzosen Camille Saint-Saëns. Diese komponierte der damalige Organist der renommierten Pariser Église de la Madeleine im Dezember 1858 in weniger als zwei Wochen. Interessant ist Saint-Saëns Besetzung, er verzichtet auf Bläser_innen, setzt dafür aber gleich fünf Solist_innen ein opernhafte Weihnachten! Quelle: Veranstalter
CAMILLE SAINT-SAËNS Oratorio de Noël op. 12
Die diesjährige konzertante Schlittenfahrt wird eingeleitet mit dem Werk eines gerade einmal 13-Jährigen: Felix Mendelssohn Bartholdys Magnificat aus dem Jahr 1822.
Im Folgenden wird es immer weihnachtlicher. Über Mendelssohns Choralbearbeitung des Lutherschen Weihnachtsklassikers Vom Himmel hoch wird mit einem Weihnachtsoratorium der Konzerthöhepunkt am 1. Weihnachtsfeiertag erreicht. Dabei handelt es sich jedoch wider Erwarten nicht um gleichnamiges Werk von Johann Sebastian Bach, sondern um die deutlich kürzere Version des Franzosen Camille Saint-Saëns. Diese komponierte der damalige Organist der renommierten Pariser Église de la Madeleine im Dezember 1858 in weniger als zwei Wochen. Interessant ist Saint-Saëns Besetzung, er verzichtet auf Bläser_innen, setzt dafür aber gleich fünf Solist_innen ein opernhafte Weihnachten! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 26. Juni 2022 um 18:34 Uhr