Klassik
23 | Schütz_Junior! in Dresden
- Wann
- Do, 13. Oktober 2022, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
ZENTRALWERK - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt u. Thüringen e. V.
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Klangreise Schütz22 eine Heinrich-Schütz-Performance
Original und vor allem originell so wollen Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums ihren Namenspatron anlässlich seines großen Jubiläums interpretieren und präsentieren. Dabei werden die jungen Musikerinnen und Musiker nicht in der Vergangenheit verharren, sondern wollen wie Schütz in seiner Zeit Inventor und Neuerer sein und sein Werk in neue Kontexte stellen. Zwei Uraufführungen der Komponisten Rolf Rudin (*1961) und Hans-Peter Preu (*1964) rekurrieren auf das Werk und die Kompositionsweise von Heinrich Schütz und ermöglichen gewissermaßen über Umwege eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Wirken von Schütz. Der musikalische und geistige Gehalt der frühbarocken Musik wird in Töne unserer Zeit übersetzt und auf neue Art und Weise erlebbar gemacht. Auf nochmals andere Weise wird sich der Knabenchor Dresden mit Schütz beschäftigen und sein Schaffen populär und vor allem sinnlich erfahrbar machen. In Zusammenarbeit mit DJ Stefan Senf und dem DAVE Festival werden die Motetten Verleih uns Frieden und Gib unsern Fürsten live zu elektronischer Musik verarbeitet und tanzbar gemacht.
Dresdner Jugendsinfonieorchester
Milko Kersten, Leitung
Knabenchor Dresden
Matthias Jung, Leitung
DJ Stefan Senf, electronic sounds
Gambenconsort und Blechbläserensemble des Heinrich Schütz Konservatoriums Dresden
Dieter Beckert, Moderation
In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden und DAVE Festival für Clubkultur Quelle: Veranstalter
Original und vor allem originell so wollen Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums ihren Namenspatron anlässlich seines großen Jubiläums interpretieren und präsentieren. Dabei werden die jungen Musikerinnen und Musiker nicht in der Vergangenheit verharren, sondern wollen wie Schütz in seiner Zeit Inventor und Neuerer sein und sein Werk in neue Kontexte stellen. Zwei Uraufführungen der Komponisten Rolf Rudin (*1961) und Hans-Peter Preu (*1964) rekurrieren auf das Werk und die Kompositionsweise von Heinrich Schütz und ermöglichen gewissermaßen über Umwege eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Wirken von Schütz. Der musikalische und geistige Gehalt der frühbarocken Musik wird in Töne unserer Zeit übersetzt und auf neue Art und Weise erlebbar gemacht. Auf nochmals andere Weise wird sich der Knabenchor Dresden mit Schütz beschäftigen und sein Schaffen populär und vor allem sinnlich erfahrbar machen. In Zusammenarbeit mit DJ Stefan Senf und dem DAVE Festival werden die Motetten Verleih uns Frieden und Gib unsern Fürsten live zu elektronischer Musik verarbeitet und tanzbar gemacht.
Dresdner Jugendsinfonieorchester
Milko Kersten, Leitung
Knabenchor Dresden
Matthias Jung, Leitung
DJ Stefan Senf, electronic sounds
Gambenconsort und Blechbläserensemble des Heinrich Schütz Konservatoriums Dresden
Dieter Beckert, Moderation
In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden und DAVE Festival für Clubkultur Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 24. Juni 2022 um 13:16 Uhr