Klassik
(31) In Memoriam in Leipzig
- Wann
- Do, 28. Juli 2022, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leipzig
Thomaskirche zu Leipzig - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk HA MDR KLASSIK
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Leipziger Barockorchester
Thomaskantor Andreas Reize Dirigent
Thomasorganist Johannes Lang Orgel
Bach-Preisträger im Fach Gesang der
Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbe Leipzig
Johann Sebastian Bach (1685 1750) Präludium und Fuge
h-Moll BWV 544, »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit«
Actus Tragicus BWV 106, »Vor Deinen Thron tret` ich hiermit«
Choralvorspiel BWV 668, »Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl« Kantate BWV 198
Konzert zum 272. Todestag von Johann Sebastian Bach
Bachs exquisit instrumentierte »Trauerode« BWV 198, die anlässlich eines Festakts für die verstorbene
sächsische Kurfürstin und Königin von Polen, Christiane Eberhardine, am 17. Oktober 1727 erklang,
verfehlte ihre Wirkung nicht. Der Titel, unter dem das Ereignis in der Stadtchronik überliefert
ist, lautet »Das Thränende Leipzig«. Anlässlich des 272. Todestages von Johann Sebastian Bach
widmen sich das Leipziger Barockorchester und Thomaskantor Andreas Reize der ergreifenden
Gedenkmusik für die Ehefrau Augusts des Starken. Im Programm folgt die frühe Trauerkantate
»Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit« BWV 106, die unter dem Titel »Actus Tragicus« überliefert ist.
Eingeleitet wird der Abend vom Präludium samt Fuge h-Moll BWV 544, das mit seinem schwermütigen
Tonfall Bachs Passionsmusiken nahesteht.
In Kooperation mit dem Bach-Archiv und der Thomaskirche Quelle: Veranstalter
Thomaskantor Andreas Reize Dirigent
Thomasorganist Johannes Lang Orgel
Bach-Preisträger im Fach Gesang der
Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbe Leipzig
Johann Sebastian Bach (1685 1750) Präludium und Fuge
h-Moll BWV 544, »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit«
Actus Tragicus BWV 106, »Vor Deinen Thron tret` ich hiermit«
Choralvorspiel BWV 668, »Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl« Kantate BWV 198
Konzert zum 272. Todestag von Johann Sebastian Bach
Bachs exquisit instrumentierte »Trauerode« BWV 198, die anlässlich eines Festakts für die verstorbene
sächsische Kurfürstin und Königin von Polen, Christiane Eberhardine, am 17. Oktober 1727 erklang,
verfehlte ihre Wirkung nicht. Der Titel, unter dem das Ereignis in der Stadtchronik überliefert
ist, lautet »Das Thränende Leipzig«. Anlässlich des 272. Todestages von Johann Sebastian Bach
widmen sich das Leipziger Barockorchester und Thomaskantor Andreas Reize der ergreifenden
Gedenkmusik für die Ehefrau Augusts des Starken. Im Programm folgt die frühe Trauerkantate
»Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit« BWV 106, die unter dem Titel »Actus Tragicus« überliefert ist.
Eingeleitet wird der Abend vom Präludium samt Fuge h-Moll BWV 544, das mit seinem schwermütigen
Tonfall Bachs Passionsmusiken nahesteht.
In Kooperation mit dem Bach-Archiv und der Thomaskirche Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 27. Juni 2022 um 18:09 Uhr