Klassik
Chopin Pur - Chopin Pur in Berlin
- Wann
- Sa, 24. Januar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Franz. Friedrichstadtkirche (Französischer Dom) - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- FRANZHANS 06 GmbH - Agentur für Kunst und Kultur
Frédéric Chopin wird seit 200 Jahren als Meister der Romantik gefeiert. Der Komponist selbst liebte es stundenlang am Klavier zu sitzen und vor sich her zuspielen. Ein Pianist mit fulminanter Technik, der die 88 Tasten nicht nur bediente, sondern sie »berührte«. Diese schöne Schlichtheit seiner Musik präsentieren wir mit herausragenden jungen Pianist:innen in der Reihe »Chopin pur« im Französischen Dom.
Zum Abschluss der Reihe spielt Ido Ramot, der bereits 2003 sein öffentliches Debüt mit dem Johannesburger Symphonieorchester gab. Seitdem hat der Pianist mit Orchestern in Israel und Italien zusammengearbeitet. Darüber hinaus spielt er regelmäßig Solo-Konzerte in Israel, Deutschland, Spanien, Italien, Skandinavien und den USA. In Israel kennt man ihn aus Funk und Fernsehen und als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Ido hat mit großen Künstlern wie Vladimir Feltsman, Ilana Vered, Murray Perahia, Richard Goode, Susan Starr, Arie Vardi, Sergei Babayan und zusammengearbeitet. Quelle: Veranstalter
Zum Abschluss der Reihe spielt Ido Ramot, der bereits 2003 sein öffentliches Debüt mit dem Johannesburger Symphonieorchester gab. Seitdem hat der Pianist mit Orchestern in Israel und Italien zusammengearbeitet. Darüber hinaus spielt er regelmäßig Solo-Konzerte in Israel, Deutschland, Spanien, Italien, Skandinavien und den USA. In Israel kennt man ihn aus Funk und Fernsehen und als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Ido hat mit großen Künstlern wie Vladimir Feltsman, Ilana Vered, Murray Perahia, Richard Goode, Susan Starr, Arie Vardi, Sergei Babayan und zusammengearbeitet. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 22. Mai 2025 um 15:25 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.