Vorträge und Lesungen
Das 5-Minuten-Quartier für uns alle - auch im Alter in Berlin
- Wann
- Mo, 17. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Urania Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Urania Berlin e.V.
In Zeiten des Klimawandels, steigender Energiepreise, knapper Flächen und nicht zuletzt eines zunehmenden Pflegepersonalmangels braucht es ganzheitliche Lösungen. Diese sollen Umwelt und Ressourcen schonen, ökonomisch tragfähig sein und neben Baukosten auch sozialen Folgekosten Rechnung tragen.
Und das idealerweise im direkten Umfeld. Das »5-Minuten-Quartier«meint: alltägliche Bedarfe wie Nahversorgung, medizinische Betreuung oder soziale Treffpunkte sollen in kürzester Zeit, sicher und möglichst barrierefrei erreichbar sein - von der Wohnung über die Gehwege bis hin zu den öffentlichen Innen- und Außenräumen.
Hierfür braucht es das Zusammenspiel verschiedener fachlicher Perspektiven und Kompetenzen. Der interdisziplinäre Austausch steht daher im Mittelpunkt. Die Diskussion bringt Fachleute mit Verantwortung in Planung, Medizin und sozialer Versorgung zusammen, um gemeinsam Wege aufzuzeigen - und mit konkreten Beispielen zu inspirieren.
Begrüßung: Carl Herwarth von Bittenfeld, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Berlin
Einführung: Dipl.-Ing. Michael Reichenbach, Architekt | ö.b.u.v. Sachverständiger für barrierefreie Bauplanung und Umfeldgestaltung (Mitglied des Arbeitskreises Arbeitskreis Universal Design I Barrierefreiheit I Demografie der Architektenkammer Berlin)
Moderation: Robert Ide, Autor (Der Tagesspiegel)
Podiumsgäste:
Miriam Boger, Bundeskoordinatorin des Gesunde Städte-Netzwerk (Gesundheitsamt Frankfurt am Main, Abteilung Klima, Umwelt und Gesundheit)
Dr. Med. Henning Thole, Arzt in Berlin (Mitglied in der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit - KLUG e.V.)
Dipl.-Ing. Barbara Willecke, Garten- und Landschaftsarchitektin (planung.freiraum)
Susann Belitz, Architektin BDA (Büropartnerin bei Anne Lampen Architekten GmbH)
Marcel de Groot, Geschäftsführer (Schwulenberatung Berlin)
Weitere Gäste:
Andrea Didszun, Sozialarbeiterin und Gerontologin (Sprecherin der Pflegestützpunkte Berlin)
Frank Schuhmann, Projektleiter (DemenzLicht, Bezirkliche Leitstelle demenzfreundliche Kommune Lichtenberg)
Eine Kooperation zwischen Architektenkammer Berlin, Urania Berlin und Der Tagesspiegel.
Bild: Quartiersplatz im »Rosengarten«, Berlin Reinickendorf / hochC Landschaftsarchitektur Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 02. November 2025 um 15:36 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.