Klassik
„Dichterinnenliebe“ in Bad Krozingen
- Wann
- So, 29. Oktober 2023, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bad Krozingen
Schloss - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Kulturamt Bad Krozingen
Mit Werken von Clara und Robert Schumann und Annette von Droste-Hülshoff
Starke Frauen - das Motto dieser Saison - wird in dem Liederabend mit Ulrike Malotta (Gesang) und Flóra Fábri (Hammerflügel) von verschiedenen Seiten betrachtet:
Machtpositionen und Stärke im Erleiden von vielen Schicksalsschlägen zeichnen historische Gestalten wie Maria Stuart oder die Königin Elisabeth von England aus. Auch für überaus begabte Künstlerinnen des 18. bzw.19. Jahrhunderts war es eine Seltenheit und nahezu unmöglich, sich als hauptberufliche Komponistin / Schriftstellerin wie Clara Schumann und Annette von Droste-Hülshoff zu etablieren.
Der Titel ,,Dichterinnenliebe» ist zudem eine Referenz an Robert Schumann, dessen Figur mit den beiden letztgenannten Frauen, mit Clara natürlich ganz besonders eng verbunden war. In seinem Zyklus ,,Frauenliebe und -leben« auf Texte aus dem 1830 erschienenen Gedichtzyklus von Adelbert von Chamisso, wird ein Frauenbild beschworen, das man heute durchaus kritisch hinterfragen kann. Allerdings strahlt die einzigartig schöne Musik dieser Lieder einen Reichtum an Emotionen aus, der wiederum als Stärke der porträtierten Frau, dem lyrischen Ich, betrachtet werden kann. Quelle: Veranstalter
Starke Frauen - das Motto dieser Saison - wird in dem Liederabend mit Ulrike Malotta (Gesang) und Flóra Fábri (Hammerflügel) von verschiedenen Seiten betrachtet:
Machtpositionen und Stärke im Erleiden von vielen Schicksalsschlägen zeichnen historische Gestalten wie Maria Stuart oder die Königin Elisabeth von England aus. Auch für überaus begabte Künstlerinnen des 18. bzw.19. Jahrhunderts war es eine Seltenheit und nahezu unmöglich, sich als hauptberufliche Komponistin / Schriftstellerin wie Clara Schumann und Annette von Droste-Hülshoff zu etablieren.
Der Titel ,,Dichterinnenliebe» ist zudem eine Referenz an Robert Schumann, dessen Figur mit den beiden letztgenannten Frauen, mit Clara natürlich ganz besonders eng verbunden war. In seinem Zyklus ,,Frauenliebe und -leben« auf Texte aus dem 1830 erschienenen Gedichtzyklus von Adelbert von Chamisso, wird ein Frauenbild beschworen, das man heute durchaus kritisch hinterfragen kann. Allerdings strahlt die einzigartig schöne Musik dieser Lieder einen Reichtum an Emotionen aus, der wiederum als Stärke der porträtierten Frau, dem lyrischen Ich, betrachtet werden kann. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Sa, 23. September 2023 um 19:39 Uhr