Bühne
Die verkaufte Braut in Rheinsberg
- Wann
- Mi, 10. August 2022, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Rheinsberg
Heckentheater Schloss Rheinsberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Musikkultur Rheinsberg gGmbH
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Komische Oper in drei Akten (in deutscher Sprache)
Libretto: Karel Sabina (deutsch von Max Kalbeck)
Sänger: Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg
Chor: Apollochor an der Staatsoper Unter den Linden
Chordirektor: Arthur Just
Orchester: Berliner Symphoniker
Musikalische Leitung: Hansjörg Schellenberger
Inszenierung: Frank Matthus
Bühnenbild/Kostüme: Karel Spanhak
Choreographie: Ralph Frey
Kirmes in einem böhmischen Dorf: Marie treibt Sorge um, denn sie soll den Sohn des Gutsbesitzers Micha heiraten. Reich und eine gute Partie soll dieser Wenzel sein, behauptet der Heiratsvermittler Kezal. Doch Marie liebt Hans, einen mittellosen Knecht unbekannter Herkunft. Auf dem Fest soll nun Verlobung sein. Als Marie sich weigert, bangt Kezal um seinen Deal und bietet Hans Geld für Marie
Mit melodischem Reichtum, plastisch gezeichneten Figuren und mitreißenden Chor- und Tanzszenen eroberte Smetanas heitere Oper in kurzer Zeit einen festen Platz im internationalen Opernrepertoire. Smetanas in der Folkore wurzelnde, an Wagner geschulte Orchestersprache und seine liebevolle musikalische Charakterisierungskunst verleihen den Figuren Seele und Tiefe. Das lyrische Liebespaar kennt Zweifel und Melancholie ebenso wie zärtliche Innigkeit und stolze Selbstbehauptung; als komisches »Paar« wecken der wortmächtige Verkäufer Kezal und der stotternde Wenzel mit seiner kindlichen Freude am Zirkus Sympathien. Quelle: Veranstalter
Libretto: Karel Sabina (deutsch von Max Kalbeck)
Sänger: Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg
Chor: Apollochor an der Staatsoper Unter den Linden
Chordirektor: Arthur Just
Orchester: Berliner Symphoniker
Musikalische Leitung: Hansjörg Schellenberger
Inszenierung: Frank Matthus
Bühnenbild/Kostüme: Karel Spanhak
Choreographie: Ralph Frey
Kirmes in einem böhmischen Dorf: Marie treibt Sorge um, denn sie soll den Sohn des Gutsbesitzers Micha heiraten. Reich und eine gute Partie soll dieser Wenzel sein, behauptet der Heiratsvermittler Kezal. Doch Marie liebt Hans, einen mittellosen Knecht unbekannter Herkunft. Auf dem Fest soll nun Verlobung sein. Als Marie sich weigert, bangt Kezal um seinen Deal und bietet Hans Geld für Marie
Mit melodischem Reichtum, plastisch gezeichneten Figuren und mitreißenden Chor- und Tanzszenen eroberte Smetanas heitere Oper in kurzer Zeit einen festen Platz im internationalen Opernrepertoire. Smetanas in der Folkore wurzelnde, an Wagner geschulte Orchestersprache und seine liebevolle musikalische Charakterisierungskunst verleihen den Figuren Seele und Tiefe. Das lyrische Liebespaar kennt Zweifel und Melancholie ebenso wie zärtliche Innigkeit und stolze Selbstbehauptung; als komisches »Paar« wecken der wortmächtige Verkäufer Kezal und der stotternde Wenzel mit seiner kindlichen Freude am Zirkus Sympathien. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 03. Juli 2022 um 11:24 Uhr