Klassik
Fauré: Requiem & Poulenc: Stabat Mater in Hannover
- Wann
- Do, 6. April 2023, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hannover
Marktkirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
In Paradisum deducant angeli
Ins Paradies mögen Engel dich geleiten - lichte Klänge sind es, auf die das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré zusteuert. Trost und Hoffnung, der Tod als Erlösung: Der Komponist stellt das ,,menschliche Vertrauen in die Ewigkeit» in den Mittelpunkt seiner Vertonung der uralten Texte, das Werk kommt ganz ohne die häufig dominierende Dramatik des ,,Dies irae« aus. 1888 war es zunächst für den liturgischen Gebrauch in der Pariser Pfarrkirche La Madeleine entstanden, wo Fauré als Kapellmeister amitierte. Zur Weltausstellung 1900 wurde die heute praktizierte Fassung mit großem Orchester erstellt und erstmals aufgeführt.
Als ,,Requiem ohne Verzweiflung» ist nach den Worten seines Schöpfers auch das Stabat Mater von Francis Poulenc zu verstehen. 1950 komponiert, widmete es der berühmten Schwarzen Madonna (Vierge noire) von Rocamadour, die so der trauernden Mutter Christi konkrete Gestalt gibt.
In der Marktkirche Hannover musizieren am Gründonnerstag und Karfreitag 2023 Bachchor und Bachorchester Hannover unter der Leitung Jörg Straubes. Die Solopartien übernehmen Barno Ismatullaeva (Sopran) und Richard Walshe (Bariton). Quelle: Veranstalter
Ins Paradies mögen Engel dich geleiten - lichte Klänge sind es, auf die das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré zusteuert. Trost und Hoffnung, der Tod als Erlösung: Der Komponist stellt das ,,menschliche Vertrauen in die Ewigkeit» in den Mittelpunkt seiner Vertonung der uralten Texte, das Werk kommt ganz ohne die häufig dominierende Dramatik des ,,Dies irae« aus. 1888 war es zunächst für den liturgischen Gebrauch in der Pariser Pfarrkirche La Madeleine entstanden, wo Fauré als Kapellmeister amitierte. Zur Weltausstellung 1900 wurde die heute praktizierte Fassung mit großem Orchester erstellt und erstmals aufgeführt.
Als ,,Requiem ohne Verzweiflung» ist nach den Worten seines Schöpfers auch das Stabat Mater von Francis Poulenc zu verstehen. 1950 komponiert, widmete es der berühmten Schwarzen Madonna (Vierge noire) von Rocamadour, die so der trauernden Mutter Christi konkrete Gestalt gibt.
In der Marktkirche Hannover musizieren am Gründonnerstag und Karfreitag 2023 Bachchor und Bachorchester Hannover unter der Leitung Jörg Straubes. Die Solopartien übernehmen Barno Ismatullaeva (Sopran) und Richard Walshe (Bariton). Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 20. März 2023 um 01:06 Uhr