Klassik
L´Ultimo Canto - ein italienischer Liederabend in Freiburg
- Wann
- So, 29. Oktober 2023, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Kaisersaal im Historischen Kaufhaus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Opera Factory Freiburg e.V.
Franco Alfano ist vielen Musikfreunden oft nur als der Komponist bekannt, welcher Puccinis Torso Turandot
vollenden durfte. Dabei war er wahrscheinlich der bedeutendste italienische Liederkomponist der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dies beweist die neue 3-CD-Box (Spieldauer von 203 Minuten!) mit Alfanos
umfassendem Liedschaffen von 1896 bis 1954, also mehr als einem halben Jahrhundert Liedkunst. Für diese
großartigen Lieder macht sich der Liedpianist Klaus Simon zusammen mit drei international bekannten Sängerinnen
und dem Cellisten Philipp Schiemenz stark. In diesem Konzert wird eine repräsentative Liedauswahl
mit allen Beteiligten der CD-Aufnahme zu hören sein. Besonderer Schwerpunkt sind Lieder auf Texte des
bengalischen Nobelpreisträgers Rabindranath Tagore in italienischen Nachdichtungen. Ein wahrer Schatz mit
einem grandiosen Repertoire, das man am ehesten als postimpressionistisch bezeichnen kann. Alfanos Lieder
müssen von erfahrenen Opernstimmen gesungen werden. Die vokalen Anforderungen sind immens. Somit ist
fast jedes Lied wie eine kleine Opernszene ... Ein Konzert für Freunde der Italienischen Oper und des Kunstliedes
gleichermaßen. Quelle: Veranstalter
vollenden durfte. Dabei war er wahrscheinlich der bedeutendste italienische Liederkomponist der ersten
Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dies beweist die neue 3-CD-Box (Spieldauer von 203 Minuten!) mit Alfanos
umfassendem Liedschaffen von 1896 bis 1954, also mehr als einem halben Jahrhundert Liedkunst. Für diese
großartigen Lieder macht sich der Liedpianist Klaus Simon zusammen mit drei international bekannten Sängerinnen
und dem Cellisten Philipp Schiemenz stark. In diesem Konzert wird eine repräsentative Liedauswahl
mit allen Beteiligten der CD-Aufnahme zu hören sein. Besonderer Schwerpunkt sind Lieder auf Texte des
bengalischen Nobelpreisträgers Rabindranath Tagore in italienischen Nachdichtungen. Ein wahrer Schatz mit
einem grandiosen Repertoire, das man am ehesten als postimpressionistisch bezeichnen kann. Alfanos Lieder
müssen von erfahrenen Opernstimmen gesungen werden. Die vokalen Anforderungen sind immens. Somit ist
fast jedes Lied wie eine kleine Opernszene ... Ein Konzert für Freunde der Italienischen Oper und des Kunstliedes
gleichermaßen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 14. September 2023 um 18:48 Uhr