Klassik

Gitarrenrezital - Johannes Monno in Freiburg

Johannes Monno

Wann
Sa, 29. November 2025, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Pauluskirche
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Gitarre Freiburg e.V.
Johannes Monno entdeckte mit sechs Jahren die Liebe zur Gitarre. Schon früh faszinierte ihn die Geschichte und Entwicklung des Instruments. Die stimmige Verbindung von künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Arbeit stellt daher für ihn ein zentrales Anliegen dar. Eingehend erforschte er die Geschichte und Spielweise von Vihuela da Mano, Barockgitarre und Chitarrone - etliche Publikationen, CD´s, Vortragsreihen und Rundfunkaufnahmen resultieren aus dieser Beschäftigung.
Neben der kammermusikalischen Zusammenarbeit mit Künstlern wie Olaf Van Gonnissen, Thomas Müller Pering, Kolja Lessing und dem Ensemble Rilegato, hat Johannes Monno in den letzten Jahren auch immer wieder durch thematisch fein gestaltete Soloprogramme auf sich aufmerksam gemacht. Von Kritikern wird immer wieder die enorme Intensität und Farbigkeit seiner Interpretationen sowie die stilistische Souveränität hervorgehoben.
Er studierte bei José Tomas in Alicante (Spanien) sowie an der Kölner Musikhochschule bei Hubert Käppel und Konrad Junghänel, der ihn über sechs Jahre entscheidend inspirierte und prägte.
Nach wichtigen Stationen an den Musikhochschulen in Hamburg und Frankfurt ist Johannes Monno seit 2004 Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Dort betreut er eine äußerst erfolgreiche Gitarrenklasse mit etlichen internationalen Preisträgern.

Unter dem Titel »Kontraste« präsentiert Johannes Monno virtuose Gitarrenmusik von Johann Sebastian Bach bis hin zu Eduardo Sainz de la Maza.
Die katalanischen Volksliedbearbeitungen von Miguel Llobet greifen teilweise auf jahrhundertealte Melodien zurück. Wundervoll harmonisiert entfalten sie auf der klassischen Gitarre eine berührende Poesie.
Die Suite in a-Moll BWV 997 zählt zu den Glanzpunkten des gesamten Lautenrepertoires. Die Sarabande zitiert den Schlusschor der Matthäuspassion und die Fuge reizt die polyphonen Möglichkeiten der Gitarre eindrucksvoll aus.
Hans Haug gehört zu den wichtigsten Komponisten der Schweiz im 20. Jahrhundert. Sein Triptychon »Prelude, Tiento & Toccata« - inspiriert von dem spanischen Gitarristen Andrés Segovia - ist ein Meisterwerk mit iberischen Anklängen und einer freien harmonischen Sprache.
Den Schluss des Konzerts bilden drei Stücke des spanischen Komponisten Eduardo Sainz de la Maza der in einer wunderbaren lyrischen Klangsprache etliche Kurzgeschichte aus der andalusischen Elegie (Platero y Yo) von Juan Ramón Jiménez vertont hat.

Copyright: Johannes Monno
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 12. November 2025 um 02:04 Uhr

  • Dreisamstr. 5
  • 79098 Freiburg im Breisgau
  • Tel.: 0761 33744

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse