Vorträge und Lesungen
Gregor Gysi „Ein Leben ist zu wenig“ - im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt in Weißenfels
- Wann
- Di, 1. November 2022, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Weißenfels
Kulturhaus Weißenfels - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Stadt Weißenfels
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier
erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater.
Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe
und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.
Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs
Gestrüpp der Anfeindungen hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt
Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke
in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und
Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit
dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi
und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine
Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und
Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören. Quelle: Veranstalter
erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater.
Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe
und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.
Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs
Gestrüpp der Anfeindungen hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt
Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke
in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und
Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit
dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi
und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine
Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und
Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 19. Mai 2022 um 01:54 Uhr