Vorträge und Lesungen
How memories are consolidated - A layered view of systems in Berlin
- Wann
- Di, 4. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Urania Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Urania Berlin e.V.
How are experiences represented in neuronal activity? And how does it work that the developing brainstates - the so called memory consolidation - are maintained over time so that we can remember them? In short: how does memory work? This is what Matthew Larkum and his colleague are investigatingas part of a project in Collaborative Research Center 1315. Together they provide an overview of the current state of knowledge on learning and memory and report on their multi- layered view of the systems involved. Moderated by Jochen Müller.
Referenten /Referentinnen:
Prof. Matthew Larkum, Leiter die Arbeitsgruppe Neuronale Plastizität am Institut für Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sprecher des Sonderforschungsbereich 1315 Mechanisms and Disturbances in Memory Consolidation: from Synapses to Systems
tba, (post)Doktorand:in der Arbeitsgruppe Neuronale Plastizität am Institut für Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Sonderforschungsbereich 1315 Mechanisms and Disturbances in Memory Consolidation: from Synapses to Systems
Reiheninfo:
Berlin Brains ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von: Urania Berlin, Stiftung Planetarium Berlin, Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin, Exzellenzcluster NeuroCure und Science of Intelligence, Einstein Center for Neurosciences Berlin, Max-Delbrück-Center für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft & Sonderforschungsbereich SFB 1315.
Foto: Vilius Kukanauskas auf Pixabay (AI-generated) Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 30. Oktober 2025 um 13:59 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.