Familien
Kindertheater „Bauer Ente“ in Waldshut-Tiengen
- Wann
- Mi, 22. März 2023, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Waldshut-Tiengen
Stadthalle Waldshut - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Wie die Tiere einem faulen Bauern zeigen, was eine Harke ist!
Wäsche hängen, Eier einsammeln, Hofhund füttern, Sauerbraten kochen - das ist die Arbeit auf dem Bauernhof, die es für die junge Aylesburyente (sprich: Äilsbörriente) zu tun gibt. Ah! - und auch Kuhmelken, Schafscheren und Socken stopfen natürlich. Hä? Was macht eigentlich der Bauer? Ja, der liegt faul in seinen Federn, isst Pralinen und kommandiert die Ente in der Gegend herum. ,,Was macht die Arbeit?», schallt es über den Hof. ,,Quak«, macht die Ente. 24/7 - jeden Tag, rund um die Uhr.
Kein Wunder, dass die Ente, schlachtreif vor Erschöpfung, verschwinden will. Doch soweit lassen es die Kuh, die Hühner, das Schaf und allen voran der Hund nicht kommen. Gemeinsam beraten sie, was in der verzwickten Lage zu tun ist. Denn eins ist klar: Der Bauer muss gehen. Aber wie?
Muh- gak -mäh- wuff lautet der Plan, mit dem sie den Entenschinder vom Hof treiben. Ab da darf jede*r mal Bauer sein. Und immer, wenn eine*r der ist, machen die andern die Arbeit.
Ein Stück über Zusammenhalt und den Mut, für andere einzutreten.
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Dauer: 55 Minuten, ohne Pause
Eintritt: 6EUR
VVK: Tourist-Information in Waldshut, Buchhandlung Kögel in Tiengen und online auf Reservix.
Angebot für Kindergärten & Schulen:
Für Kindergärten und Schulen gibt es um 10 Uhr eine Vormittagsvorstellung. Pro 10 Kindern/Jugendlichen hat eine Begleitperson freien Eintritt. Vorige Anmeldung über das Kulturamt Waldshut-Tiengen.
Ansprechpartnerin: Stefanie Koke, Tel. 07751/833-187 oder SKoke@waldshut-tiengen.de
Foto: Petra Ackermann Quelle: Veranstalter
Wäsche hängen, Eier einsammeln, Hofhund füttern, Sauerbraten kochen - das ist die Arbeit auf dem Bauernhof, die es für die junge Aylesburyente (sprich: Äilsbörriente) zu tun gibt. Ah! - und auch Kuhmelken, Schafscheren und Socken stopfen natürlich. Hä? Was macht eigentlich der Bauer? Ja, der liegt faul in seinen Federn, isst Pralinen und kommandiert die Ente in der Gegend herum. ,,Was macht die Arbeit?», schallt es über den Hof. ,,Quak«, macht die Ente. 24/7 - jeden Tag, rund um die Uhr.
Kein Wunder, dass die Ente, schlachtreif vor Erschöpfung, verschwinden will. Doch soweit lassen es die Kuh, die Hühner, das Schaf und allen voran der Hund nicht kommen. Gemeinsam beraten sie, was in der verzwickten Lage zu tun ist. Denn eins ist klar: Der Bauer muss gehen. Aber wie?
Muh- gak -mäh- wuff lautet der Plan, mit dem sie den Entenschinder vom Hof treiben. Ab da darf jede*r mal Bauer sein. Und immer, wenn eine*r der ist, machen die andern die Arbeit.
Ein Stück über Zusammenhalt und den Mut, für andere einzutreten.
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Dauer: 55 Minuten, ohne Pause
Eintritt: 6EUR
VVK: Tourist-Information in Waldshut, Buchhandlung Kögel in Tiengen und online auf Reservix.
Angebot für Kindergärten & Schulen:
Für Kindergärten und Schulen gibt es um 10 Uhr eine Vormittagsvorstellung. Pro 10 Kindern/Jugendlichen hat eine Begleitperson freien Eintritt. Vorige Anmeldung über das Kulturamt Waldshut-Tiengen.
Ansprechpartnerin: Stefanie Koke, Tel. 07751/833-187 oder SKoke@waldshut-tiengen.de
Foto: Petra Ackermann Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 15. März 2023 um 09:46 Uhr