Pop
Trettmann in KÖLN
- Wann
- Di, 28. März 2023, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
KÖLN
Palladium Köln - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Im März 2023 gibt Trettmann sein Live Comeback und macht dabei Halt in Berlin, Leipzig, Köln, Hamburgund München. Mit neuer Musik im Gepäck präsentiert der Wahl-Leipziger auch seine neuen Shows.
Trettmann ist aufgewachsen in der Fritz-Heckert-Siedlung im heutigen Chemnitz. Früher war die Siedlungdas weitgrößte Neubaugebiet der DDR: ein Ort, der für Fortschritt und Wohlstand stand, der seinenBewohnern sozialen Status und Komfort bieten sollte. Schon als Kind konnte er wegen der günstigenHöhenlage des Heckert Gebiets im Westradio die neuesten R'n'B-und Disco-Hits hören; späterbegeisterten ihn Rap und Breakdance. In den frühen Neunzigern kamen dann Reggae und Dancehall ausJamaika hinzu. Trettmann war Teenager, als die Mauer fiel. Mit der Wende änderte sich seine Umgebung.Seine Siedlung verkam zum sozialen Brennpunkt, um ihn herum stürzten Freunde und Bekannte ab.Inmitten des Zeitenwandels entdeckte er die Musik als seinen persönlichen Fluchtweg.
Er begann, Partys zu veranstalten, zog nach Leipzig, um sein eigenes Soundsystem zu starten undschließlich auf Deutsch zu singen. Trotz des Szenehypes wollte der Durchbruch nicht kommen. Trettmannwar alleindort, und vielleicht stieß er genau deshalb ans sprichwörtliche Glasdach seines Genres.2017 wurde sein persönliches Wendejahr. Er hatte sich komplett neu erfunden und veröffentlich mitseinem Album #DIY einen modernen Klassiker, der Genregranzen überwand. Trettmann bleibt dabeiseinen Dancehall Wurzeln treu, aber auch UK Grime und und Trap-Elemente finden sich seither in seinerMusik und machen ihn mit seinem einzigartigen Song Writing zu einem der gefragtesten KünstlerDeutschlands.
2018 erobert er die Spitze der Single-Charts mit dem Song »Standard«. Wochenlang hält sich das Liedauf Platz 1. Sein 2019 veröffentlichtes Album »Trettmann« schießt direkt auf Platz 2 der Charts. Nach derCorona Pause und einer Auszeit, dürfen wir uns Anfang 2023 auf neue Musik und seine langersehntes LiveComeback freuen!
Quelle: Veranstalter
Trettmann ist aufgewachsen in der Fritz-Heckert-Siedlung im heutigen Chemnitz. Früher war die Siedlungdas weitgrößte Neubaugebiet der DDR: ein Ort, der für Fortschritt und Wohlstand stand, der seinenBewohnern sozialen Status und Komfort bieten sollte. Schon als Kind konnte er wegen der günstigenHöhenlage des Heckert Gebiets im Westradio die neuesten R'n'B-und Disco-Hits hören; späterbegeisterten ihn Rap und Breakdance. In den frühen Neunzigern kamen dann Reggae und Dancehall ausJamaika hinzu. Trettmann war Teenager, als die Mauer fiel. Mit der Wende änderte sich seine Umgebung.Seine Siedlung verkam zum sozialen Brennpunkt, um ihn herum stürzten Freunde und Bekannte ab.Inmitten des Zeitenwandels entdeckte er die Musik als seinen persönlichen Fluchtweg.
Er begann, Partys zu veranstalten, zog nach Leipzig, um sein eigenes Soundsystem zu starten undschließlich auf Deutsch zu singen. Trotz des Szenehypes wollte der Durchbruch nicht kommen. Trettmannwar alleindort, und vielleicht stieß er genau deshalb ans sprichwörtliche Glasdach seines Genres.2017 wurde sein persönliches Wendejahr. Er hatte sich komplett neu erfunden und veröffentlich mitseinem Album #DIY einen modernen Klassiker, der Genregranzen überwand. Trettmann bleibt dabeiseinen Dancehall Wurzeln treu, aber auch UK Grime und und Trap-Elemente finden sich seither in seinerMusik und machen ihn mit seinem einzigartigen Song Writing zu einem der gefragtesten KünstlerDeutschlands.
2018 erobert er die Spitze der Single-Charts mit dem Song »Standard«. Wochenlang hält sich das Liedauf Platz 1. Sein 2019 veröffentlichtes Album »Trettmann« schießt direkt auf Platz 2 der Charts. Nach derCorona Pause und einer Auszeit, dürfen wir uns Anfang 2023 auf neue Musik und seine langersehntes LiveComeback freuen!
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 21. Februar 2023 um 15:14 Uhr