Klassik
Madama Butterfly in Lahr
- Wann
- Di, 29. November 2022, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Lahr
Parktheater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Stadt Lahr
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Oper von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ensemble des Stadttheater Pforzheim
Für den amerikanischen Marineleutnant Benjamin Franklin Pinkerton ist seine Stationierung in der japanischen Stadt Nagasaki nur ein exotisches Abenteuer: Er verliebt sich in die junge Geisha Cio-Cio-San, auch Butterfly genannt, und erwirbt sich über einen Vermittler die Nutzungsechte an einem Haus oberhalb der Stadt. Eine Ehe, die jedoch jederzeit aufgelöst werden kann, soll die Zeit in Japan abrunden, bevor Pinkerton wieder nach Amerika abreist, um eine »echte« Ehefrau zu finden. Cio-Cio-San nimmt das Liebes- und Eheversprechen jedoch ernst. Für Pinkerton konvertiert sie sogar zum Christentum, wofür sie von ihren Verwandten verflucht wird. Selbst nachdem er sie verlassen hat, erwartet sie inzwischen mit ihrem gemeinsamen Sohn, noch seine Rückkehr. Nach drei Jahren ist es tatsächlich soweit: Pinkerton legt erneut in Nagasaki an, jedoch aus anderen Gründen, als Cio-Cio-San hoffte...
Giacomo Puccinis von ihm so bezeichnete »japanische Tragödie« »Madama Butterfly« wurde 1904 zunächst an der Mailänder Scala in einer zweiaktigen und kurz darauf in Brescia in der noch einmal von Puccini überarbeiteten dreiaktigen Fassung uraufgeführt. Wie bereits bei den Opern »La Bohème« und »Tosca« arbeitete er mit den Dichtern Giuseppe Giacosa und Luigi Illica zusammen. Zum, für ihn charakteristisch spätromantischen Orchesterklang wob Puccini zum Teil bekannte asiatische und amerikanische Melodien, Motivik sowie Glocken und Kanonengeräusche in seine Komposition. Vor allem aber der berühmte Summchor und Cio-Cio-Sans herzzerreißende Arie »Un bel dì, vedremo«, in der sie am Glauben an die wahre Liebe Pinkertons festhält, haben dazu beigetragen, dass »Madama Butterfly« zu einer der beliebtesten Opernwerke überhaupt gezählt werden kann. Quelle: Veranstalter
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Ensemble des Stadttheater Pforzheim
Für den amerikanischen Marineleutnant Benjamin Franklin Pinkerton ist seine Stationierung in der japanischen Stadt Nagasaki nur ein exotisches Abenteuer: Er verliebt sich in die junge Geisha Cio-Cio-San, auch Butterfly genannt, und erwirbt sich über einen Vermittler die Nutzungsechte an einem Haus oberhalb der Stadt. Eine Ehe, die jedoch jederzeit aufgelöst werden kann, soll die Zeit in Japan abrunden, bevor Pinkerton wieder nach Amerika abreist, um eine »echte« Ehefrau zu finden. Cio-Cio-San nimmt das Liebes- und Eheversprechen jedoch ernst. Für Pinkerton konvertiert sie sogar zum Christentum, wofür sie von ihren Verwandten verflucht wird. Selbst nachdem er sie verlassen hat, erwartet sie inzwischen mit ihrem gemeinsamen Sohn, noch seine Rückkehr. Nach drei Jahren ist es tatsächlich soweit: Pinkerton legt erneut in Nagasaki an, jedoch aus anderen Gründen, als Cio-Cio-San hoffte...
Giacomo Puccinis von ihm so bezeichnete »japanische Tragödie« »Madama Butterfly« wurde 1904 zunächst an der Mailänder Scala in einer zweiaktigen und kurz darauf in Brescia in der noch einmal von Puccini überarbeiteten dreiaktigen Fassung uraufgeführt. Wie bereits bei den Opern »La Bohème« und »Tosca« arbeitete er mit den Dichtern Giuseppe Giacosa und Luigi Illica zusammen. Zum, für ihn charakteristisch spätromantischen Orchesterklang wob Puccini zum Teil bekannte asiatische und amerikanische Melodien, Motivik sowie Glocken und Kanonengeräusche in seine Komposition. Vor allem aber der berühmte Summchor und Cio-Cio-Sans herzzerreißende Arie »Un bel dì, vedremo«, in der sie am Glauben an die wahre Liebe Pinkertons festhält, haben dazu beigetragen, dass »Madama Butterfly« zu einer der beliebtesten Opernwerke überhaupt gezählt werden kann. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 28. Juni 2022 um 11:21 Uhr
- Kaiserstraße 107
- 77933 Lahr
- Tel.: 07821 22436
Finden Sie ähnliche Orte zu Parktheater in Lahr