Klassik
Ohne Worte - aber nicht stumm - Gedenkkonzert an die Reichsprogromnacht in Dresden
- Wann
- Mi, 9. November 2022, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Frauenkirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Stiftung Frauenkirche Dresden
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Gedenkkonzert an die Reichsprogromnacht
Paul Ben-Haim Three Songs Without Words für Klarinette und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 MWV Q29
Wolfgang Amadeus Mozart Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Violine Daniel Hope
Viola Tatjana Masurenko
Klarinette Ib Hausmann
Amatis Trio
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht war es Daniel Hope ein Anliegen, ein Konzert in der Unterkirche zu spielen, als Erinnerung an diesen Tag, der eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte ausmacht, als Mahnung und als Besinnung. Zusammen mit seinen Freunden, haben sie Werke des viel zu wenig gespielten Paul Ben-Haim ausgewählt, neben Mendelssohns traumschönen Klaviertrio und dem versöhnenden Klavierquintett Mozarts. An seiner Seite sind seine musikalischen Partner alte Freunde, der bekannte Klarinettist Ib Hausmann, die in Leipzig lebende Tatjana Masurenko an der Bratsche sowie das Amatis Piano Trio, 2013 von drei jungen Musikern gegründet: der Violinistin Lea Hausmann aus Deutschland, dem britischen Cellisten Samuel Shepherd und Mengjie Han, einem Pianisten mit chinesisch-niederländischen Wurzeln. Quelle: Veranstalter
Paul Ben-Haim Three Songs Without Words für Klarinette und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 MWV Q29
Wolfgang Amadeus Mozart Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Violine Daniel Hope
Viola Tatjana Masurenko
Klarinette Ib Hausmann
Amatis Trio
Zum Gedenken an die Reichspogromnacht war es Daniel Hope ein Anliegen, ein Konzert in der Unterkirche zu spielen, als Erinnerung an diesen Tag, der eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte ausmacht, als Mahnung und als Besinnung. Zusammen mit seinen Freunden, haben sie Werke des viel zu wenig gespielten Paul Ben-Haim ausgewählt, neben Mendelssohns traumschönen Klaviertrio und dem versöhnenden Klavierquintett Mozarts. An seiner Seite sind seine musikalischen Partner alte Freunde, der bekannte Klarinettist Ib Hausmann, die in Leipzig lebende Tatjana Masurenko an der Bratsche sowie das Amatis Piano Trio, 2013 von drei jungen Musikern gegründet: der Violinistin Lea Hausmann aus Deutschland, dem britischen Cellisten Samuel Shepherd und Mengjie Han, einem Pianisten mit chinesisch-niederländischen Wurzeln. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 24. Juni 2022 um 12:06 Uhr