Klassik
Oxford Philharmonic Orchestra in Friedrichshafen
- Wann
- Mi, 8. März 2023, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Friedrichshafen
Graf-Zeppelin-Haus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Stadt Friedrichshafen Kulturbüro
Bomsori Kim, Violine
Marios Papadopoulos, Leitung
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre ,,Leonore», Nr. 3 op. 72b
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Antonín Dvoák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ,,Aus der Neuen Welt«
Die gebürtige Südkoreanerin Bomsori Kim ,,gilt international als eine der dynamischsten und aufregendsten Geigerinnen der Gegenwart» (NDR). Die Leichtigkeit und Raffinesse ihres temperamentvollen Spiels, ihre unangestrengte Virtuosität gepaart mit mitreißender Spielfreude machen ihre Auftritte zu einem echten Bühnenereignis. Weltweit wird die Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie u. a. Tschaikowsky-, Königin-Elisabeth-, ARD-, Jean Sibelius-Wettbewerb zu Konzerten und Festivals eingeladen.
Jetzt ist sie gemeinsam mit dem Oxford Philharmonic Orchestra unterwegs. Seit 1998 steht das bemerkenswerte Orchester für inspirierende Interpretationen klassischer Musik. Gemeinsam mit seinem Gründer und musikalischen Direktor Marios Papadopoulos strebt das Ensemble nach musikalischen Spitzenleistungen auf nationalen ebenso wie auf internationalen Bühnen. Dort ist es mit weltweit renommierten Künstlerinnen und Künstlern wie Maxim Vengerov, Sir Antonio Pappano, Anne-Sophie Mutter, Martha Argerich, Sir András Schiff, Lang Lang und vielen anderen zu Gast. Quelle: Veranstalter
Marios Papadopoulos, Leitung
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre ,,Leonore», Nr. 3 op. 72b
Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Antonín Dvoák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ,,Aus der Neuen Welt«
Die gebürtige Südkoreanerin Bomsori Kim ,,gilt international als eine der dynamischsten und aufregendsten Geigerinnen der Gegenwart» (NDR). Die Leichtigkeit und Raffinesse ihres temperamentvollen Spiels, ihre unangestrengte Virtuosität gepaart mit mitreißender Spielfreude machen ihre Auftritte zu einem echten Bühnenereignis. Weltweit wird die Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie u. a. Tschaikowsky-, Königin-Elisabeth-, ARD-, Jean Sibelius-Wettbewerb zu Konzerten und Festivals eingeladen.
Jetzt ist sie gemeinsam mit dem Oxford Philharmonic Orchestra unterwegs. Seit 1998 steht das bemerkenswerte Orchester für inspirierende Interpretationen klassischer Musik. Gemeinsam mit seinem Gründer und musikalischen Direktor Marios Papadopoulos strebt das Ensemble nach musikalischen Spitzenleistungen auf nationalen ebenso wie auf internationalen Bühnen. Dort ist es mit weltweit renommierten Künstlerinnen und Künstlern wie Maxim Vengerov, Sir Antonio Pappano, Anne-Sophie Mutter, Martha Argerich, Sir András Schiff, Lang Lang und vielen anderen zu Gast. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 02. Februar 2023 um 07:06 Uhr