Das Schloss Rastatt ist die erste Barockresidenz am Oberrhein und schon deshalb immer einen Besuch wert - allein um sich durch die drei Gebäudeflügel mit ihren eindrucksvollen Fresken, Wandteppichen und Möbeln oder die imposante Gartenanlage führen zu lassen.
Darüber hinaus hat die Residenz des »Türkenlouis« genannten Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden aber noch mehr Kultur zu bieten. Zum einen beherbergt der Schloss Versailles nachempfundene Prunkbau zwei Dauerausstellungen: das das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt und dieErinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte. Zum anderen dient das Residenzschloss samt Garten und Ehrenhof regelmäßig als einzigartige Kulisse für unterschiedliche Veranstaltungen, sei es in Form von Konzerten oder Ausstellungen, Lesungen oder Theater, Comedy oder Kabarett.