Klassik
Sommernachtstraum in Leipzig
- Wann
- So, 4. Juni 2023, 11:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk- HA MDR KLASSIK
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809-1847)
»Ein Sommernachtstraum« op. 61 Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie mit Zwischentexten von Tom Pauls
MDR-Sinfonieorchester
MDR-Kinderchor
Tom Pauls Sprecher
Ulrich Kern Dirigent
Der Shakespeare'sche Traum vom Durcheinander der Beziehungen und Gefühle im Wald vor Athen wird in der sächsischen Fassung von Tom Pauls direkt ins Elbsandsteingebirge verlegt. Tom Pauls gelingt es in diesem Drunter und Drüber - Lysander liebt Hermia, die mit Demetrius verkuppelt werden soll, so dass Helena, die Demetrius nachläuft, leer ausgehen würde, wenn nicht der wundersame Saft von Oberon, der Titania eine Lehre erteilen will, auch ihr helfen soll, doch Kobold Puck verwechselt ... usw. usf. - Durchsicht und Klarheit zu verschaffen, was bisher weder einer Inszenierung noch einem Lexikon je gelang.
Dazu erklingt die romantisch-zauberhafte Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, der schon mit 17 Jahren vom »Shakespeare-Fieber« gepackt wurde und eine Konzertouvertüre zu der bekannten Komödie komponiert hat: unvergleichliche Musik, die mit ihrer »harmonischen Verbindung von zarter Schwärmerei, überquellender Ideenfülle, goldigem Humor und glänzendem Instrumentalkolorit« (Schumann) in die Traumwelten des Dichters eintaucht. Quelle: Veranstalter
»Ein Sommernachtstraum« op. 61 Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie mit Zwischentexten von Tom Pauls
MDR-Sinfonieorchester
MDR-Kinderchor
Tom Pauls Sprecher
Ulrich Kern Dirigent
Der Shakespeare'sche Traum vom Durcheinander der Beziehungen und Gefühle im Wald vor Athen wird in der sächsischen Fassung von Tom Pauls direkt ins Elbsandsteingebirge verlegt. Tom Pauls gelingt es in diesem Drunter und Drüber - Lysander liebt Hermia, die mit Demetrius verkuppelt werden soll, so dass Helena, die Demetrius nachläuft, leer ausgehen würde, wenn nicht der wundersame Saft von Oberon, der Titania eine Lehre erteilen will, auch ihr helfen soll, doch Kobold Puck verwechselt ... usw. usf. - Durchsicht und Klarheit zu verschaffen, was bisher weder einer Inszenierung noch einem Lexikon je gelang.
Dazu erklingt die romantisch-zauberhafte Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, der schon mit 17 Jahren vom »Shakespeare-Fieber« gepackt wurde und eine Konzertouvertüre zu der bekannten Komödie komponiert hat: unvergleichliche Musik, die mit ihrer »harmonischen Verbindung von zarter Schwärmerei, überquellender Ideenfülle, goldigem Humor und glänzendem Instrumentalkolorit« (Schumann) in die Traumwelten des Dichters eintaucht. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 29. März 2023 um 00:08 Uhr