Bühne
Sophia, der Tod und ich - Schauspiel n. d. Roman von Thees Uhlmann in Leverkusen
- Wann
- Fr, 5. Mai 2023, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Leverkusen
KulturStadtLev Forum - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- KulturStadtLev
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
Sophia, der Tod und ich
Bühnenfassung von Anika Baumann, Henner Momann und Julian von Hansemann
nach dem Roman von Thees Uhlmann
Staatstheater Mainz
Inszenierung, Fassung, Ausstattung u. Spiel: Anika Baumann, Henner Momann, Julian von Hansemann
Bier, Sofa, Fußball ein durchschnittliches Leben. Plötzlich allerdings steht der Tod persönlich vor der Tür
und eröffnet, begleitet von einigen Entschuldigungen, dass dieses Leben in drei Minuten vorbei sei. So weit, so vorhersehbar. Nicht vorhersehbar und noch viel weniger vorgesehen war allerdings, dass genau in diesem Moment die Ex-Freundin Sophia an die Tür klopft.
Ein Fehler im betrieblichen Ablauf. Von nun an schicksalhaft aneinander gekettet, beginnt für den Mann, Sophia und den Tod eine spektakuläre Reise durch das Leben. Vorbei an Kneipen, Motels und besonderen Menschen führt sie ihr witziger und anrührender Roadtrip immer weiter zurück in das bisher Gelebte und immer näher an die Frage: Is it better to burn out than to fade away?
Drei großartige Mitglieder vom Schauspielensemble des Staatstheaters Mainz, Julian von Hansemann,
Henner Momann und Anika Baumann, haben den Debütroman des Tomte-Sängers Thees Uhlmann von
2015 in einer eigenen Theaterfassung auf die Bühne gebracht eine Gedankenreise par excellence. Es
sind vor allem die stillen Momente in dieser vor Witz, Impro-Ideen und aufblitzender Tiefenschärfe überbordenden Inszenierung, die besonders berühren (FAZ). Quelle: Veranstalter
Bühnenfassung von Anika Baumann, Henner Momann und Julian von Hansemann
nach dem Roman von Thees Uhlmann
Staatstheater Mainz
Inszenierung, Fassung, Ausstattung u. Spiel: Anika Baumann, Henner Momann, Julian von Hansemann
Bier, Sofa, Fußball ein durchschnittliches Leben. Plötzlich allerdings steht der Tod persönlich vor der Tür
und eröffnet, begleitet von einigen Entschuldigungen, dass dieses Leben in drei Minuten vorbei sei. So weit, so vorhersehbar. Nicht vorhersehbar und noch viel weniger vorgesehen war allerdings, dass genau in diesem Moment die Ex-Freundin Sophia an die Tür klopft.
Ein Fehler im betrieblichen Ablauf. Von nun an schicksalhaft aneinander gekettet, beginnt für den Mann, Sophia und den Tod eine spektakuläre Reise durch das Leben. Vorbei an Kneipen, Motels und besonderen Menschen führt sie ihr witziger und anrührender Roadtrip immer weiter zurück in das bisher Gelebte und immer näher an die Frage: Is it better to burn out than to fade away?
Drei großartige Mitglieder vom Schauspielensemble des Staatstheaters Mainz, Julian von Hansemann,
Henner Momann und Anika Baumann, haben den Debütroman des Tomte-Sängers Thees Uhlmann von
2015 in einer eigenen Theaterfassung auf die Bühne gebracht eine Gedankenreise par excellence. Es
sind vor allem die stillen Momente in dieser vor Witz, Impro-Ideen und aufblitzender Tiefenschärfe überbordenden Inszenierung, die besonders berühren (FAZ). Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 29. Juni 2022 um 13:35 Uhr