Bühne
Spatz und Engel in Uelzen
- Wann
- Do, 30. März 2023, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Uelzen
Theater an der Ilmenau - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Kulturkreis Uelzen e. V.
,,Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen.»
Marlene Dietrich, Sängerin (1901-1992)
Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie.
Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Die Eine stirbt mit 91 Jahren und ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat. Die Andere wird gerade einmal 47. Als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40.000 Menschen folgen ihrem Sarg.
Edith Piaf, der ,,Spatz von Paris« und Marlene Dietrich, der ,,blaue Engel», begegnen sich 1948 in New York. Beide Diven verbindet fortan eine intensive Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs frühem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung verbindet SPATZ UND ENGEL die Geschichte dieser beiden Weltstars mit deren unvergesslichen Chansons, darunter: ,,La vie en rose«, ,,Frag nicht, warum ich gehe», ,,Milord«, ,,Sag mir, wo die Blumen sind» oder ,,Non, je ne regrette rien«.
Die wunderbaren Songs von Marlene Dietrich und Edith Piaf, darunter populäre Hits ebenso wie weniger bekannte Kostbarkeiten, bilden den roten Faden und machen diesen eindrücklichen Theaterabend zu einem ganz besonderen Erlebnis.
,,Man kann nur von der Liebe leben.»
Édith Piaf, Sängerin (1915-1963)
Dauer: ca. 2,5 Stunden inkl. Pause
FRITZ RÉMOND THEATER IM ZOO FRANKFURT/TOURNEE-THEATER THESPISKARREN
PRESSSESTIMMEN
,,Bis tief in den berührenden Theaterabend konnte man sich an dem stimmigen Schauspiel mit Musik gleichsam berauschen. Theater, wie es kaum schöner sein kann!« (Neuburger Rundschau)
,,(...) ebenso außergewöhnliches wie hinreißendes Theatererlebnis.» (Achimer Kreisblatt)
Corona-Hinweis:
o Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.
o Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten
o Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.
o Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt
Ticket-Ermäßigungen:
o Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte
o Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen
o Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson
o Wahl-Abo Veranstaltung
o Ticket PLUS - zusätzliche Freikarte für Besucher < 25 J.
o nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172
Abendkasse zzgl. 2,-EUR / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder) Quelle: Veranstalter
Marlene Dietrich, Sängerin (1901-1992)
Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin. Die Eine wächst im Internat in Weimar auf, die Andere in einem Bordell in der Normandie.
Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe. Die Eine stirbt mit 91 Jahren und ist der größte Star, den Deutschland je hervorgebracht hat. Die Andere wird gerade einmal 47. Als sie stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40.000 Menschen folgen ihrem Sarg.
Edith Piaf, der ,,Spatz von Paris« und Marlene Dietrich, der ,,blaue Engel», begegnen sich 1948 in New York. Beide Diven verbindet fortan eine intensive Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs frühem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung verbindet SPATZ UND ENGEL die Geschichte dieser beiden Weltstars mit deren unvergesslichen Chansons, darunter: ,,La vie en rose«, ,,Frag nicht, warum ich gehe», ,,Milord«, ,,Sag mir, wo die Blumen sind» oder ,,Non, je ne regrette rien«.
Die wunderbaren Songs von Marlene Dietrich und Edith Piaf, darunter populäre Hits ebenso wie weniger bekannte Kostbarkeiten, bilden den roten Faden und machen diesen eindrücklichen Theaterabend zu einem ganz besonderen Erlebnis.
,,Man kann nur von der Liebe leben.»
Édith Piaf, Sängerin (1915-1963)
Dauer: ca. 2,5 Stunden inkl. Pause
FRITZ RÉMOND THEATER IM ZOO FRANKFURT/TOURNEE-THEATER THESPISKARREN
PRESSSESTIMMEN
,,Bis tief in den berührenden Theaterabend konnte man sich an dem stimmigen Schauspiel mit Musik gleichsam berauschen. Theater, wie es kaum schöner sein kann!« (Neuburger Rundschau)
,,(...) ebenso außergewöhnliches wie hinreißendes Theatererlebnis.» (Achimer Kreisblatt)
Corona-Hinweis:
o Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.
o Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten
o Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.
o Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt
Ticket-Ermäßigungen:
o Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte
o Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen
o Rollstuhlfahrer mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson
o Wahl-Abo Veranstaltung
o Ticket PLUS - zusätzliche Freikarte für Besucher < 25 J.
o nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172
Abendkasse zzgl. 2,-EUR / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder) Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 20. März 2023 um 12:02 Uhr