Klassik
Sternstunden der Oper und Operette im Kloster Eberbach - mit internationalen Opernsolistinnen und -solisten sowie mit renommiertem Orchester in Eltville im Rheingau
- Wann
- So, 18. September 2022, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Eltville im Rheingau
Kloster Eberbach - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
- Veranstalter
- Opera Classica Europa
Corona-Pandemie:
Die Entwicklung der Coronainfektionen wirkt sich auf das Veranstaltungswesen aus. Bitte informieren Sie sich unbedingt direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung stattfindet - und unter welchen 3G- bzw. Hygienebedingungen.
In der Basilika der ehemaligen Zisterzienserabtei erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzert mit dem Ensemble der Opera Classica Europa. Das Publikum darf sich an diesem Abend auf einen bunten Melodienstrauß aus berühmten Opern und Operetten freuen. Außerdem beinhaltet das Programm ein Violin-Solo, dargeboten von der jungen preisgekrönten Geigerin Laura Ochmann, die zu den fünf größten Nachwuchstalenten Deutschlands zählt.
Im ersten Teil des Konzertes erklingen bekannte Melodien aus weltberühmten Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und anderen großen Komponisten. Der zweite Teil des Abendprogramms sorgt mit gefühlvollen Klängen aus beliebten Operetten für eine romantische Stimmung.
Die große Wiener Operette erlebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allemdurch Franz Lehár eine glanzvolle Neuauflage. Aus seinen größten Erfolgen sind bei diesem Konzert u. a. das Vilja-Lied, Lippen schweigen ( Die lustige Witwe ), Dein ist mein ganzes Herz ( Das Land des Lächelns ) oder das Wolgalied ( Der Zarewitsch ) zu hören. Nicht zuletzt jedoch wird die Aufführung auch durch andere populäre Stücke, z. B. von Walzerkönig Johann Strauss, bereichert.
Internationale Opernsängerinnen und -sänger präsentieren gemeinsam mit dem gastierenden Orchester und der Violin-Solistin ein vielfältiges Konzertprogramm, das zum Träumen und Mitsummen einlädt. Die musikalische Leitung des Abends übernimmt der international gastierende Dirigent der Opera Classica Europa, Professor Hans-Friedrich Härle. Quelle: Veranstalter
Im ersten Teil des Konzertes erklingen bekannte Melodien aus weltberühmten Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und anderen großen Komponisten. Der zweite Teil des Abendprogramms sorgt mit gefühlvollen Klängen aus beliebten Operetten für eine romantische Stimmung.
Die große Wiener Operette erlebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allemdurch Franz Lehár eine glanzvolle Neuauflage. Aus seinen größten Erfolgen sind bei diesem Konzert u. a. das Vilja-Lied, Lippen schweigen ( Die lustige Witwe ), Dein ist mein ganzes Herz ( Das Land des Lächelns ) oder das Wolgalied ( Der Zarewitsch ) zu hören. Nicht zuletzt jedoch wird die Aufführung auch durch andere populäre Stücke, z. B. von Walzerkönig Johann Strauss, bereichert.
Internationale Opernsängerinnen und -sänger präsentieren gemeinsam mit dem gastierenden Orchester und der Violin-Solistin ein vielfältiges Konzertprogramm, das zum Träumen und Mitsummen einlädt. Die musikalische Leitung des Abends übernimmt der international gastierende Dirigent der Opera Classica Europa, Professor Hans-Friedrich Härle. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 29. Juni 2022 um 07:46 Uhr