Filter
Wo
Was
Wann
Wohin
Wie
Rosa Klassik. Salonmusik
Alexandra Wiedner-Lorenz (Violine), Attila Hündöl (Violoncello), Cordula Hacke (Klavier) Effektvolle Bravourstücke, Orchesterbearbeitungen und Opernpotpourris voller Virtuosität und Brillanz, aber auch lyrische und elegant-sentimentale Piècen und freche Kabarettlieder sind für die Salonmusik charakteristisch. Sie entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts zur Unterhaltung exklusiver Gesellschafts-kreise. Heute gehören »Wiener Blut«, »An der schönen blauen Donau«, »Liebesleid und Liebesfreud« zu den beliebtesten Ohrwürmern der leichteren Muse und sind allgemein bekannt. Das Neujahrskonzert bietet ein mitreißendes Programm mit populären Melodien der Musikgeschichte, das von dem Ensemble Rosa Klassik mit viel Liebe und Charme sowie einer zusätzlichen Spur Ironie dargeboten wird. Die Komponisten Johann Strauß, Robert Stolz, Lothar Brühne, Friedrich Hollaender, Fritz Kreisler und Antonin Dvorak versprechen einen beschwingten Abend, gekrönt durch die ungarischen Tänze von Johannes Brahms und die Tangos des Argentiniers Astor Piazolla.
Ettenheim | Bürgersaal