482 Ergebnisse
-
Viva Frida Kahlo - Tages Flexticket
HAMBURG | United Scene
Mo 29.05.23Ticket
8:59 Uhr -
Disney100: Die Ausstellung
Alles begann mit einer Maus und einem Traum, einem Traum der Geschichte schrieb. Eine Geschichte, die hier und jetzt erzählt wird! Tritt ein in die zauberhafte Welt von The Walt Disney Company und erlebe einhundert Jahre Zeitreise wie nie zuvor! Entdecke das handwerkliche Können der legendären Storyteller, die Walt Disneys Traum jeden Tag mit neuem Leben füllen. Lass dich von den bekannten Geschichten mitreißen, die Generationen von Menschen begeistern und freue dich auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren wie Schneewittchen, Mary Poppins, dem König der Löwen oder der Eiskönigin. Erlebe den Zauber deiner Lieblings Disney Filme hautnah und staune über originale Requisiten und Kostüme. Tauch ein in interaktive Welten und entdecke die unvergesslichen Geschichten aus einer noch nie dagewesenen Perspektive. Lass Dich von den Abenteuern aus den Studios von PIXAR, MARVEL und dem Star Wars Universum faszinieren, die in der jüngeren Geschichte Teil von The Walt Disney Company wurden. Sichere dir jetzt dein Ticket auf für die größte Disney Ausstellung aller Zeiten und werde Teil der Geschichte in Disney100: Die Ausstellung. o 10 immersive Galerien mit visuellen, akustischen und interaktiven Elementen schaffen ein einzigartiges Erlebnis o Originalkostüme von Charakteren wie Minnie Maus, Pinocchio, Elizabeth Swann (Fluch der Karibik: Am Ende der Welt, 2007), Black Widow oder Mufasa (Der König der Löwen am Broadway) o Eine große Auswahl Skizzen und maßstabsgetreue Animationsmodelle die den Weg der Charaktere und Geschichten vom Konzept bis zum Film zeigen Erforscht ein Jahrhundert Geschichten, Charaktere und Erlebnisse, die Disney der Welt geschenkt hat
MÜNCHEN | Kleine Olympiahalle
Mo 29.05.23Ticket
9 Uhr -
VIP-Ticket - Disney100: Die Ausstellung
Alles begann mit einer Maus und einem Traum, einem Traum der Geschichte schrieb. Eine Geschichte, die hier und jetzt erzählt wird! Tritt ein in die zauberhafte Welt von The Walt Disney Company und erlebe einhundert Jahre Zeitreise wie nie zuvor! Entdecke das handwerkliche Können der legendären Storyteller, die Walt Disneys Traum jeden Tag mit neuem Leben füllen. Lass dich von den bekannten Geschichten mitreißen, die Generationen von Menschen begeistern und freue dich auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren wie Schneewittchen, Mary Poppins, dem König der Löwen oder der Eiskönigin. Erlebe den Zauber deiner Lieblings Disney Filme hautnah und staune über originale Requisiten und Kostüme. Tauch ein in interaktive Welten und entdecke die unvergesslichen Geschichten aus einer noch nie dagewesenen Perspektive. Lass Dich von den Abenteuern aus den Studios von PIXAR, MARVEL und dem Star Wars Universum faszinieren, die in der jüngeren Geschichte Teil von The Walt Disney Company wurden. Sichere dir jetzt dein Ticket auf für die größte Disney Ausstellung aller Zeiten und werde Teil der Geschichte in Disney100: Die Ausstellung. o 10 immersive Galerien mit visuellen, akustischen und interaktiven Elementen schaffen ein einzigartiges Erlebnis o Originalkostüme von Charakteren wie Minnie Maus, Pinocchio, Elizabeth Swann (Fluch der Karibik: Am Ende der Welt, 2007), Black Widow oder Mufasa (Der König der Löwen am Broadway) o Eine große Auswahl Skizzen und maßstabsgetreue Animationsmodelle die den Weg der Charaktere und Geschichten vom Konzept bis zum Film zeigen Erforscht ein Jahrhundert Geschichten, Charaktere und Erlebnisse, die Disney der Welt geschenkt hat
MÜNCHEN | Kleine Olympiahalle
Mo 29.05.23Ticket
9 Uhr -
HOUSE OF MAGIC - Powered by Ehrlich Brothers - Morgens | Zeitfenster Auswahl
Das HOUSE OF MAGIC in Oberhausen ist die neue, von den EHRLICH BROTHERS inspirierte, magische Erlebniswelt für die ganze Familie. Für alle, die Spaß daran haben, sich auf ein magisches und abwechslungsreiches Erlebnis einzulassen. Schrumpfe auf Mausgröße und lasse dich von einem Ort zu einem anderen teleportieren. Zaubere dich durch massive Wände, simuliere selbst Pyroeffekte und entdecke in der riesigen Werkstatt unzählige Exponate und Experimente, die du selbst testen kannst. Wenn du mutig bist, kannst du auf einem waghalsigen Flug im Virtual-Reality-Ride deine Flugkünste testen. Freue dich auf Original-Requisiten und Bühnen-Outfits aus den spektakulären Ehrlich Brothers-Tourshows; z.B. der riesige Monstertruck und der goldene Lamborghini. Im HOUSE OF MAGIC darf alles fotografiert und ausprobiert werden. Ganz besondere Fotomotive erwarten dich in der verzauberten Selfie Stage. Hier lassen dich die Ehrlich Brothers sogar schweben! Als Erinnerung erhältst du beim Auslass im Magic-Shop ein Überraschungsgeschenk.
OBERHAUSEN | House of Magic
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
The Art of Banksy
Without Limits Weltweit polarisiert und begeistert die Street-Art des anonymen, britischen Kunstlers Banksy. Nachdem die Ausstellung »The Art of Banksy - Without Limits« im Nahen Osten, Australien, Asien, den USA und Europa mit uber 1,4 Mio. Besuchern große Erfolge feierte, reiht sich nun Frankfurt in die wachsende Liste der globalen Stadte ein, in denen seine Kreativitat durch die Ausstellung gefeiert wird. Ab dem 21. April konnen Fans seine ikonischen Werke hautnah in der Ausstellung »The Art of Banksy - Without Limits« erstmals auch in Deutschland, in der Frankfurter Zeil 121, erleben. Banksy gilt als einer der wertvollsten und meistdiskutierten Kunstler unserer Zeit, dessen Popularitat sich nicht leugnen lasst. Die Ausstellung »The Art of Banksy - Without Limits« umfasst mehr als 160 Werke des Kunstlers, darunter Drucke, Fotos, Lithografien und Skulpturen, welche eigens fur die Ausstellung sorgfaltig mit seiner Schablonentechnik reproduziert werden. Daruber hinaus konnen die Besucher verschiedene Wandinstallationen renommierter Graffitikunstler besichtigen, die den Geist der Straßenkunst authentisch in eine Innenausstellung bringen Durch diese Elemente, als auch durch Video-Mapping-Installationen, Wandbilder und mehrere Erlebnisbereiche wird die Ausstellung individuell auf den Veranstaltungsort angepasst. »The Art of Banksy - Without Limits« gibt dem Besucher einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto »Copyright is for losers ©TM« sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert. Wer ist Banksy? Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich beruhmteste und wohl auch mysterioseste Graffiti-Kunstler der Welt. Seine Identitat halt der Schatzungen zufolge etwa 45-50-jahrige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshauser, und das hochst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Kunstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkampfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene Konig der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkunstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen beruhrt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Burger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum fur seine Kunst. Banksy ist ein Star weit uber die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Personlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die uberall uber Nacht an den Wanden der Stadte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt langst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jungsten Werke wie das Gemalde »Game Changer« als Widmung fur das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit beruhmt gewordenen Ratten in der Londoner U- Bahn, die ihn zuletzt immer popularer haben werden lassen. Im November 2022 erregen mehrere neue, von Banksy bestatigte Objekte die Aufmerksamkeit und dokumentieren eindrucksvoll die Solidaritat des Kunstlers mit den Menschen der kriegsgebeutelten Ukraine. Die Kunstwerke auf Trummern sind gespruhten Mahnmale: zwei Kinder machen aus einer Panzersperre eine Wippe, ein verlassener Stuhl wird zum Aussichtspunkt fur eine Frau mit Gasmaske und Feuerloscher, ein Kind im Judoanzug schleudert seinen eigentlich uberlegenen Gegner auf den Boden, um nur drei davon exemplarisch zu nennen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf naturlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen uberhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym fur das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen. Spektakulare Auktionen Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstorende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, offentliche Platze, Flachen und Gegenstande - logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verkauflichen Werken werden derweil Millionenumsatze erzielt. Spektakular und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke »Girl with Balloon«: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zerstorte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original fur umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis fur ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde. 2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende Olgemalde »Devolved Parliament«, das britische Parlament von Affen bevolkert, wiederum bei Sotheby's in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: »Schade, dass es nicht mehr mir gehort.« Banksy hatte das Bild 2011 verkauft. Ein Triptychon zur Fluchtlingskrise mit dem Titel »Mediterranean Sea View 2017« brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Kunstler an ein palastinisches Krankenhaus. »Show Me the Monet«, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 fur 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert. Die bei Monet vorherrschende Idylle um »Die japanische Brucke« wird bei Banksy zum illegalen Mullablade-Platz, inmitten der Seerosen dumpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das Olgemalde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt. Einen neuen Rekord stellte der Kunstler im Marz 2021 auf: Sein Bild »Game Changer«, das er im Mai 2020 heimlich im Flur eines Krankenhauses in Southampton aufgehangt hatte und dem Krankenhaus-Personal widmete mit den Worten »Danke fur all das, was ihr tut.«, kam beim Auktionshaus Christie's unter den Hammer und erzielte einen sagenhaften Preis von knapp 17 Millionen Pfund (knapp 20 Millionen Euro). Der Erlos sollte, wie von Banksy ausdrucklich gewunscht, dem gesamten britischen Gesundheitsdienst NHS zugutekommen. Das Bild zeigt einen kleinen Jungen, der seine Superhelden-Figuren Batman und Spiderman in den Mull geworfen hat und nun mit einer neuen Lieblingsfigur spielt - einer Krankenschwester mit Mundschutz und Umhang. Seinen eigenen Rekord brach Banksy zuletzt im Oktober 2021. 18,5 Millionen Pfund (umgerechnet rund 21,6 Millionen Euro) brachte das erneut versteigerte »Love is in the Bin« - also das geschredderte »Girl with Balloon«, das wie oben erwahnt bereits 2018 unter dem Hammer war. Wer das Kunstwerk fur die neue Rekordsumme ersteigert hat, ist bis heute nicht bekannt. Wahrend die Originale im Moment nicht alle offentlich zuganglich sind, konnen in »The Art of Banksy - Without Limits« die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.
FRANKFURT AM MAIN | Zeil 121
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
Hausticket / Ein Haus, ein Ticket
BERLIN | Gropius Bau
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
Hamburger Kunsthalle
Ticket berechtigt am ausgewählten Tag zum Eintritt in die Hamburger Kunsthalle während der regulären Öffnungszeiten. Gültig für alle Ausstellungen und die Sammlung. Die Hamburger Kunsthalle zählt heute zu den bedeutendsten und größten Kunstmuseen in Deutschland. Ihre international einzigartige Sammlung aus acht Jahrhunderten Kunst zieht jährlich hunderttausende Besucher*innen aus aller Welt an. Erleben Sie auf rund 12.000 qm einen faszinierenden Rundgang durch die Europäische Kunstgeschichte mit Meisterwerken vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Hamburg | Hamburger Kunsthalle (Werner-Otto-Saal)
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
DINOLAND
Zweite DINOLAND-Saison auf Schloss Katzenberg im Innviertel! Die erste Saison 2022 war mit rund 60.000 Besuchern ein Riesenerfolg am neuen, festen Standort Schloss Katzenberg, nun geht das DINOLAND in die zweite Runde: Ab 5. April 2023 können wieder Dinos wie der T-Rex, Triceratops und Co. bestaunt und das komplette Abenteuer-Angebot des großen Familien-Erlebnisparks bespielt werden - und natürlich wird es auch viele neue Attraktionen zum Lernen und Spielen, wie zum Beispiel einen Wasserspielplatz, mächtige Dino-Neuzugänge oder eine Goldwaschanlage, geben! Das DINOLAND hat sich als DIE größte Urzeit-Freizeit-Attraktion für Familien und Dino-Fans in ganz Oberösterreich und Niederbayern etabliert! Zusammen mit den großartigen Partnern vom S'INNVIERTEL Tourismus wird das Dinosaurier-Spektakel im Innviertel erneut zum Besuchermagneten im Grenzgebiet. Im DINOLAND können die Besucher auch heuer wieder in einem wunderschönen Wald- und Wiesenareal mit 40.000 Quadratmetern Fläche in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten eintauchen! Sie begeben sich auf ihrer Entdeckungstour durch das weitläufige Forschungsgelände auf eine erlebnisreiche Reise in ein längst vergangenes Erdzeitalter vor über 200 Millionen Jahren mit mehr als 70 lebensgroßen und realistischen Dinosauriern, Skeletten und Fossilien, die seit letztem Jahr in Katzenberg heimisch sind. Die Besucher finden sich Auge in Auge mit den beeindruckenden Kolossen wie dem Tyrannosaurus Rex oder dem Triceratops bis hin zum Stegosaurus, um nur einige der bekanntesten Echsen zu nennen. Sie alle erzählen interessante Geschichten und werden die kleinen und großen Forscher begeistern! Alle Modelle wurden unter wissenschaftlicher Anleitung originalgetreu gefertigt. Einige davon können sich dank aufwändiger Animatronik sogar täuschend echt bewegen und Geräusche von sich geben. Interaktiv und pädagogisch wertvoll Mit dem DINOLAND wurde ein einzigartiges Urzeit-Klassenzimmer geschaffen, in dem interaktive Kinderbereiche zum Entdecken, Anfassen und Ausprobieren einladen. Statt im verstaubten Museum können Kinder und ihre Eltern im wunderschönen Ambiente von Schloss Katzenberg Spannendes über die Urzeit-Kolosse und ihre Zeit erforschen. Neben den beeindruckenden Exponaten bietet der Erlebnis-Park ein vielfältiges und außergewöhnliches Mitmach-Programm für jedes Alter. Im Dinodrom können die kleinen Besucher in Dino-Scootern ihre Runden drehen, beim Dino-Reiten auf lebensgroßen Sauriern sitzen und bei der Dino-Rallye einen personalisierten Forscherpass gewinnen. Spannend und lehrreich ist das Aussieben von Schätzen und das Freilegen von Fossilien im Forschercamp, in dem die Kinder zu Hobby-Archäologen werden! Dazu gibt es eine Vielzahl an herausfordernden Kletter- und Krabbelanlagen, Riesenrutschen, ein verwunschenes Labyrinth, aufregende Balancierpfade, einen Flying Fox, mit dem man an einem Seil schwebend von Baum zu Baum »fliegen« kann, und ganz NEU den DINOLAND-Wasser-Spielplatz! Dieses Spieleparadies im und mit Wasser ist nicht nur ein riesiger Spaßfaktor für kleine Wasserratten, es steckt auch ein tolles pädagogisches Konzept dahinter! Weitere Neuheiten in dieser Saison: ein Trickwasserbrunnen, großartige neue Dinos wie zum Beispiel der Mosasaurier oder der Spinosaurus, eine Goldwaschanlage und neues Fossilgestein für das Forschercamp. Shop und Museum haben ein eigenes, festes Gebäude bekommen und dort steht nun das Skelett eines Quetzalcoatlus. Es wird frisch geschlüpfte Dinobabies in der Show geben, und für das leibliche Wohl sorgt ein neues Catering-Team. Das DINOLAND bringt sowohl für die Lebensqualität der Bewohner als auch für den Tourismus in der Region einen enormen Mehrwert - dies bestätigt unter anderem auch Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer der Oberösterreich Tourismus GmbH: »Oberösterreich punktet als Urlaubs- und Ausflugsdestination mit einer familiären und gastfreundlichen Atmosphäre, fairen Angeboten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ausgezeichneten Familien-Angeboten. Eines dieser vielfältigen Angebote ist der Familien-Erlebnis-Park DINOLAND auf Schloss Katzenberg in der Innviertler Gemeinde Kirchdorf. In seiner ersten Saison verzeichnete der Park mehr als 60.000 Besucher:innen - das ist ein großartiger Erfolg. Der Park etablierte sich aufgrund seiner Einzigartigkeit, seiner erlebbaren Geschichte und seiner Familienfreundlichkeit zu einem Besuchermagnet - dies nicht nur für Gäste aus Oberösterreich, sondern für Besucher:innen aus einem Einzugsbereich von mehr als 100 Kilometern (v.a. auch aus Bayern). Ins Treffen zu führen sind auch die direkten und indirekten Wertschöpfungseffekte, die in der Region ausgelöst werden (Gastronomie, Therme Geinberg, Shopping, ...). Das DINOLAND bereichert das touristische Angebot im Innviertel und in Oberösterreich - wir freuen uns, wenn diese noch junge freizeittouristische Attraktion weiterhin ein fixer Bestandteil im oberösterreichischen Ausflugsangebot bleibt.« Für den etwa einen Kilometer langen Rundweg sollten die Besucher auf jeden Fall mindestens drei Stunden Zeit einplanen! Alle Attraktionen außer den Dino-Rides sind im Eintrittspreis inkludiert. Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt.
KIRCHDORF AM INN - Österreich | Schloss Katzenberg
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
KÖRPERWELTEN - Eine Herzenssache
KORPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Als Selbstentdeckungsreise konzipiert, nimmt uns die Ausstellung mit auf eine unvergessliche Reise durch den menschlichen Körper. Die faszinierenden Exponate, darunter viele Ganzkörperplastinate, ermöglichen Einblicke in den komplexen Aufbau unseres Innenlebens und erklären leicht verständlich Funktionsweise und Zusammenspiel der einzelnen Systeme und Organe, aber auch häufige Erkrankungen. Thematischer Schwerpunkt dieser Ausstellung ist das Herz, der unentwegte Motor des Lebens mit seinem weit verzweigten Gefäßsystem von unglaublichen 96.500 Kilometern Länge. Aber das Hochleistungsorgan unseres Körpers ist Beanspruchungen ausgesetzt, die oft in Funktions-störungen und Verschleißerscheinungen resultieren. So sind Krankheiten des Blutkreislaufsystems heute die häufigste Todesursache. »Sie sind jedoch vermeidbar«, sagt die Ärztin und Kuratorin Dr. Angelina Whalley. »Auf unser Herz, dieses lebenswichtige Organ, achten wir oft erst, wenn es erkrankt oder unter großer Belastung leidet. Ich wünsche mir, dass die Ausstellung unsere Besucher anregt, herzbewusster und herzgesünder zu leben.« Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 20.000 Spender registriert sind.
KIEL | Nordlicht Kiel
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
Banksy
The Mystery of Banksy - A Genius Mind Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium - Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben inzwischen hunderttausende Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit. Gezeigt werden 150 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Abgerundet wird das Ganze durch eine spannende Videodokumentation, die die wichtigsten Stationen einer bespiellosen Karriere beleuchtet. »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto »Copyright is for losers ©TM« ist auch diese Hommage aufgrund seines anonymen Status nicht offiziell autorisiert. Wer ist Banksy? Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält der Schätzungen zu Folge etwa 45-jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkünstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Bürger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum für seine Kunst. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Persönlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die überall über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt längst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde »Game Changer« als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf natürlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen überhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym für das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen! Spektakuläre Auktionen Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verkäuflichen Werken werden derweil Millionenumsätze erzielt. Spektakulär und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke »Girl With Balloon«: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zerstörte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original für umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis für ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millio-nen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde. 2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende Ölgemälde »Devolved Parliament«, das britische Parlament von Affen bevölkert, wiederum bei Sotheby's in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: »Schade, dass es nicht mehr mir gehört.« Banksy hatte das Bild 2011 verkauft. Ein Triptychon zur Flüchtlingskrise mit dem Titel »Mediterranean Sea View 2017« brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Künstler an ein palästinisches Krankenhaus. »Show Me the Monet«, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 für 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert und ist damit das bisher zweitteuerste Werk des Streetart-Künstlers. Die bei Monet vorherrschende Idylle um »Die japanische Brücke« wird bei Banksy zum illegalen Müllablade-Platz, inmitten der Seerosen dümpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das Ölgemälde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt. Während die Originale im Moment alle nicht öffentlich zugänglich sind, können in »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.
Stuttgart | Königsbau Passagen
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
Skullmapping Projected Art
SKULLMAPPING PROJECTED ART - Lichtkunst und 3D-Animation Das multimediale Ausstellungserlebnis Skelette beginnen zu tanzen, Rubens' Engel schlüpft aus seinem Gemälde und ein daumengroßer Küchenchef hüpft gerade auf den Teller des Besuchers - allesamt Kunstwerke aus Licht. Das belgische Künstlerduo SKULLMAPPING präsentiert in einer innovativen Ausstellung unterhaltsame und faszinierende Projektionen sowie beeindruckende Videokunst. »SKULLMAPPING PROJECTED ART - Lichtkunst und 3D-Animation« zeigt Projection Mapping unter anderem auf Miniatur-Skulpturen sowie fantasievolle Geschichten, integriert in die räumlichen Gegebenheiten der Ausstellungslocation. Hier werden neueste Technologien mit klassischen Kunstformen kombiniert. Dadurch entstehen Momente voller Magie und Überraschungen - ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. «Bonjour, bienvenue!» - die bekannteste Figur der Ausstellung ist wahrscheinlich »Le Petit Chef«, der kleinste Koch der Welt, der weltweit in seinen Restaurants auf eine kulinarische Reise direkt auf dem Teller seiner Gäste einlädt. Im Neukölln Speicher präsentiert er die Animationen seiner 3D-Dinnershow, und auch in der Folge erwarten den Besucher Geschichten, die ihn dank aufwendig gestalteter Videoinstallationen in den Bann ziehen. Insgesamt zwölf Stationen laden zum Staunen und Entdecken ein, wie beispielsweise ein Affe und ein Flugzeug auf Verfolgungsjagd oder zwei Skelette, die miteinander Tango tanzen, und mit dem Ausstellungsstück »My Orca« lässt Filip Sterckx Realität und Vorstellungskraft miteinander verschwimmen. Wer schon immer einmal Virtual Reality ausprobieren wollte, kann sich auf das Projekt »Der Mythos des Styx«, ein Fluss der griechischen Mythologie freuen und für einen Aufpreis von 2,00EUR die virtuelle Realität entlang der Grenze zwischen Erde und Unterwelt erleben. Durch den Einsatz neuester Technologien wie dem Projection Mapping gelingt es den Ausstellungsmachern, das Publikum mit einem Mix aus Licht, Kunst und Technik zu begeistern und teilweise historische Werke in die Moderne zu transferieren. Projektionen auf unerwarteten Oberflächen sollen den Betrachter mit unterhaltsamen Geschichten überraschen! Auf diese Weise setzt sich das belgische Künstlerduo über die Vorstellungskraft hinweg und begeistert bereits seit Jahren Kunst- wie auch Technologieinteressierte gleichermaßen. Auch ist die Ausstellung ein idealer Ort, um Kinder an das Thema Kunst heranzuführen. PRODUZENT SKULLMAPPING - Die Künstler hinter der Ausstellung Das Lichtkunstkollektiv SKULLMAPPING wurde im Jahr 2009 in Belgien gegründet. Nach über einem Jahrzehnt Zusammenarbeit präsentieren Filip Sterckx und Antoon Verbeeck eine Auswahl ihrer großen und kleinen Kunstwerke in einer Ausstellung. SKULLMAPPING verwendet die neuesten Technologien wie 3D Projection Mapping und Virtual Reality, um Geschichten neu zu erzählen, oft gepaart mit einer Prise Humor. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Kunst, Animationsfilm und neuen Medien. Indem die Entwickler Projektionen an Orten einsetzen, an denen diese nicht erwartet werden, wollen sie ihr Publikum überraschen. Beispielsweise kocht bei »Le Petit Chef« ein projizierter kleiner Koch auf dem Teller seines Gastes und bei »Gallery Invasion« wie auch bei »Rubens Cupid« werden Gemälde zum Leben erweckt. Dieser einzigartige Ansatz führte zu Millionen von Aufrufen in den sozialen Medien, was SKULLMAPPING zu den renommiertesten Lichtfestivals der Welt führte. Filip, Creative Director von SKULLMAPPING, hat einen Hintergrund in Animationsfilmen und bildender Kunst. Internationale Anerkennung erlangte er ursprünglich durch die Erstellung von Musikvideos, Kunstinstallationen und Kurzfilmen. Vor fast 20 Jahren begann er mit seinen ersten Experimenten im Projection Mapping. Daraus entstanden poetische Kunstinstallationen, in denen er Videos und Animationen auf Skulpturen projiziert, wie z.B. bei »Peepshow« und »My Orca«. Antoon arbeitet seit 30 Jahren als figurativer Künstler und hatte früher eine eigene Galerie in seiner Heimatstadt Leuven. Seine Gemälde, die in »Gallery Invasion« zu sehen sind, die sogenannten »Lonely Subjects«, sind an ihrer 3D-Illusion und ihrem geistreichen Witz zu erkennen. Die beiden Künstler trafen sich im Anatomical Theatre in Leuven (daher der Name SKULLMAPPING), wo sie ihr erstes gemeinsames Projekt schufen. Was ursprünglich als spontane Zusammenarbeit begann, entwickelte sich zu einem gefragten Studio für Projektionskunst.
BERLIN | Neukölln Speicher
Mo 29.05.23Ticket
10 Uhr -
Viva Frida Kahlo - Immersive Experience
Zeitfenster für den Eintritt Immersive Experience Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien MO - MI 10:00 - 20:00 DO - SO 10:00 - 21:00 (Wenn sie einen Aktionscode haben: Bitte zuerst Aktionscode einlösen und danach Tickets der jeweiligen Preisstufe auswählen.) «VIVA FRIDA KAHLO» ist die erste immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendären mexikanischen Künstlerin und Ikone Frida Kahlo. Ein wahrhaftes sinnliches Erlebnis, eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft! Das 360-Grad-Erlebnis entführt die Besucher:innen nach Mexiko in die «Casa Azul» in Coyoacán, wo die junge Frida Kahlo, nach einem schweren Unfall an ihr Bett gefesselt, beginnt zu malen. ,,Ich bin nicht krank, ich bin zerbrochen. Aber solange ich malen kann, bin ich froh, dass ich am Leben bin.» (Frida Kahlo) «Viva Frida Kahlo» ist ein Erlebnis für alle und jeden: die Besucher:innen werden in Frida Kahlos Welt förmlich hineingezogen. Sie erleben die 1920-er bis 40-er Jahre und tauchen ein in die farbenfrohen Gemälde und Selbstbildnisse als Zeugnis eines Lebens voller Anmut, Schmerzen und ungebrochenem Lebenswillen. Dabei bewegen sich die Besucher:innen der Ausstellung frei im Raum, aufwändige Rundumprojektionen erzeugen exotische Farbwelten voller Emotionen und lassen Frida Kahlos Werke auf nie zuvor gesehene Weise erfahren. Mit Hochleistungsprojektoren werden Kahlos Bilder, die im Original fast winzig erscheinen, zum Leben erweckt und auf bis zu 24 Meter lange und 5,5 Meter hohe Wände sowie auf den Boden der Ausstellungshalle projiziert. Für ein Rundumerlebnis der Sinne, führt eine Sprecherin in der Rolle der Künstlerin mit Originalzitaten durch die erlebbare Gefühlswelt der schon damals emanzipierten Malerin. Ein eigens komponierter Soundtrack untermalt die immersive Inszenierung dabei akustisch. Somit wird ein immersives Gesamterlebnis für die Besucher:innen erzeugt, das dem heutigen Zeitgeist entsprechend Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst verbindet. Ein Ereignis nicht nur für Frida Kahlo Fans, sondern für alle, die Kunst in dieser neuen multimedialen Form erleben, mit ihr interagieren und sich aus dem Alltag entführen lassen wollen. «Viva Frida Kahlo - Immersive Experience» ist eine wahrhaft mexikanische Farbexplosion der großen Frida Kahlo und ihrem beeindruckenden Leben. WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen. HINWEIS: Die Inszenierung zeigt unter anderem Werke mit sensiblen Inhalten, in denen Frida Kahlo sich mit den Folgen ihres Unfalls und ihren Fehlgeburten auseinandersetzt. Wir empfehlen Eltern, ihre Kinder darauf vorzubereiten.
Wien - Österreich | Marx Halle
Mo 29.05.23Ticket
10 - 10:15 Uhr -
Zeitfenster-Tickets - Tagesticket
Der Eintritt ist auf eine festgelegte Anzahl an Gästen pro Zeitfenster beschränkt. Ein Einlass ist ausschließlich im gebuchten Zeitfenster möglich. Für die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung gibt es keine Beschränkung. Die Zeitfenster des kommenden Monats werden immer gegen Mitte des aktuellen Monats freigeschaltet. Während der Ferien und an den Feiertagen kann es zu einem erhöhten Besucheraufkommen kommen.
Bremerhaven | Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Mo 29.05.23Ticket
10 - 11 Uhr -
KÖRPERWELTEN Museum in Heidelberg - Anatomie des Glücks
Eintauchen in die »Anatomie des Glücks« Das Glück des Menschen ist eng mit dem Körper verbunden. Wie eng, das zeigt die KÖRPERWELTEN Dauerausstellung in Heidelberg. Hier entwickelte der Anatom Gunther von Hagens an der Universität Heidelberg das Verfahren der Plastination, einer bahnbrechenden Methode zur Konservierung von Körpern. Heute gehören die KÖRPERWELTEN zu den beliebtesten Ausstellungen der Welt. Rund um den Globus erkunden Wissbegierige die Geheimnisse des menschlichen Seins. Doch nicht nur die Anatomie des Körpers steht im Mittelpunkt - vielmehr geht es um eine Sensibilisierung und ein Verständnis für Bedeutung des Körpers in Bezug auf das eigene Glück. Die ausgestellten Plastinate schaffen ein neues Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper und eine gesunde Lebensweise. Was bewegt uns? Was treibt uns an? Und wie funktioniert Glück überhaupt? All diese Fragen und noch viele mehr werden in der ,,Anatomie des Glücks» beantwortet und ebenso viele wieder aufgeworfen. Der menschliche Körper hört nie auf, uns zu erstaunen und zu begeistern. Lassen auch Sie sich entführen in eine faszinierende Welt, die unter die Haut geht. Finde uns auf facebook.com/koerperwelten instagram.com/koerperwelten youtube.com/koerperwelten --- Immerse yourself in the «Anatomy of Happiness» Human happiness is closely linked to the body. The permanent exhibition BODY WORLDS in Heidelberg shows just how closely. It was here, at the University of Heidelberg, that anatomist Gunther von Hagens developed the process of plastination, a pioneering method of preserving bodies. Today, BODY WORLDS is one of the most popular exhibitions in the world. Around the globe, inquisitive minds explore the secrets of the human condition. But the focus is not only on the anatomy of the body - rather, it is on raising awareness and understanding the importance of the body in relation to one´s own happiness. The exhibited plastinates create a new awareness for a responsible approach to one´s own body and a healthy lifestyle. What moves us? What drives us? And how does happiness work at all? All these questions and many more are answered in the «Anatomy of Happiness» and just as many are raised again. The human body never ceases to amaze and inspire us. Let yourself be carried away into a fascinating world that gets under your skin! Find us on facebook.com/koerperwelten instagram.com/koerperwelten youtube.com/koerperwelten
Heidelberg | Altes Hallenbad
Mo 29.05.23Ticket
10 - 18 Uhr -
KÖRPERWELTEN Museum Berlin - Facetten des Lebens
,,Die Ausstellung KÖRPERWELTEN in Berlin widmet sich dem Thema ,,Facetten des Lebens». Sichern Sie sich Ihre Tickets für Ihren Besuch 2022 und entdecken Sie FR:EIA - das neue Highlight der Ausstellung und weltweit erste menschliche 3-D Faszien Plastinat! Dr. Gunther von Hagens öffnet in seinen Körperwelten-Ausstellungen den menschlichen Körper und macht die fragilen, schützenswerten Strukturen des Lebens für medizinische Laien sichtbar. Gemeinsam mit Kuratorin Dr. Angelina Whalley zeigt er in der Ausstellung in Berlin-Mitte die Facetten des Lebens - zwischen Glück und Unglück, Druck und Ausgleich, Zufall und Fügung, Körperversessenheit und Körpervergessen sowie Maßlosigkeit und Bescheidenheit. Das Museum öffnete 2015 seine Pforten in Berlin. Es ist am Alexanderplatz direkt vor dem Berliner Fernsehturm beheimatet. Seitdem haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit einzigartige Plastinate zu bestaunen. Diese geben einen tiefen Einblick in das hochkomplexe Innere des menschlichen Körpers. So erhalten Interessierte ein detailliertes Wissen über Organfunktionen und häufige Krankheiten, all das leicht verständlich vermittelt. Durch die lebensnahen Posen wird ein unmittelbarer Bezug zu den Betrachtenden hergestellt. Was verbindet uns, was hält uns aufrecht und in Bewegung, was lässt uns lachen und lieben? Bei den KÖRPERWELTEN erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Machen Sie sich auf eine tief berührende und inspirierende Begegnung mit dem Leben bereit. Lassen Sie sich einen Besuch nicht entgehen und erleben Sie die Faszination der Plastination. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- The first BODY WORLDS museum presents unique plastinates that show the function of individual organs as well as common diseases. It gives insights into the highly complex and structures of the human bod and shows what connects us, keeps us upright and in motion and what makes us laugh and love. Moreover, the Museum opens the visitors´ eyes to various facets that determine our existence: Gluttony & Restraint | Excess & Moderation | Chance & Fate | Pressure & Balance | Happiness & Unhappiness
Berlin | KÖRPERWELTEN Berlin
Mo 29.05.23Ticket
10 - 19 Uhr -
Viva Frida Kahlo - Immersive Experience
Zeitfenster für den Eintritt Immersive Experience Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien MO - MI 10:00 - 20:00 DO - SO 10:00 - 21:00 (Wenn sie einen Aktionscode haben: Bitte zuerst Aktionscode einlösen und danach Tickets der jeweiligen Preisstufe auswählen.) «VIVA FRIDA KAHLO» ist die erste immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendären mexikanischen Künstlerin und Ikone Frida Kahlo. Ein wahrhaftes sinnliches Erlebnis, eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft! Das 360-Grad-Erlebnis entführt die Besucher:innen nach Mexiko in die «Casa Azul» in Coyoacán, wo die junge Frida Kahlo, nach einem schweren Unfall an ihr Bett gefesselt, beginnt zu malen. ,,Ich bin nicht krank, ich bin zerbrochen. Aber solange ich malen kann, bin ich froh, dass ich am Leben bin.» (Frida Kahlo) «Viva Frida Kahlo» ist ein Erlebnis für alle und jeden: die Besucher:innen werden in Frida Kahlos Welt förmlich hineingezogen. Sie erleben die 1920-er bis 40-er Jahre und tauchen ein in die farbenfrohen Gemälde und Selbstbildnisse als Zeugnis eines Lebens voller Anmut, Schmerzen und ungebrochenem Lebenswillen. Dabei bewegen sich die Besucher:innen der Ausstellung frei im Raum, aufwändige Rundumprojektionen erzeugen exotische Farbwelten voller Emotionen und lassen Frida Kahlos Werke auf nie zuvor gesehene Weise erfahren. Mit Hochleistungsprojektoren werden Kahlos Bilder, die im Original fast winzig erscheinen, zum Leben erweckt und auf bis zu 24 Meter lange und 5,5 Meter hohe Wände sowie auf den Boden der Ausstellungshalle projiziert. Für ein Rundumerlebnis der Sinne, führt eine Sprecherin in der Rolle der Künstlerin mit Originalzitaten durch die erlebbare Gefühlswelt der schon damals emanzipierten Malerin. Ein eigens komponierter Soundtrack untermalt die immersive Inszenierung dabei akustisch. Somit wird ein immersives Gesamterlebnis für die Besucher:innen erzeugt, das dem heutigen Zeitgeist entsprechend Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst verbindet. Ein Ereignis nicht nur für Frida Kahlo Fans, sondern für alle, die Kunst in dieser neuen multimedialen Form erleben, mit ihr interagieren und sich aus dem Alltag entführen lassen wollen. «Viva Frida Kahlo - Immersive Experience» ist eine wahrhaft mexikanische Farbexplosion der großen Frida Kahlo und ihrem beeindruckenden Leben. WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen. HINWEIS: Die Inszenierung zeigt unter anderem Werke mit sensiblen Inhalten, in denen Frida Kahlo sich mit den Folgen ihres Unfalls und ihren Fehlgeburten auseinandersetzt. Wir empfehlen Eltern, ihre Kinder darauf vorzubereiten.
Wien - Österreich | Marx Halle
Mo 29.05.23Ticket
10:15 - 10:30 Uhr -
Viva Frida Kahlo - Immersive Experience
Zeitfenster für den Eintritt Immersive Experience Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien MO - MI 10:00 - 20:00 DO - SO 10:00 - 21:00 (Wenn sie einen Aktionscode haben: Bitte zuerst Aktionscode einlösen und danach Tickets der jeweiligen Preisstufe auswählen.) «VIVA FRIDA KAHLO» ist die erste immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendären mexikanischen Künstlerin und Ikone Frida Kahlo. Ein wahrhaftes sinnliches Erlebnis, eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft! Das 360-Grad-Erlebnis entführt die Besucher:innen nach Mexiko in die «Casa Azul» in Coyoacán, wo die junge Frida Kahlo, nach einem schweren Unfall an ihr Bett gefesselt, beginnt zu malen. ,,Ich bin nicht krank, ich bin zerbrochen. Aber solange ich malen kann, bin ich froh, dass ich am Leben bin.» (Frida Kahlo) «Viva Frida Kahlo» ist ein Erlebnis für alle und jeden: die Besucher:innen werden in Frida Kahlos Welt förmlich hineingezogen. Sie erleben die 1920-er bis 40-er Jahre und tauchen ein in die farbenfrohen Gemälde und Selbstbildnisse als Zeugnis eines Lebens voller Anmut, Schmerzen und ungebrochenem Lebenswillen. Dabei bewegen sich die Besucher:innen der Ausstellung frei im Raum, aufwändige Rundumprojektionen erzeugen exotische Farbwelten voller Emotionen und lassen Frida Kahlos Werke auf nie zuvor gesehene Weise erfahren. Mit Hochleistungsprojektoren werden Kahlos Bilder, die im Original fast winzig erscheinen, zum Leben erweckt und auf bis zu 24 Meter lange und 5,5 Meter hohe Wände sowie auf den Boden der Ausstellungshalle projiziert. Für ein Rundumerlebnis der Sinne, führt eine Sprecherin in der Rolle der Künstlerin mit Originalzitaten durch die erlebbare Gefühlswelt der schon damals emanzipierten Malerin. Ein eigens komponierter Soundtrack untermalt die immersive Inszenierung dabei akustisch. Somit wird ein immersives Gesamterlebnis für die Besucher:innen erzeugt, das dem heutigen Zeitgeist entsprechend Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst verbindet. Ein Ereignis nicht nur für Frida Kahlo Fans, sondern für alle, die Kunst in dieser neuen multimedialen Form erleben, mit ihr interagieren und sich aus dem Alltag entführen lassen wollen. «Viva Frida Kahlo - Immersive Experience» ist eine wahrhaft mexikanische Farbexplosion der großen Frida Kahlo und ihrem beeindruckenden Leben. WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen. HINWEIS: Die Inszenierung zeigt unter anderem Werke mit sensiblen Inhalten, in denen Frida Kahlo sich mit den Folgen ihres Unfalls und ihren Fehlgeburten auseinandersetzt. Wir empfehlen Eltern, ihre Kinder darauf vorzubereiten.
Wien - Österreich | Marx Halle
Mo 29.05.23Ticket
10:30 - 10:45 Uhr -
Viva Frida Kahlo - Immersive Experience
Zeitfenster für den Eintritt Immersive Experience Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien MO - MI 10:00 - 20:00 DO - SO 10:00 - 21:00 (Wenn sie einen Aktionscode haben: Bitte zuerst Aktionscode einlösen und danach Tickets der jeweiligen Preisstufe auswählen.) «VIVA FRIDA KAHLO» ist die erste immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendären mexikanischen Künstlerin und Ikone Frida Kahlo. Ein wahrhaftes sinnliches Erlebnis, eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft! Das 360-Grad-Erlebnis entführt die Besucher:innen nach Mexiko in die «Casa Azul» in Coyoacán, wo die junge Frida Kahlo, nach einem schweren Unfall an ihr Bett gefesselt, beginnt zu malen. ,,Ich bin nicht krank, ich bin zerbrochen. Aber solange ich malen kann, bin ich froh, dass ich am Leben bin.» (Frida Kahlo) «Viva Frida Kahlo» ist ein Erlebnis für alle und jeden: die Besucher:innen werden in Frida Kahlos Welt förmlich hineingezogen. Sie erleben die 1920-er bis 40-er Jahre und tauchen ein in die farbenfrohen Gemälde und Selbstbildnisse als Zeugnis eines Lebens voller Anmut, Schmerzen und ungebrochenem Lebenswillen. Dabei bewegen sich die Besucher:innen der Ausstellung frei im Raum, aufwändige Rundumprojektionen erzeugen exotische Farbwelten voller Emotionen und lassen Frida Kahlos Werke auf nie zuvor gesehene Weise erfahren. Mit Hochleistungsprojektoren werden Kahlos Bilder, die im Original fast winzig erscheinen, zum Leben erweckt und auf bis zu 24 Meter lange und 5,5 Meter hohe Wände sowie auf den Boden der Ausstellungshalle projiziert. Für ein Rundumerlebnis der Sinne, führt eine Sprecherin in der Rolle der Künstlerin mit Originalzitaten durch die erlebbare Gefühlswelt der schon damals emanzipierten Malerin. Ein eigens komponierter Soundtrack untermalt die immersive Inszenierung dabei akustisch. Somit wird ein immersives Gesamterlebnis für die Besucher:innen erzeugt, das dem heutigen Zeitgeist entsprechend Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst verbindet. Ein Ereignis nicht nur für Frida Kahlo Fans, sondern für alle, die Kunst in dieser neuen multimedialen Form erleben, mit ihr interagieren und sich aus dem Alltag entführen lassen wollen. «Viva Frida Kahlo - Immersive Experience» ist eine wahrhaft mexikanische Farbexplosion der großen Frida Kahlo und ihrem beeindruckenden Leben. WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen. HINWEIS: Die Inszenierung zeigt unter anderem Werke mit sensiblen Inhalten, in denen Frida Kahlo sich mit den Folgen ihres Unfalls und ihren Fehlgeburten auseinandersetzt. Wir empfehlen Eltern, ihre Kinder darauf vorzubereiten.
Wien - Österreich | Marx Halle
Mo 29.05.23Ticket
10:45 - 11 Uhr -
Tokyo Stories
Hokusai, Hiroshige, u.v.m. Tokyo Stories Ein Loblied auf Tokio: eine der kreativsten, dynamischsten und faszinierendsten Städte der Welt und deren Künstler. Original mit deutschen Untertiteln »Tokyo Stories« ist die spannende künstlerische Begegnung mit einer der größten Städte der Welt. »Tokio hat einen starken Motor, der niemals stillsteht. Tokio steckt voller Energie, ist durchzogen von einer ganz besonderen Kraft. Was auch immer geschehen mag, diese Stadt wird wiederaufgebaut und schreitet weiter voran.« (Machida Kumi) Der Film Tokyo Stories, der auf Grundlage einer bedeutenden Ausstellung im Ashmolean Museum in Oxford entstand, umspannt vier Jahrhunderte unglaublich vielseitiger Kunst - von den filigranen Holzschnitten von Hokusai und Hiroshige bis hin zu Pop-Art-Postern, moderner Fotografie, Manga, Filmen und brandneuen Street-Art-Werken. Die Ausstellung hatte durchschlagenden Erfolg und lockte ein junges und diverses Publikum ins Museum. Von dort aus unternimmt der Film eine Reise durch Tokio, um Kunst und Künstler der Stadt näher zu erkunden. Ein detailreicher Film mit wunderbaren Bildern einer Stadt, die im Laufe ihrer 400-jährigen Geschichte immer wieder zerstört und neu aufgebaut wurde und sich so zu einer der lebendigsten und interessantesten Städte der Welt entwickelt hat...
Limburgerhof | Capitol Lichtspieltheater
Mo 29.05.23Ticket
11 Uhr