5.062 Ergebnisse
-
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
So 10.12.23Ticket
9:20 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
So 10.12.23Ticket
9:40 Uhr -
T I M E R I D E - Berlin 1985 - 45 Min.
TimeRide Berlin bietet seinen Gästen eine ebenso spannende wie informative Zeitreise ins geteilte Berlin der 1980er Jahre. Dank modernster Virtual Reality Technologie tauchen die Besucher mitten in die Geschichte ein und erleben eine Zeitreise von West- nach Ostberlin über den Checkpoint Charlie. Sie schlüpfen in die Rollen ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten und werden so selbst zu Zeitzeugen der letzten DDR-Jahre: Besucher entdecken auf ihrer VR-Tour längst verschwundene Wahrzeichen wie den Palast der Republik, werden aber auch zu Beobachtern von Alltagsszenen und Demonstrationen sowie der beklemmenden Präsenz der Stasi. Weitere Stationen der Ausstellung werfen einen schlaglichtartigen Blick auf die völlig gegensätzlichen Lebenswelten in West- und Ostberlin und verdeutlichen auch die ebenso unterschiedlichen Erinnerungskulturen. Der Ausstellungsbesuch eignet sich perfekt für Gruppen und dauert etwa 45 Minuten.
BERLIN | TIMERIDE Berlin
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
KÖRPERWELTEN - Am Puls der Zeit
KÖRPERWELTEN - Am Puls der Zeit Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre neueste Ausstellung. In »KORPERWELTEN - Am Puls der Zeit« zeigt die Ausstellungsmacherin Dr. Angelina Whalley den menschlichen Körper in vielen Facetten und veranschaulicht seine Verwundbarkeit aber auch sein Potenzial angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jahrhundert zu bewältigen hat. »Die Ausstellung soll den Besucher einladen, die dauerhafte Reizüberflutung des modernen Lebens und ihre langfristigen Auswirkungen auf Körper und Geist kritisch zu hinterfragen", beschreibt die Kuratorin den Ausstellungsgedanken. »Ich möchte den Besucher anregen, sich seiner Verantwortung für seine eigene Gesundheit bewusst zu werden.« Über Erläuterungen zur Ernährung, Bewegung oder Stärkung des Immunsystems hinaus zeigt sie in der Ausstellung, wie ein gesundes und langes Leben in der heutigen Zeit gelingen kann. KORPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Mehr als 53 Millionen Menschen rund um den Globus haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben. Die faszinierenden echten menschlichen Exponate, darunter viele Ganzkörperplastinate, ermöglichen umfassende Einblicke in den komplexen Aufbau unseres Innenlebens und erklären leicht verständlich Funktionsweise und Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe, aber auch häufige Erkrankungen. Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Insti-tuts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 20.000 Spender registriert sind.
Stuttgart | Königsbau Passagen
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
KLIMT
Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke von Gustav Klimt (1862 - 1918) präsentiert: »KLIMT - The Immersive Experience«. Die Gemälde des österreichischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik - eine Symbiose, die Klimts Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Dieses interaktive Kunsterlebnis begeisterte bis dato über 700.000 Besucher in Barcelona, Brüssel, Wien, Los Angeles und steht seiner Schwesterausstellung »Van Gogh - The Immersive Experience« (weltweit über 2,5 Millionen Besucher) in nichts nach! Es ist eine wie selten berührende, multimediale Reise, in der nun die bedeutendsten Werke des »goldenen Künstlers« ins Rampenlicht gerückt werden! Gustav Klimt war einer der markantesten und bedeutendsten Künstler der Moderne, Pionier des Jugendstils und Anführer des Umbruchs. Ein Mann mit vielen Talenten, bekannt für seine Allegorien, Akte und Landschaften, manchmal Zeichner, manchmal Lithograph und Dekorateur mit einem Interesse an Gebäuden, Teppichen, Mosaiken und Keramiken. Im Sommer 1862 in Wien als Sohn eines Goldschmieds und einer Opernsängerin in der unteren Bevölkerungsschicht der K+K Monarchie und als eins von sieben Kindern geboren, lebte er sein Leben als einfacher Mensch, besaß nie eine eigene Wohnung, wohnte sein Leben lang mit Mutter und Schwestern unter einem Dach - und wurde mit seinen Goldgemälden, Landschaftsbildern und Zeichnungen zum bedeutendsten Maler seiner Stilepoche! Während sich der Übergang vom Historismus zur zeitgenössischen Kunst in vielen Ländern nur allmählich vollzog, war Österreich mit der Wiener Secession Ende des 19. Jahrhunderts Schauplatz eines echten Umbruchs und neben Paris, München oder London einer der Geburtsorte der Moderne - und Gustav Klimt Vorreiter und wichtigster Akteur dieser Revolution! Ein Einfluss, der in seinem architektonischen Erbe ebenso zu spüren ist wie später in seiner Bildkunst. Gustav Klimt ist ein Künstler mit tausend Facetten und den beeindruckendsten Farborgien, die nun auf knapp 2.000 m² Ausstellungsfläche dank der Magie der Multimedia-Technologie vor den Augen der Besucher zum Leben erwachen!
Ludwigsburg | urbanharbor, MM Studios
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
Dali Surreal
Diese Ausstellung ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904 - 1989) präsentiert: »Dalí Surreal - Das immersive Ausstellungserlebnis«! Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik - eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Dalís poetisches und fantastisches Universum trifft auf großformatige Projektionen, interaktive Installationen, Hologramme, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz. Eine immersive Reise durch seine Kunst erlaubt uns, die offene, ehrgeizige, provokative und wissenschaftliche Denkweise des Künstlers kennenzulernen, während wir uns durch überlebensgroße Projektionen seiner Gemälde bewegen. Hier werden die rätselhaften und außergewöhnlichen Werke des Hauptvertreters des Surrealismus ins Rampenlicht gerückt!
BERLIN | Neukölln Speicher direkt neben dem Estrel
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
The Mystery of Banksy
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium - Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben inzwischen hunderttausende Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit. Gezeigt werden 150 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Abgerundet wird das Ganze durch eine spannende Videodokumentation, die die wichtigsten Stationen einer bespiellosen Karriere beleuchtet. »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto »Copyright is for losers ©TM« ist auch diese Hommage aufgrund seines anonymen Status nicht offiziell autorisiert. Wer ist Banksy? Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält der Schätzungen zu Folge etwa 45-jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkünstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Bürger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum für seine Kunst. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Persönlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die überall über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt längst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde »Game Changer« als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf natürlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen überhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym für das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen! Spektakuläre Auktionen Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verkäuflichen Werken werden derweil Millionenumsätze erzielt. Spektakulär und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke »Girl With Balloon«: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zerstörte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original für umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis für ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millio-nen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde. 2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende Ölgemälde »Devolved Parliament«, das britische Parlament von Affen bevölkert, wiederum bei Sotheby's in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: »Schade, dass es nicht mehr mir gehört.« Banksy hatte das Bild 2011 verkauft. Ein Triptychon zur Flüchtlingskrise mit dem Titel »Mediterranean Sea View 2017« brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Künstler an ein palästinisches Krankenhaus. »Show Me the Monet«, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 für 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert und ist damit das bisher zweitteuerste Werk des Streetart-Künstlers. Die bei Monet vorherrschende Idylle um »Die japanische Brücke« wird bei Banksy zum illegalen Müllablade-Platz, inmitten der Seerosen dümpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das Ölgemälde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt. Während die Originale im Moment alle nicht öffentlich zugänglich sind, können in »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.
KÖLN-EHRENFELD | Oskar-Jäger-Str. 99
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
The Mystery of Banksy - A Genius Mind
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium - Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben inzwischen hunderttausende Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit. Gezeigt werden 150 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Abgerundet wird das Ganze durch eine spannende Videodokumentation, die die wichtigsten Stationen einer bespiellosen Karriere beleuchtet. »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto »Copyright is for losers ©TM« ist auch diese Hommage aufgrund seines anonymen Status nicht offiziell autorisiert. Wer ist Banksy? Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Identität hält der Schätzungen zu Folge etwa 45-jährige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene König der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkünstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Bürger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum für seine Kunst. Banksy ist ein Star weit über die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Persönlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die überall über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt längst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde »Game Changer« als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit berühmt gewordenen Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn zuletzt immer populärer haben werden lassen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf natürlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen überhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym für das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen! Spektakuläre Auktionen Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstörende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, öffentliche Plätze, Flächen und Gegenstände logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verkäuflichen Werken werden derweil Millionenumsätze erzielt. Spektakulär und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke »Girl With Balloon«: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zerstörte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original für umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis für ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millio-nen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde. 2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende Ölgemälde »Devolved Parliament«, das britische Parlament von Affen bevölkert, wiederum bei Sotheby's in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: »Schade, dass es nicht mehr mir gehört.« Banksy hatte das Bild 2011 verkauft. Ein Triptychon zur Flüchtlingskrise mit dem Titel »Mediterranean Sea View 2017« brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Künstler an ein palästinisches Krankenhaus. »Show Me the Monet«, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 für 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert und ist damit das bisher zweitteuerste Werk des Streetart-Künstlers. Die bei Monet vorherrschende Idylle um »Die japanische Brücke« wird bei Banksy zum illegalen Müllablade-Platz, inmitten der Seerosen dümpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das Ölgemälde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt. Während die Originale im Moment alle nicht öffentlich zugänglich sind, können in »The Mystery of Banksy - A Genius Mind« die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.
HANNOVER | aufhof
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
Sammlung & Ausstellungen
Hamburg | Hamburger Kunsthalle (Werner-Otto-Saal)
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
The Art of Banksy - Without Limits
Weltweit polarisiert und begeistert die Street-Art des anonymen, britischen Kunstlers Banksy. Nachdem die Ausstellung »The Art of Banksy - Without Limits« im Nahen Osten, Australien, Asien, den USA und Europa mit uber 1,4 Mio. Besuchern große Erfolge feierte, reiht sich nun Frankfurt in die wachsende Liste der globalen Stadte ein, in denen seine Kreativitat durch die Ausstellung gefeiert wird. Ab dem 21. April konnen Fans seine ikonischen Werke hautnah in der Ausstellung »The Art of Banksy - Without Limits« erstmals auch in Deutschland, in der Frankfurter Zeil 121, erleben. Banksy gilt als einer der wertvollsten und meistdiskutierten Kunstler unserer Zeit, dessen Popularitat sich nicht leugnen lasst. Die Ausstellung »The Art of Banksy - Without Limits« umfasst mehr als 160 Werke des Kunstlers, darunter Drucke, Fotos, Lithografien und Skulpturen, welche eigens fur die Ausstellung sorgfaltig mit seiner Schablonentechnik reproduziert werden. Daruber hinaus konnen die Besucher verschiedene Wandinstallationen renommierter Graffitikunstler besichtigen, die den Geist der Straßenkunst authentisch in eine Innenausstellung bringen Durch diese Elemente, als auch durch Video-Mapping-Installationen, Wandbilder und mehrere Erlebnisbereiche wird die Ausstellung individuell auf den Veranstaltungsort angepasst. »The Art of Banksy - Without Limits« gibt dem Besucher einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto »Copyright is for losers ©TM« sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert. Wer ist Banksy? Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich beruhmteste und wohl auch mysterioseste Graffiti-Kunstler der Welt. Seine Identitat halt der Schatzungen zufolge etwa 45-50-jahrige Brite bislang erfolgreich geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshauser, und das hochst erfolgreich: Er gilt derzeit als einer der teuersten Kunstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkampfer, Hotelbetreiber und ohne Zweifel der unumstrittene Konig der Straßenkunst, ein genialer Geist und Starkunstler, der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen beruhrt und ihnen aus der Seele spricht. Als die Stadt Bristol 2009 ihre Burger abstimmen ließ, ob Banksy-Arbeiten aus dem Stadtbild entfernt werden sollen, entschieden sich 97 Prozent dagegen. Ein eindeutiges Votum fur seine Kunst. Banksy ist ein Star weit uber die Grenzen des Kunstmarktes hinaus. Bereits 2010 setzte ihn das "Time Magazine" erstmals auf seine Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt, neben Personlichkeiten wie Barack Obama, Steve Jobs oder Lady Gaga. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die uberall uber Nacht an den Wanden der Stadte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt langst Kunstgeschichte geschrieben. Millionen, darunter im klassischen Sinne auch weniger kunstaffine Menschen, kennen und bewundern seine Motive. Dabei sind es besonders seine jungsten Werke wie das Gemalde »Game Changer« als Widmung fur das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Guerilla-Aktion mit den weltweit beruhmt gewordenen Ratten in der Londoner U- Bahn, die ihn zuletzt immer popularer haben werden lassen. Im November 2022 erregen mehrere neue, von Banksy bestatigte Objekte die Aufmerksamkeit und dokumentieren eindrucksvoll die Solidaritat des Kunstlers mit den Menschen der kriegsgebeutelten Ukraine. Die Kunstwerke auf Trummern sind gespruhten Mahnmale: zwei Kinder machen aus einer Panzersperre eine Wippe, ein verlassener Stuhl wird zum Aussichtspunkt fur eine Frau mit Gasmaske und Feuerloscher, ein Kind im Judoanzug schleudert seinen eigentlich uberlegenen Gegner auf den Boden, um nur drei davon exemplarisch zu nennen. Zahlreiche seiner Bilder haben den Weg auch in den kommerziellen Alltag gefunden. Die Frage, ob Street-Art kommerzialisiert werden darf, steht auf einem anderen Papier. Und darf naturlich diskutiert werden. Darf seine Kunst ausgestellt werden oder darf Street-Art im Allgemeinen uberhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Denn schließlich ist Banksy ja auch ein Synonym fur das Ablehnen von Kommerz. Und doch sollen seine Botschaften jeden erreichen. Spektakulare Auktionen Mit seinen Straßenbildern schreibt Banksy auf seine ganz eigene Weise Kunstgeschichte: Er sprayt verstorende Bilder und Texte immer wieder unvermittelt an Fassaden, U-Bahnen, offentliche Platze, Flachen und Gegenstande - logistisch raffiniert mit viel Vorarbeit, Spionieren und Schmiere stehen. Mit seinen verkauflichen Werken werden derweil Millionenumsatze erzielt. Spektakular und aufsehenerregend war 2018 die Versteigerung eines seiner bekanntesten Werke »Girl with Balloon«: Kurz nach dem Zuschlag bei der Auktion von Sotheby's in London zerstorte sich das Bild vor Ort selbst, indem der untere Teil durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Davor war das Original fur umgerechnet 1,2 Millionen Euro versteigert worden. Bis zu diesem Zeitpunkt lag der Rekordpreis fur ein Banksy-Werk bei umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro, der 2008 bei einer Auktion in New York erzielt wurde. 2019 landete das aus dem Jahr 2009 stammende Olgemalde »Devolved Parliament«, das britische Parlament von Affen bevolkert, wiederum bei Sotheby's in London und erzielte eine Rekordsumme von 9,9 Millionen Pfund (11,1 Millionen Euro). Banksy selbst schrieb daraufhin auf Instagram: »Schade, dass es nicht mehr mir gehort.« Banksy hatte das Bild 2011 verkauft. Ein Triptychon zur Fluchtlingskrise mit dem Titel »Mediterranean Sea View 2017« brachte 2020 immerhin umgerechnet 2,4 Millionen Euro und damit doppelt so viel als erwartet ein. Das Geld spendete der Kunstler an ein palastinisches Krankenhaus. »Show Me the Monet«, Banksys ironische Neuinterpretation eines Monet-Meisterwerks, wurde 2020 fur 7,6 Millionen Pfund (8,4 Millionen Euro) versteigert. Die bei Monet vorherrschende Idylle um »Die japanische Brucke« wird bei Banksy zum illegalen Mullablade-Platz, inmitten der Seerosen dumpelt weggeworfener Abfall. Banksy hatte das Olgemalde bereits 2005 gemalt und in einer Galerie-Ausstellung gezeigt. Einen neuen Rekord stellte der Kunstler im Marz 2021 auf: Sein Bild »Game Changer«, das er im Mai 2020 heimlich im Flur eines Krankenhauses in Southampton aufgehangt hatte und dem Krankenhaus-Personal widmete mit den Worten »Danke fur all das, was ihr tut.«, kam beim Auktionshaus Christie's unter den Hammer und erzielte einen sagenhaften Preis von knapp 17 Millionen Pfund (knapp 20 Millionen Euro). Der Erlos sollte, wie von Banksy ausdrucklich gewunscht, dem gesamten britischen Gesundheitsdienst NHS zugutekommen. Das Bild zeigt einen kleinen Jungen, der seine Superhelden-Figuren Batman und Spiderman in den Mull geworfen hat und nun mit einer neuen Lieblingsfigur spielt - einer Krankenschwester mit Mundschutz und Umhang. Seinen eigenen Rekord brach Banksy zuletzt im Oktober 2021. 18,5 Millionen Pfund (umgerechnet rund 21,6 Millionen Euro) brachte das erneut versteigerte »Love is in the Bin« - also das geschredderte »Girl with Balloon«, das wie oben erwahnt bereits 2018 unter dem Hammer war. Wer das Kunstwerk fur die neue Rekordsumme ersteigert hat, ist bis heute nicht bekannt. Wahrend die Originale im Moment nicht alle offentlich zuganglich sind, konnen in »The Art of Banksy - Without Limits« die nicht weniger eindrucksvollen Reproduktionen bestaunt werden.
FRANKFURT AM MAIN | Zeil 121
So 10.12.23Ticket
10 Uhr -
Tutanchamun - Immersive Experience
Zeitfenster für den Eintritt ÄGYPTISCHE KUNST IMMERSIV EINTAUCHEN IN DIE SPEKTAKULÄRE WELT VON TUTANCHAMUN Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten in Wien neu auferstehen: TUTANCHAMUN - DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS kommt ab dem 19.10.2023 als neues, digitales Multimedia-Highlight in die Wiener Marx Halle und entführt Sie in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Tauchen Sie ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur und Grabkammern voller Gold: TUTANCHAMUN - DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS entführt Sie in das alte Ägypten, in dem die Götter des Pyramidenlands erwachten, und lässt die imposanten Tempel vor Ihren Augen wieder so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen, wie zur damaligen Zeit. Die immersive Geschichte führt in eine faszinierende Zivilisation, die uns bis heute mit ihren im Wüstensand verborgenen und im Wasser des Nils zerfließenden Rätseln in ihren Bann zieht. Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 machte den britischen Archäologen Howard Carter über Nacht weltberühmt. Die originale Stimme von Howard Carter ist es auch, die Sie beim Entdecken des wohl außergewöhnlichsten Archäologiefundes der Geschichte in der immersiven Show begleitet und leitet. Ein Augmented Reality-Erlebnis führt Sie in die Grabkammer Tutanchamuns im Tal der Könige in Luxor. Im interaktiven Erlebnisraum erfahren Sie mehr über die Hieroglyphenschrift und tauchen selbst in die Welt der Archäologie ein, um, wie Howard Carter im Jahr 1922, Schätze in Originalgröße zu entdecken. Im Virtual Reality-Bereich der Ausstellung werden Sie Held:innen einer Reise durch die verschlungenen Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris und erlangen, wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich meistern, das ewige Leben auf den Feldern von Lalu - dem »Jenseits« der alten Ägypter. WAS BEDEUTEN DIE BEGRIFFE »VIRTUAL REALITY«, »IMMERSIV« UND »AUGMENTED REALITY«? »Virtual Reality« (VR) bezeichnet eine digitale, künstliche Welt, die mithilfe von spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht wird und ein immersives Erlebnis ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-Brille wird mittels der hochauflösenden Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven Elementen, ein vollkommenes Abtauchen in die virtuelle Welt ermöglicht. »Immersiv« beschreibt den Effekt, bei dem Betrachter:innen in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Mit dem Begriff »Augmented Reality« bezeichnet man eine computerunterstützte Wahrnehmung, die die reale Welt um künstliche Aspekte erweitert. Direkt und in Echtzeit werden auf einem Bildschirm, wie beispielsweise einem Tablet oder einem Smartphone, vor den Augen des Betrachters, digitale Elemente in die reale Welt eingefügt.
Wien - Österreich | Marx Halle
So 10.12.23Ticket
10 - 10:15 Uhr -
DALI SURREAL - Das immersive Ausstellungserlebnis
Tickets exklusiv erhältlich unter: https://morgenpost.reservix.de +++++ ÖFFNUNGSZEITEN: 18.10.2023 - 04.02.2024 Dienstag, Mittwoch, Sonn - u. Feiertage: 10 - 18 Uhr Donnerstag, Freitag, Samstag: 10 - 20 Uhr Letzter Einlass: 1 Stunde vor Ausstellungsende, montags geschlossen! Eingetragene Begleitpersonen von Menschen mit Einschränkungen, Kinder unter 7 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten freien Eintritt. Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht. ++++++ Diese Ausstellung ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904 - 1989) präsentiert: ,,Dalí Surreal - Das immersive Ausstellungserlebnis» mit der Deutschland-Premiere ab 18. Oktober 2023 in Berlin! Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik - eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird. Dalís poetisches und fantastisches Universum trifft auf großformatige Projektionen, interaktive Installationen, Hologramme, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz. Eine immersive Reise durch seine Kunst erlaubt uns, die offene, ehrgeizige, provokative und wissenschaftliche Denkweise des Künstlers kennenzulernen, während wir uns durch überlebensgroße Projektionen seiner Gemälde bewegen. Dieses interaktive Kunsterlebnis begeisterte bereits in London und Barcelona und steht seinen Schwesterausstellungen ,,Van Gogh - The Immersive Experience« und ,,Klimt - The Immersive Experience» (weltweit insgesamt rund 3,5 Millionen Besucher) in nichts nach! Es ist eine multimediale Reise, in der nun die rätselhaften und außergewöhnlichen Werke des Hauptvertreters des Surrealismus ins Rampenlicht gerückt werden. DER KÜNSTLER Salvador Dalí war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner. Er zählt als einer der Hauptvertreter des Surrealismus zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts. ,,Die Beständigkeit der Erinnerung«, ein Ölbild, das drei zerfließende Taschenuhren zeigt, ist sein wohl bekanntestes Gemälde. Im Mai 1904 in Figueres (Katalonien) als zweiter Sohn eines angesehenen Notars und seiner Frau geboren, erhielt er den Namen seines neun Monate zuvor gestorbenen Bruders. Vielleicht hat dies in ihm seine Originalität und den Willen geweckt, aller Welt seine Einzigartigkeit zu beweisen. Dalí begann seine Ausbildung an der Akademie von Madrid, wurde aber wegen seines aufrührerischen Verhaltens von dieser verwiesen. 1928 schloss er sich dem Kreis der Surrealisten an. Dort lernte er Gala kennen. Sie wurde seine Muse, Lebensgefährtin, später Ehefrau und Modell zahlreicher Bilder. Salvador Dalí ist ein Künstler, dessen Provokationen die Kunstwelt schockierten. Er gehört zweifellos zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte. Seine Werke voller bizarrer Formen und Figuren, die oft zu einer fantastischen Traumwelt verbunden werden, sind nun in einer multimedialen Ausstellung vereint! DIE INHALTE Was zeigt ,,Dalí Surreal - Das immersive Ausstellungserlebnis»? Besucher entdecken die Gedanken und Werke des katalanischen Künstlers aus einer außergewöhnlichen Perspektive und treten ein in das unvergleichliche Universum des künstlerischen Genies. Der Betrachter versinkt vollkommen in die Kunstwerke und spürt die Verschiebung der Realität, wenn er tief in die von Dalís Pinselstrichen geschaffene Welt eintaucht. Mit Hilfe modernster Technologie lernen wir den Künstler und seine Kunst neu kennen. Im Immersive Room verschmelzen Kunst und Technologie in einem innovativen Licht- und Tonspektakel. Hochmoderne 360°-Projektionen, interaktive Installationen, Hologramme und künstliche Intelligenz setzen die beeindruckendsten Werke Dalís in Szene. Zum Ende der Reise führt die Virtual Reality (VR) Experience die Besucher noch einmal tiefer hinein in das Leben des Künstlers. Man nimmt Platz, setzt die VR Brille auf und begleitet den Künstler auf einer einzigartigen, visuell beeindruckenden Reise zu den Inspirationsquellen hinter seinen ikonischen Werken, darunter ,,Die Beständigkeit der Erinnerung« (die berühmten schmelzenden Uhren). KUNST TRIFFT MODERNSTE TECHNIK Was bedeutet der Begriff ,,Immersive»? Die Technologie für dieses einzigartige Kunsterlebnis wurde von Lichtexperten von Grund auf neu entwickelt. In einem ,,immersiven Erlebnis« taucht der Betrachter in die multimediale Illusion aus Bild und Ton ein und empfindet diese als absolut real - ermöglicht durch ein innovatives 3D-Mapping-Projektionssystem. Diese neue Technologie erlaubt es, Inhalte nicht nur auf glatten Flächen abzubilden, sondern Grafiken, Animationen, Bilder und Videos auf dreidimensionale Objekte zu projizieren. Gebäude, Berge, Bäume, Autos, Straßen uvm. werden so zur Leinwand. Kombiniert mit einer perfekt abgestimmten Musik- und Geräuschkulisse wird so eine atemberaubende Atmosphäre erschaffen.
BERLIN | Neukölln Speicher
So 10.12.23Ticket
10 - 18 Uhr -
KÖRPERWELTEN Museum in Heidelberg - Anatomie des Glücks
Eintauchen in die »Anatomie des Glücks« Das Glück des Menschen ist eng mit dem Körper verbunden. Wie eng, das zeigt die KÖRPERWELTEN Dauerausstellung in Heidelberg. Hier entwickelte der Anatom Gunther von Hagens an der Universität Heidelberg das Verfahren der Plastination, einer bahnbrechenden Methode zur Konservierung von Körpern. Heute gehören die KÖRPERWELTEN zu den beliebtesten Ausstellungen der Welt. Rund um den Globus erkunden Wissbegierige die Geheimnisse des menschlichen Seins. Doch nicht nur die Anatomie des Körpers steht im Mittelpunkt - vielmehr geht es um eine Sensibilisierung und ein Verständnis für Bedeutung des Körpers in Bezug auf das eigene Glück. Die ausgestellten Plastinate schaffen ein neues Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper und eine gesunde Lebensweise. Was bewegt uns? Was treibt uns an? Und wie funktioniert Glück überhaupt? All diese Fragen und noch viele mehr werden in der ,,Anatomie des Glücks» beantwortet und ebenso viele wieder aufgeworfen. Der menschliche Körper hört nie auf, uns zu erstaunen und zu begeistern. Lassen auch Sie sich entführen in eine faszinierende Welt, die unter die Haut geht. Finde uns auf facebook.com/koerperwelten instagram.com/koerperwelten youtube.com/koerperwelten --- Immerse yourself in the «Anatomy of Happiness» Human happiness is closely linked to the body. The permanent exhibition BODY WORLDS in Heidelberg shows just how closely. It was here, at the University of Heidelberg, that anatomist Gunther von Hagens developed the process of plastination, a pioneering method of preserving bodies. Today, BODY WORLDS is one of the most popular exhibitions in the world. Around the globe, inquisitive minds explore the secrets of the human condition. But the focus is not only on the anatomy of the body - rather, it is on raising awareness and understanding the importance of the body in relation to one´s own happiness. The exhibited plastinates create a new awareness for a responsible approach to one´s own body and a healthy lifestyle. What moves us? What drives us? And how does happiness work at all? All these questions and many more are answered in the «Anatomy of Happiness» and just as many are raised again. The human body never ceases to amaze and inspire us. Let yourself be carried away into a fascinating world that gets under your skin! Find us on facebook.com/koerperwelten instagram.com/koerperwelten youtube.com/koerperwelten
Heidelberg | Altes Hallenbad
So 10.12.23Ticket
10 - 18 Uhr -
KÖRPERWELTEN Museum Berlin - Facetten des Lebens
,,Die Ausstellung KÖRPERWELTEN in Berlin widmet sich dem Thema ,,Facetten des Lebens». Sichern Sie sich Ihre Tickets für Ihren Besuch 2022 und entdecken Sie FR:EIA - das neue Highlight der Ausstellung und weltweit erste menschliche 3-D Faszien Plastinat! Dr. Gunther von Hagens öffnet in seinen Körperwelten-Ausstellungen den menschlichen Körper und macht die fragilen, schützenswerten Strukturen des Lebens für medizinische Laien sichtbar. Gemeinsam mit Kuratorin Dr. Angelina Whalley zeigt er in der Ausstellung in Berlin-Mitte die Facetten des Lebens - zwischen Glück und Unglück, Druck und Ausgleich, Zufall und Fügung, Körperversessenheit und Körpervergessen sowie Maßlosigkeit und Bescheidenheit. Das Museum öffnete 2015 seine Pforten in Berlin. Es ist am Alexanderplatz direkt vor dem Berliner Fernsehturm beheimatet. Seitdem haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit einzigartige Plastinate zu bestaunen. Diese geben einen tiefen Einblick in das hochkomplexe Innere des menschlichen Körpers. So erhalten Interessierte ein detailliertes Wissen über Organfunktionen und häufige Krankheiten, all das leicht verständlich vermittelt. Durch die lebensnahen Posen wird ein unmittelbarer Bezug zu den Betrachtenden hergestellt. Was verbindet uns, was hält uns aufrecht und in Bewegung, was lässt uns lachen und lieben? Bei den KÖRPERWELTEN erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Machen Sie sich auf eine tief berührende und inspirierende Begegnung mit dem Leben bereit. Lassen Sie sich einen Besuch nicht entgehen und erleben Sie die Faszination der Plastination. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- The first BODY WORLDS museum presents unique plastinates that show the function of individual organs as well as common diseases. It gives insights into the highly complex and structures of the human bod and shows what connects us, keeps us upright and in motion and what makes us laugh and love. Moreover, the Museum opens the visitors´ eyes to various facets that determine our existence: Gluttony & Restraint | Excess & Moderation | Chance & Fate | Pressure & Balance | Happiness & Unhappiness
Berlin | KÖRPERWELTEN Berlin
So 10.12.23Ticket
10 - 19 Uhr -
Sonderausstellung - Apropos Visionär - Der Fotograf Horst H. Baumann
Apropos Visionär Der Fotograf Horst H. Baumann 26. August 2023 -- 28. Januar 2024 Der Fotograf Horst H. Baumann zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. Mit der Ausstellung APROPOS VISIONÄR - DER FOTOGRAF HORST H. BAUMANN präsentiert das MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim die erste Retrospektive des fotografischen OEuvres dieses bedeutenden, zugleich weitgehend vergessenen Künstlers. Baumann fotografierte im Eigenauftrag als »Street Photographer«, schuf Porträts internationaler Größen aus der Musik- und Filmbranche, lieferte Reportagen für Zeitschriften und gehört zu den Pionieren der Farbfotografie. Am bekanntesten sind sicher seine Bilder aus der Welt der Formel 1.
KÖLN | MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
So 10.12.23Ticket
10:15 Uhr -
Tutanchamun - Immersive Experience
Zeitfenster für den Eintritt ÄGYPTISCHE KUNST IMMERSIV EINTAUCHEN IN DIE SPEKTAKULÄRE WELT VON TUTANCHAMUN Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten in Wien neu auferstehen: TUTANCHAMUN - DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS kommt ab dem 19.10.2023 als neues, digitales Multimedia-Highlight in die Wiener Marx Halle und entführt Sie in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Tauchen Sie ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur und Grabkammern voller Gold: TUTANCHAMUN - DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS entführt Sie in das alte Ägypten, in dem die Götter des Pyramidenlands erwachten, und lässt die imposanten Tempel vor Ihren Augen wieder so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen, wie zur damaligen Zeit. Die immersive Geschichte führt in eine faszinierende Zivilisation, die uns bis heute mit ihren im Wüstensand verborgenen und im Wasser des Nils zerfließenden Rätseln in ihren Bann zieht. Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 machte den britischen Archäologen Howard Carter über Nacht weltberühmt. Die originale Stimme von Howard Carter ist es auch, die Sie beim Entdecken des wohl außergewöhnlichsten Archäologiefundes der Geschichte in der immersiven Show begleitet und leitet. Ein Augmented Reality-Erlebnis führt Sie in die Grabkammer Tutanchamuns im Tal der Könige in Luxor. Im interaktiven Erlebnisraum erfahren Sie mehr über die Hieroglyphenschrift und tauchen selbst in die Welt der Archäologie ein, um, wie Howard Carter im Jahr 1922, Schätze in Originalgröße zu entdecken. Im Virtual Reality-Bereich der Ausstellung werden Sie Held:innen einer Reise durch die verschlungenen Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris und erlangen, wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich meistern, das ewige Leben auf den Feldern von Lalu - dem »Jenseits« der alten Ägypter. WAS BEDEUTEN DIE BEGRIFFE »VIRTUAL REALITY«, »IMMERSIV« UND »AUGMENTED REALITY«? »Virtual Reality« (VR) bezeichnet eine digitale, künstliche Welt, die mithilfe von spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht wird und ein immersives Erlebnis ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-Brille wird mittels der hochauflösenden Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven Elementen, ein vollkommenes Abtauchen in die virtuelle Welt ermöglicht. »Immersiv« beschreibt den Effekt, bei dem Betrachter:innen in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Mit dem Begriff »Augmented Reality« bezeichnet man eine computerunterstützte Wahrnehmung, die die reale Welt um künstliche Aspekte erweitert. Direkt und in Echtzeit werden auf einem Bildschirm, wie beispielsweise einem Tablet oder einem Smartphone, vor den Augen des Betrachters, digitale Elemente in die reale Welt eingefügt.
Wien - Österreich | Marx Halle
So 10.12.23Ticket
10:15 - 10:30 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
So 10.12.23Ticket
10:20 Uhr -
Tutanchamun - Immersive Experience
Zeitfenster für den Eintritt ÄGYPTISCHE KUNST IMMERSIV EINTAUCHEN IN DIE SPEKTAKULÄRE WELT VON TUTANCHAMUN Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten in Wien neu auferstehen: TUTANCHAMUN - DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS kommt ab dem 19.10.2023 als neues, digitales Multimedia-Highlight in die Wiener Marx Halle und entführt Sie in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Tauchen Sie ein in eine Welt voller gottgleicher Herrscher, Weltwunder der Architektur und Grabkammern voller Gold: TUTANCHAMUN - DAS IMMERSIVE AUSSTELLUNGSERLEBNIS entführt Sie in das alte Ägypten, in dem die Götter des Pyramidenlands erwachten, und lässt die imposanten Tempel vor Ihren Augen wieder so beeindruckend und farbenprächtig auferstehen, wie zur damaligen Zeit. Die immersive Geschichte führt in eine faszinierende Zivilisation, die uns bis heute mit ihren im Wüstensand verborgenen und im Wasser des Nils zerfließenden Rätseln in ihren Bann zieht. Die Entdeckung des prunkvoll ausgestatteten, nahezu ungeplünderten Grabes des jungen Pharaos Tutanchamun am 4. November 1922 machte den britischen Archäologen Howard Carter über Nacht weltberühmt. Die originale Stimme von Howard Carter ist es auch, die Sie beim Entdecken des wohl außergewöhnlichsten Archäologiefundes der Geschichte in der immersiven Show begleitet und leitet. Ein Augmented Reality-Erlebnis führt Sie in die Grabkammer Tutanchamuns im Tal der Könige in Luxor. Im interaktiven Erlebnisraum erfahren Sie mehr über die Hieroglyphenschrift und tauchen selbst in die Welt der Archäologie ein, um, wie Howard Carter im Jahr 1922, Schätze in Originalgröße zu entdecken. Im Virtual Reality-Bereich der Ausstellung werden Sie Held:innen einer Reise durch die verschlungenen Pfade des Totenbuchs bis zum Gericht des Osiris und erlangen, wenn Sie alle Prüfungen erfolgreich meistern, das ewige Leben auf den Feldern von Lalu - dem »Jenseits« der alten Ägypter. WAS BEDEUTEN DIE BEGRIFFE »VIRTUAL REALITY«, »IMMERSIV« UND »AUGMENTED REALITY«? »Virtual Reality« (VR) bezeichnet eine digitale, künstliche Welt, die mithilfe von spezieller Soft- und Hardware erlebbar gemacht wird und ein immersives Erlebnis ermöglicht. Durch die Nutzung einer VR-Brille wird mittels der hochauflösenden Displays, 360°- oder 3D-Inhalten und auditiven Elementen, ein vollkommenes Abtauchen in die virtuelle Welt ermöglicht. »Immersiv« beschreibt den Effekt, bei dem Betrachter:innen in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und diese als real empfinden. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Mit dem Begriff »Augmented Reality« bezeichnet man eine computerunterstützte Wahrnehmung, die die reale Welt um künstliche Aspekte erweitert. Direkt und in Echtzeit werden auf einem Bildschirm, wie beispielsweise einem Tablet oder einem Smartphone, vor den Augen des Betrachters, digitale Elemente in die reale Welt eingefügt.
Wien - Österreich | Marx Halle
So 10.12.23Ticket
10:30 - 10:45 Uhr -
Zeitreise - "Dresden 1719" - 45min
DRESDEN | TIMERIDE Dresden
So 10.12.23Ticket
10:40 Uhr