Klassik
Von Schein zu Bach in Gößweinstein
- Wann
- Fr, 10. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Gößweinstein
Basilika Gößweinstein - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V.
Von Schein zu Bach
Schätze mitteldeutscher Vokalmusik des Barock
Das musikalische Umfeld von Johann Sebastian Bach mit Werke von Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Johann Michael Bach, Johann Christoph Bach, Philipp Heinrich Erlebach und Liebholdt
Das international renommierte Vokalensemble amarcord widmet sich in »Von Schein zu Bach« Kompositionen, die nicht nur kunstvolle Ausdrucksformen des Glaubens darstellen, sondern auch einen faszinierenden Einblick in das musikalische Umfeld Johann Sebastian Bachs geben.
Die fünf Sänger von amarcord sind tief verwurzelt in der Tradition des Leipziger Thomanerchors. In diesem Programm widmen sie sich Schätzen barocker Vokalmusik, die sie zuletzt als Thomanerknaben gesungen haben: geistlichen Madrigalen von Thomaskantor Johann Hermann Schein, Motetten aus der Geistlichen Chormusik des Schein-Freundes Heinrich Schütz - 1648 der Thomana gewidmet - sowie Werken der Bach-Familie, gipfelnd in Johann Sebastian Bachs »Jesu, meine Freude«.
Mit rund 2500 Konzerten in mehr als 50 Ländern lassen die fünf mehrfach ausgezeichneten Sänger ihre Leidenschaft für die Vokalmusik lebendig werden. Ihr herausragendes musikalisches Können, ihre atemberaubende Gesangstechnik, ihre charmante Bühnenpräsenz und ihr wunderbarer Sinn für Humor machen die Konzerte von amarcord zu einem emotionalen Erlebnis.
Für diese musikalische Zeitreise wird das Vokalensemble in der Besetzung amarcord plus durch die Sopranistin Angelika Lenter und die Mezzosopranistin Susanne Langner ergänzt - für ein fein ausbalanciertes Vokalklangbild, das historische Tiefe mit berührender Gegenwärtigkeit verbindet. Ein Konzert wie ein klingendes Mosaik aus Vergangenheit, Glauben und Kunst - an einem besonderen Ort: der prächtigen Basilika Gößweinstein.
amarcordplus
Tenor: Wolfram Lattke u. Robert Pohlers / Bariton: Frank Ozimek / Bass: Daniel Knauft u. Holger Krause / Sopran: Angelika Lenter / Mezzosopran: Susanne Langner Quelle: Veranstalter
Schätze mitteldeutscher Vokalmusik des Barock
Das musikalische Umfeld von Johann Sebastian Bach mit Werke von Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Johann Michael Bach, Johann Christoph Bach, Philipp Heinrich Erlebach und Liebholdt
Das international renommierte Vokalensemble amarcord widmet sich in »Von Schein zu Bach« Kompositionen, die nicht nur kunstvolle Ausdrucksformen des Glaubens darstellen, sondern auch einen faszinierenden Einblick in das musikalische Umfeld Johann Sebastian Bachs geben.
Die fünf Sänger von amarcord sind tief verwurzelt in der Tradition des Leipziger Thomanerchors. In diesem Programm widmen sie sich Schätzen barocker Vokalmusik, die sie zuletzt als Thomanerknaben gesungen haben: geistlichen Madrigalen von Thomaskantor Johann Hermann Schein, Motetten aus der Geistlichen Chormusik des Schein-Freundes Heinrich Schütz - 1648 der Thomana gewidmet - sowie Werken der Bach-Familie, gipfelnd in Johann Sebastian Bachs »Jesu, meine Freude«.
Mit rund 2500 Konzerten in mehr als 50 Ländern lassen die fünf mehrfach ausgezeichneten Sänger ihre Leidenschaft für die Vokalmusik lebendig werden. Ihr herausragendes musikalisches Können, ihre atemberaubende Gesangstechnik, ihre charmante Bühnenpräsenz und ihr wunderbarer Sinn für Humor machen die Konzerte von amarcord zu einem emotionalen Erlebnis.
Für diese musikalische Zeitreise wird das Vokalensemble in der Besetzung amarcord plus durch die Sopranistin Angelika Lenter und die Mezzosopranistin Susanne Langner ergänzt - für ein fein ausbalanciertes Vokalklangbild, das historische Tiefe mit berührender Gegenwärtigkeit verbindet. Ein Konzert wie ein klingendes Mosaik aus Vergangenheit, Glauben und Kunst - an einem besonderen Ort: der prächtigen Basilika Gößweinstein.
amarcordplus
Tenor: Wolfram Lattke u. Robert Pohlers / Bariton: Frank Ozimek / Bass: Daniel Knauft u. Holger Krause / Sopran: Angelika Lenter / Mezzosopran: Susanne Langner Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 18. Juli 2025 um 12:17 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.