Pop
Vox Luminis in Bückeburg
- Wann
- So, 30. April 2023, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bückeburg
Stadtkirche Bückeburg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Das belgische Ensemble Vox Luminis hat sich auf englisches, italienisches und deutsches Repertoire des 17. Und frühen 18. Jahrhunderts spezialisiert. Ein Kern aus Gesangssolist*innen wird je nach Repertoire durch ein umfangreiches Continuo, Soloinstrumente oder ein komplettes Orchester ergänzt. Lionel Meunier, Gru?nder und ku?nstlerischer Leiter von Vox Luminis, erschafft dabei einen einzigartigen Klang, der ihm und dem Ensemble Preise und internationales Renommee eingebracht hat. So gilt der französische Dirigent und Bassist als einer der dynamischsten künstlerischen Leiter im Bereich der historischen Auffu?hrungspraxis und der heutigen Chormusik. Er wird fu?r seinen detaillierten und zugleich temperamentvollen Interpretationsansatz gelobt und ist ein zunehmend gefragter Gastdirigent und künstlerischer Leiter von Chören, Ensembles und Orchestern in aller Welt.
Als Gast an diesem Abend begrüßen wir den Kammerchor Cantemus. 2004 initiiert von Sopranistin Miriam Heinze wirkte der Chor zunächst mit musikalischen Werken der Renaissance bei Galaveranstaltungen der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg mit. Inzwischen leitet die diplomierte Gesangslehrerin Stephanie Feindt die Proben - jedoch tritt der Chor nach wie vor ohne Dirigentin auf, was ein aufmerksames Gespür für Tonalität, Rhythmik und den Gesamt-Klangkörper voraussetzt. Aktuell umfasst der Kammerchor Cantemus 17 Mitglieder, die alle über eine lange musikalische Erfahrung verfügen. Die meisten von ihnen waren von Kindheit an Teil des Schaumburger Jugendchores oder der Schaumburger Märchensänger.
Außerdem interessant:
In einer mehrstu?ndigen Masterclass mit dem Kammerchor Cantemus (Leitung: Stephanie Feindt) wird Lionel Meunier sein musikalisches Wissen weitergeben und gemeinsam
mit den Sänger*innen des Chores an ihrem Repertoire arbeiten. Wenn auch Sie interessiert sind an ku?nstlerischen Arbeitsweise im Bereich der historischen Auffu?hrungspraxis und der Chormusik von heute: Die Masterclass am Samstag, 29. April, ab 16 Uhr ist offen fu?r Gäste. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach in den Le-Theule-Saal im Rathaus Bückeburg.
Seit 2001 bereichert die Internationale A-cappella-Woche Hannover das kulturelle Leben in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Seit nun mehr als 20 Jahren bietet das Festival Zeit, um zu genießen, sich eine Auszeit zu gönnen, eine gute Zeit mit guten Freund*innen zu verbringen. Daru?ber hinaus bewegt es hörbar die Chorszene in Hannover und der Region: Ku?nstler*innen, die zu Gast waren, inspirieren die Songs, die Arrangements und das Repertoire lokaler Chöre. Und mehr noch: Jedes Jahr sind Workshops, Meisterkurse und offene Singtreffs Teil des Festivals und bietet so Gelegenheit zum Austausch. Egal welches musikalische Genre, egal welche leitenden Ku?nstler*innen - auch bei der 21. Internationalen A-cappella-Woche Hannover werden wieder persönliche Erinnerungen ebenso wie ku?nstlerische Kooperationen entstehen, die bleiben. Seien Sie dabei: vom 29. April bis 7. Mai! Quelle: Veranstalter
Als Gast an diesem Abend begrüßen wir den Kammerchor Cantemus. 2004 initiiert von Sopranistin Miriam Heinze wirkte der Chor zunächst mit musikalischen Werken der Renaissance bei Galaveranstaltungen der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg mit. Inzwischen leitet die diplomierte Gesangslehrerin Stephanie Feindt die Proben - jedoch tritt der Chor nach wie vor ohne Dirigentin auf, was ein aufmerksames Gespür für Tonalität, Rhythmik und den Gesamt-Klangkörper voraussetzt. Aktuell umfasst der Kammerchor Cantemus 17 Mitglieder, die alle über eine lange musikalische Erfahrung verfügen. Die meisten von ihnen waren von Kindheit an Teil des Schaumburger Jugendchores oder der Schaumburger Märchensänger.
Außerdem interessant:
In einer mehrstu?ndigen Masterclass mit dem Kammerchor Cantemus (Leitung: Stephanie Feindt) wird Lionel Meunier sein musikalisches Wissen weitergeben und gemeinsam
mit den Sänger*innen des Chores an ihrem Repertoire arbeiten. Wenn auch Sie interessiert sind an ku?nstlerischen Arbeitsweise im Bereich der historischen Auffu?hrungspraxis und der Chormusik von heute: Die Masterclass am Samstag, 29. April, ab 16 Uhr ist offen fu?r Gäste. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach in den Le-Theule-Saal im Rathaus Bückeburg.
Seit 2001 bereichert die Internationale A-cappella-Woche Hannover das kulturelle Leben in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Seit nun mehr als 20 Jahren bietet das Festival Zeit, um zu genießen, sich eine Auszeit zu gönnen, eine gute Zeit mit guten Freund*innen zu verbringen. Daru?ber hinaus bewegt es hörbar die Chorszene in Hannover und der Region: Ku?nstler*innen, die zu Gast waren, inspirieren die Songs, die Arrangements und das Repertoire lokaler Chöre. Und mehr noch: Jedes Jahr sind Workshops, Meisterkurse und offene Singtreffs Teil des Festivals und bietet so Gelegenheit zum Austausch. Egal welches musikalische Genre, egal welche leitenden Ku?nstler*innen - auch bei der 21. Internationalen A-cappella-Woche Hannover werden wieder persönliche Erinnerungen ebenso wie ku?nstlerische Kooperationen entstehen, die bleiben. Seien Sie dabei: vom 29. April bis 7. Mai! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 27. März 2023 um 14:12 Uhr