Account/Login

"Die Welt schaut auf Wehr"

Barbara Schmidt
  • Di, 04. November 2014
    Wehr

     

BZ-INTERVIEW mit Ulrich Schraml zur Waldgemeinschaft.

Professor Ulrich Schraml  | Foto: bz
Professor Ulrich Schraml Foto: bz

WEHR. Die Waldgemeinschaft Wehr und Öflingen ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das 2005 seinen Anfang nahm. Inzwischen ist sie selbst zu einem Modell für andere geworden – ob in Baden-Württemberg oder auf den Philippinen. Am heutigen Dienstag erhält die Waldgemeinschaft ihre endgültige Anerkennung durch die Forstdirektion. Was das bedeutet und wie alles begann, fragte BZ-Redakteurin Barbara Schmidt den damaligen Moderator des Forschungsprojekts, Professor Ulrich Schraml von der Universität Freiburg.

BZ: Professor Schraml, warum brauchte Wehr eine Waldgemeinschaft?
Schraml: Für den Hochrhein ist es ganz typisch, dass ein großer Anteil der Waldfläche weder der Gemeinde noch dem Staat noch dem Adel gehört, sondern ganz vielen Menschen, von denen jeder vielleicht einen halben Hektar oder noch weniger besitzt. Und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel