Account/Login

Verkehr

Vor dem Bürgerentscheid zur Straßenbahn wird in Gundelfingen um Stimmen der Wähler gerungen

Sebastian Krüger
  • Do, 02. November 2023, 20:00 Uhr
    Gundelfingen

     

BZ-Abo Löst die Straßenbahn die Gundelfinger Verkehrsprobleme? Oder verschärft sie diese? Wenige Tage vor dem Bürgerentscheid gibt es an den Infoständen beider Lager viel Redebedarf.

Silke Eisfeld (rechts) informiert  ein... über die Vorteile einer Straßenbahn.   | Foto: Sebastian Krüger
Silke Eisfeld (rechts) informiert einer Bürgerin über die Vorteile einer Straßenbahn. Foto: Sebastian Krüger
1/2
Das feucht-kühle Wetter lädt nicht gerade zum längeren Verweilen auf dem Marktplatz vor dem Gundelfinger Rathaus ein. Viele Kunden verstauen ihre Einkäufe, machen sich auf den Heimweg, der Feierabend ruft. Doch bei einem Stand bleiben die Blicke der Vorbeilaufenden haften. Und sie verraten oft, ob sie das Nein zur Straßenbahn, das an dessen grün-weißem Schirm prangt, begrüßen – oder nicht. Einige schütteln den Kopf, andere bleiben stehen, suchen das Gespräch. Denn am 12. November kommt es in Gundelfingen zum Bürgerentscheid: Soll die Planung für eine Straßenbahnverlängerung wieder aufgenommen werden? Seit Wochen werben Befürworter und Gegner für ihre Positionen.
"Ich bin gegen die Straßenbahn, weil Gundelfingen ein Dorf bleiben soll." Eine Viertklässlerin So etwa ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel