ANGESAGT
Kammermusik
Musik von Frédéric Chopin und anderen:
Unter dem Titel "Kammermusik in der Kurseelsorge" findet am Donnerstag, 19. März, 16 Uhr ein Konzert im Gemeindesaal hinter der evangelischen Pauluskirche, Kaiserstraße in Badenweiler statt. Es spielen Klavierschüler und Klavierschülerinnen aus der Region; die Sopranistin Dorothea Rieger wird von Klaus Nepple am Klavier begleitet, der auch moderiert. Auf dem Programm steht Musik von Frédéric Chopin und anderen mit Liedern der Romantik – auch zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte ist willkommen. Veranstalterin des Konzerts ist die katholische Kurseelsorge Badenweiler.
Lesungen
"Eine Prinzessin...":
Kathrin Sommerhalter, Lesepatin der Mediathek, liest am Freitag, 20. März, 15.30 Uhr "Eine Prinzessin trägt keine Brille. Basta!" von Bettina Mähler in der Mediathek in Müllheim vor. Zur Geschichte: Es gab einmal eine Prinzessin, die war schrecklich kurzsichtig. Sie konnte Erdbeeren nicht von Steinen unterscheiden, sie hielt den Goldfischteich für den königlichen Swimmingpool, und sie setzte sich verkehrt herum auf ihr Lieblingspony. Der König und die Königin baten sie immer wieder, doch endlich ihre Brille aufzusetzen. Aber die Prinzessin gab darauf nur eine Antwort: "Eine Prinzessin trägt keine Brille. Basta!" Kinder im aler von vier Jahren an sind zur Freitagsgeschichte eingeladen.
"Blutkapelle":
Eine musikalische Autorenlesung mit Thomas Erle findet am Freitag, 20. März, 20 Uhr in der Buchhandlung Beidek in Müllheim statt. Erle liest aus seinem Buch " Blutkapelle". Die musikalische Begleitung übernimmt Rainer Wahl (Saxophon). Zur Geschichte: Eine tote Stadtführerin liegt auf dem Grab von Goethes Schwester, kurz darauf gibt’s einen Anschlag auf den beliebten Stadtarchivar. Und was verbirgt sich hinter den Hinweisen auf ein bisher unbekanntes Manuskript des Dichterfürsten? Für Lothar Kaltenbach ist die Ruhe in seiner Heimatstadt vor den Toren Freiburgs empfindlich gestört. Eine erste Spur führt in ein Kloster, das es eigentlich nicht mehr gibt. Doch Kaltenbach ahnt nicht, dass er längst beobachtet wird... Thomas Erle lebt in Emmendingen. 30 Jahre lang war er pädagogisch tätig, auch in Müllheim an der Waldorfschule. Heute widmet er der Erkundung des Schwarzwaldes viel Zeit. 2013 erschien sein Debütroman; seitdem baut er die erfolgreiche Reihe um Lothar Kaltenbach weiter aus. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
Theater
"Kleine Eheverbrechen":
Das Schauspiel "Kleine Eheverbrechen" von Eric Emanuel Schmitt wird am Freitag, 20. März, 20.15 Uhr im Kurhaus-Atrium in Badenweiler aufgeführt. Es spielen Petra Seitz und Martin Lunz. Was, wenn ein Mann durch Gedächtnisverlust seine Frau nicht wieder erkennt? Was, wenn sie etwas weiß, was er nicht wissen darf? Ein Katz- und Mausspiel, voll unterschwelliger Spannung. von bz
am
Mo, 16. März 2015