Genuss rund ums Münster
Freiburger Weinfest
Das Freiburger Weinfest auf dem Münsterplatz ist badisches Lebensgefühl pur: Die Kulisse rund um den schönen Turm könnte nicht stimmungsvoller sein. Das Angebot mit mehr als 400 Rebensäften ist vielfältig und zeigt, dass sich Baden aufs Weinmachen versteht. Und weil der flüssige Genuss eine Grundlage braucht, kommt natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz.
Das Weinfest wurde einst in den 1970er-Jahren anlässlich des 850. Stadtjubiläums von Freiburg ins Leben gerufen und findet in dieser Saison zum 47. Mal statt. Verändert hat sich mit der Zeit das Konzept, und das Fest kommt längst in modernerer Gestalt als noch am Anfang daher.
Geblieben ist jedoch die Anziehungskraft: Nach wie vor strömen die Besucher aus nah und fern. In diesem Jahr präsentieren sich die verschiedenen Weinbaubereiche wie Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg oder Markgräflerland bis zum 10. Juli auf dem Kopfsteinpflaster rund um das Freiburger Wahrzeichen. Mit dabei sind traditionell viele Winzergenossenschaften, aber auch einige privat geführte Weinbaubetriebe. Im Historischen Kaufhaus haben bereits zum fünften Mal die badischen Jungwinzer der "Generation Pinot" ihren Platz gefunden. Neu ist die Zigarrenlounge mit Tabakwaren und Whiskey.
Regionale Gastronomen haben eine umfangreiche Speisekarte zusammengestellt. Sie reicht von Flammenkuchen über Spanferkel bis hin zum gebratenen Edelfisch. Für Abwechslung sorgt das Musikprogramm. Verschiedene Bands und DJs sind einmal mehr für den musikalischen Pep beim Weinfest zuständig.
Weitere Infos: bis Di, 10. Juli, täglich 17 bis 24 Uhr, Fr und Sa 17 bis 1 Uhr, Münsterplatz, http://www.freiburger-weinfest.de von Ulrike Ott
Das Weinfest wurde einst in den 1970er-Jahren anlässlich des 850. Stadtjubiläums von Freiburg ins Leben gerufen und findet in dieser Saison zum 47. Mal statt. Verändert hat sich mit der Zeit das Konzept, und das Fest kommt längst in modernerer Gestalt als noch am Anfang daher.
Geblieben ist jedoch die Anziehungskraft: Nach wie vor strömen die Besucher aus nah und fern. In diesem Jahr präsentieren sich die verschiedenen Weinbaubereiche wie Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg oder Markgräflerland bis zum 10. Juli auf dem Kopfsteinpflaster rund um das Freiburger Wahrzeichen. Mit dabei sind traditionell viele Winzergenossenschaften, aber auch einige privat geführte Weinbaubetriebe. Im Historischen Kaufhaus haben bereits zum fünften Mal die badischen Jungwinzer der "Generation Pinot" ihren Platz gefunden. Neu ist die Zigarrenlounge mit Tabakwaren und Whiskey.
Regionale Gastronomen haben eine umfangreiche Speisekarte zusammengestellt. Sie reicht von Flammenkuchen über Spanferkel bis hin zum gebratenen Edelfisch. Für Abwechslung sorgt das Musikprogramm. Verschiedene Bands und DJs sind einmal mehr für den musikalischen Pep beim Weinfest zuständig.
Weitere Infos: bis Di, 10. Juli, täglich 17 bis 24 Uhr, Fr und Sa 17 bis 1 Uhr, Münsterplatz, http://www.freiburger-weinfest.de von Ulrike Ott
am
Fr, 06. Juli 2018