Soziales Engagement und Kultur
Share Arty in Offenburg
OFFENBURG. Kunst mit sozialem Engagement zu verknüpfen ist das Anliegen von Laura Picciolo, Sofia Sailer und Lingh Nguyen. Die ehemaligen Studentinnen der Hochschule Offenburg, Bereich Medien und Informationswesen haben bereits im Februar 2015 eine ähnliche Veranstaltung mit etwa 300 Besuchern organisiert, deren Erlös von rund 1800 Euro dem Deutschen Kinderschutzbund Offenburg gespendet wurde. "Wir hatten das Knowhow und die Connection und wollten das nutzen, um auch in diesem Jahr eine Benefizveranstaltung zu machen", erklärt Laura Picciolo, die drei Monate lang bei IN VIA eine Honorarstelle hatte und von daher den Katholischen Verband für Mädchen-und Frauensozialarbeit der Erzdiözese Freiburg, einen Fachverband der Caritas , kennt. "Es ist mir eine Herzensangelegenheit, etwas für Menschen zu tun, denen es nicht so gut geht, wie mir", fasst sie ihr Engagement in Worte und spricht damit gleichzeitig für die beiden anderen jungen Frauen: "Da wissen wir wo das Geld hinkommt, es wird für eine gute Sache gespendet, das war uns wichtig." Die drei Frauen begeisterten erneut Künstler, Musiker, Spender und Sponsoren von ihrer Idee. "Von jeder der auftretenden Gruppen kennen wir mindestens eine Person, sie waren sofort bereit, ohne Gage aufzutreten, auch eine Tanzgruppe der Hochschule hat sich bereit erklärt, mitzumachen", so Sofia Sailer.
"Die Gäste erwartet eine super Stimmung und ein tolles Programm", kündigt Linh Nguyen an. Es gibt Kuchenverkauf, eine Tombola lockt mit schönen Preisen, die von Offenburger Geschäften und Restaurants gespendet wurden. Die Gestaltung des Abends übernehmen die Abyssal Plain Band, Drive-By Rapper, die StarWars Crew, eine Hip-Hop Formation aus Offenburg, die Punjab Dance Gruppe mit indischen Tänzen sowie VASO mit Afrohouse und Afrozumba Tanzanimation. Die Künstler Tony Tuan Luong und Calou Couleur sind wieder mit Live Painting mit von der Partie und steuern Bilder zur Versteigerung bei. Der Fotograf Guido Gegg ist mit einer Foto-Ecke vertreten. Bei der Afterparty zum Ausklang sorgt DJ Hustlib 1 für Stimmung. Der Erlös des Abends geht an den IN VIA Jugendmigrationsdienst. Dieser begleitet zugewanderte junge Menschen im Alter von 12 bis 27, vermittelt Bildungschancen und gibt Starthilfe durch Sprachförderung, Hilfe beim Schulabschluss, Suche nach einem Ausbildungsplatz und fördert gesellschaftliche Integration durch kulturelle und freizeitpädagogische Angebote, erläutert Rita Maier, Leiterin des Jugendmigrationsdienstes Offenburg, die sich sehr über das Engagement der drei jungen Studentinnen freut. "Mit dem Geld werden wir beispielsweise Schwimmkurse für junge Mädchen und Frauen fördern, medienpädagogische Angebote, sowie Stadtbesichtigungen, um die neue Heimat kennen zu lernen." Eine weitere Idee: die internationale Schülergruppe, die sich einmal wöchentlich zum Kochen trifft, will ein Kochbuch mit ausländischen Gerichten zusammenstellen.
"Die Gäste erwartet eine super Stimmung und ein tolles Programm", kündigt Linh Nguyen an. Es gibt Kuchenverkauf, eine Tombola lockt mit schönen Preisen, die von Offenburger Geschäften und Restaurants gespendet wurden. Die Gestaltung des Abends übernehmen die Abyssal Plain Band, Drive-By Rapper, die StarWars Crew, eine Hip-Hop Formation aus Offenburg, die Punjab Dance Gruppe mit indischen Tänzen sowie VASO mit Afrohouse und Afrozumba Tanzanimation. Die Künstler Tony Tuan Luong und Calou Couleur sind wieder mit Live Painting mit von der Partie und steuern Bilder zur Versteigerung bei. Der Fotograf Guido Gegg ist mit einer Foto-Ecke vertreten. Bei der Afterparty zum Ausklang sorgt DJ Hustlib 1 für Stimmung. Der Erlös des Abends geht an den IN VIA Jugendmigrationsdienst. Dieser begleitet zugewanderte junge Menschen im Alter von 12 bis 27, vermittelt Bildungschancen und gibt Starthilfe durch Sprachförderung, Hilfe beim Schulabschluss, Suche nach einem Ausbildungsplatz und fördert gesellschaftliche Integration durch kulturelle und freizeitpädagogische Angebote, erläutert Rita Maier, Leiterin des Jugendmigrationsdienstes Offenburg, die sich sehr über das Engagement der drei jungen Studentinnen freut. "Mit dem Geld werden wir beispielsweise Schwimmkurse für junge Mädchen und Frauen fördern, medienpädagogische Angebote, sowie Stadtbesichtigungen, um die neue Heimat kennen zu lernen." Eine weitere Idee: die internationale Schülergruppe, die sich einmal wöchentlich zum Kochen trifft, will ein Kochbuch mit ausländischen Gerichten zusammenstellen.
Benefizveranstaltung "shareARTy – kunstvoll spenden" am Samstag, 16. Januar, 20 Uhr im KiK (Kultur in der Kaserne) in der Weingartenstraße 34c , Eintritt 5 Euro
von Barbara Puppe
am
Fr, 15. Januar 2016