Drama

Sybille Fabian bringt „Die Troerinnen“ auf die Bühne des Südufers

Sybille Fabian bringt "Die Troerinnen" auf die Bühne des Freiburger Südufers.

Das Thema ist alt, sehr alt. Und so lange Frauen Opfer von Krieg und Gewalt sind, leider von zeitloser Aktualität. Das Theaterstück "Die Troerinnen" erzählt eine dunkle Geschichte voller Leid – doch die Freiburger Regisseurin Sybille Fabian hat auch Zwischentöne entdeckt.

Jean Paul Sartres Stück "Die Troerinnen" ist eine Bearbeitung des antiken Dramas von Euripides. Die Griechen haben zehn Jahre lang einen grausamen Eroberungskrieg gegen Troja geführt – und gewonnen. Poseidon, der Schutzgott Trojas, nimmt im Prolog Abschied von der zerstörten Stadt und macht gemeinsame Sache mit seiner Nichte Pallas Athene, die auf der Seite der Griechen gekämpft hat, nun aber aus verletzter Eitelkeit die Sieger verflucht, weil diese ihr Heiligtum in Troja geschändet haben.

Poseidon und Pallas Athene beschließen, die Griechen zur Strafe auf ihrer Heimfahrt übers Meer zu vernichten und in alle Winde zu zerstreuen. Anschließend beklagt Hekuba, Ehefrau des von den Griechen ermordeten König Priamos, gemeinsam mit den Troerinnen ihr Unglück: Die Frauen wissen, dass sie in der griechischen Sklaverei enden werden.

"Ich will aufmerksam machen auf die Stärke und Kraft dieser Frauen, die sie trotz ihrer hoffnungslosen Situation entwickeln. Das Erkennen von Kassandras berechtigtem Widerstand gegen den Kriegswahn kommt für die Frauen zwar zu spät, aber es vereint sie in ihrer Klage gegen die Sinnlosigkeit des Krieges. Diesen leidvollen Prozess der Einsicht will ich auf die Bühne für die Zuschauer nachvollziehbar machen", sagt Regisseurin Sybille Fabian. Neben der Regie zeichnet Fabian in der vom Freiburger Kulturamt und dem Landesverband Freie Theater Baden-Württemberg geförderten Produktion für Musik und Kostüme verantwortlich. Ihr Mann Herbert Neubecker hat, einer langen Tradition folgend, wieder die Einrichtung der Bühne übernommen.

Fabian arbeitet mit sechs Schauspielerinnen, die zum Teil Doppelrollen zu spielen haben: Tjadke Biallowons, Margit Hallman, Doris Wolters, Gabi Zink, Sabine Flack und Nicole Djandji-Stahl.

Termine: Freiburg, Südufer, Haslacher Str. 41, Premiere: 5. Nov., 20 Uhr. Weitere Termine: 6., 11., 12., 13. November, 13., 14., 15., 20., 21. Januar 2017
von Heidi Ossenberg
am Fr, 04. November 2016

Badens beste Erlebnisse