In Lörrach und Weil am Rhein

1. Kulturnacht

Am Freitag, 29. April, feiert die erste Kulturnacht von Lörrach und Weil am Rhein Premiere.

Eine Idee, gar nicht so neu, elektrisiert derzeit zwei Städte an der Schweizer Grenze. Lörrach und Weil am Rhein haben sich zusammengetan, um ein gemeinsames Fest zu feiern. Eine Kulturmeile auf zwölf Kilometer Länge soll es werden, wenn am Freitag, 29. April, die erste Kulturnacht stattfindet. "Man fragt sich, warum wir das nicht schon immer gemacht haben", sagt Lörrachs Oberbürgermeister Jörg Lutz und fügt hinzu: "Manchmal sind es eben die kurzen Wege, die man gehen muss, um zusammenzukommen."

Filme, Theater, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Party, Kabarett, Sport: Die Verantwortlichen der Kulturnacht haben sich hohe Ziele gesetzt – und ein ambitioniertes Programm auf die Beine gestellt. Dafür gibt es in jeder der beiden Städte mehrere Haltepunkte, die von Zubringerbussen ab 19 Uhr angefahren werden. Die Programmpunkte sind so konzipiert, dass die Besucher vorbeikommen und sich dann aber auch weitertreiben lassen können. Dabei geht es darum, Neugier zu wecken und Unbekanntes kennenzulernen, wie die Kulturbeauftragten Lars Frick (Lörrach) und Tonio Paßlick (Weil am Rhein) betonen. "Lörrach ist mehr als der Burghof, Weil am Rhein mehr als Vitra", sagt Weils Oberbürgermeister Wolfgang Dietz.

Stationen in Weil am Rhein sind: Zentrum Kesselhaus, Humboldtstraße, Kunstraum Kieswerk, Lindenplatz. In Lörrach spielt sich das Geschehen in den Bereichen Alter Markt, Busbahnhof Lörrach, Nellie Nashorn und Bahnhof Brombach ab.

Noch vor der Premiere steht für die Kulturbeauftragten der beiden Städte fest: Die Kulturnacht soll keine einmalige Aktion werden – aufgrund des attraktiven Programms, aber auch wegen der guten Zusammenarbeit der beiden Städte.

Termin: Fr, 29. April, 19 Uhr, verschiedene Orte; Eintritts-Armbänder kosten 5 Euro (freiwillig). Weitere Infos unter http://www.kulturnacht-löwe.de
von Stefan Zahler
am Fr, 22. April 2016

Badens beste Erlebnisse