Sport

10. Longines CSI Basel für Springreiter

10. Longines CSI Basel-Springreitturnier vom 10. bis 13. Januar in der renovierten St. Jakobshalle.

Vom 10. bis 13. Januar werden beim 10. Longines CSI Basel die internationalen Spitzenspringreiter
in der renovierten St. Jakobshalle in Basel erstmals auf Punktejagd für den Weltcup gehen. Zum Zehn-
Jahr-Jubiläum steigt der etablierte Anlass mit der Austragung einer Qualifikationsprüfung in den erlauchten Kreis der inoffiziellen Hallenweltmeisterschaft auf. In den insgesamt 17 Prüfungen – zehn für die internationalen Stars und sieben für die Amateure – wird ein Gesamtpreisgeld von 770 000 Franken vergeben.
Der Longines CSI Basel ist die zehnte von insgesamt 13 Stationen der Westeuropaliga, in welcher sich die 18 besten Reiter für das Finale des Weltcups in Göteborg empfehlen möchten. Der Longines FEI Weltcup-Grand-Prix, präsentiert von der Bank J. Safra Sarasin, am Sonntag um 14.15 Uhr ist mit 210'000 Franken ausgestattet und gilt somit als krönender Abschluss des viertägigen Turniers am Rhein. Die Siegerehrung findtt um 16.30 Uhr statt. Der ehemalige Grand Prix vom Sonntag wurde neu in Ergänzung zum Weltcup auf den Freitag vorverschoben. Diese Prüfung mit einmaligem Stechen (19.45 Uhr) ist mit 200 000 Franken alimentiert.
Zu den weiteren Höhepunkten zählen der mit 60'000 Franken dotierte Preis des Grand Hotel Les Trois Rois heute, Donnerstag, 20 Uhr, oder das Championat der Stadt Basel um die "Goldene Trommel von Basel" am Samstagabend, 19.45 Uhr, ausgestattet mit 75000 Franken. Ein zusätzlicher Anreiz für die weltbesten Springreiter ist auch die Tatsache,dass in insgesamt neun Springen Punkte für das "Longines Ranking"(Weltrangliste) gesammelt werden können. Auch das ist für ein internationales Hallenturnier einmalig und macht den Longines CSI Basel für dieTopreiter so begehrt.
Auf der Teilnehmerliste des Jubiläums-CSI mit insgesamt 90 nationalen und internationalen Reiterinnen und Reiter sind Europameister Peder Fredricson aus Schweden, Marcus Ehning und der in Basel bestens bekannte Hans-Dieter Dreher aus Deutschland (Foto) sowie Kevin Staut (WR 13) aus Frankreich, Edwina Tops-Alexander (WR 32) aus Australien oder Denis Lynch (WR 42) aus Irland.Mit dabei ist auch die Griechin Athina Onassis oder der Belgier Niels Bruynseels (WR 11), der 2017 den Longines Grand Prix von Basel für sich entscheiden konnte.

In der St. Jakobshalle Basel gibt es 6000 Sitzplätze mit bester Sicht auf den Parcours und die beiden VIP-Bereiche "White Horse Club" und "Black Horse Club". Donnerstag, Freitag und Samstag gibt es jeweils um 22 Uhr ein Show-Programm, am Sonntag bereits um 12 Uhr. Türöffnung ist jeweils um 8 Uhr.

Vorverkauf beim BZ-Kartenservice (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761/4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen. (Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Lörracher Str. 3, 79115 Freiburg)
von bz
am Do, 10. Januar 2019

Badens beste Erlebnisse