Bühne
100 Songs - Premiere in Ansbach
- Wann
- Sa, 28. Juni 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Ansbach
Theater Ansbach - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theater Ansbach - Kultur am Schloss eG
An einem Septembermorgen um 8:55 Uhr besteigt eine Gruppe Menschen, die sich untereinander nicht kennen, einen Zug. Außer der zufälligen Wahl des Transportmittels, haben sie zunächst nichts gemeinsam. Doch das Schicksal verbindet sie auf tragische Weise: Nur Augenblicke später explodiert der Zug vor den Augen einer Kellnerin im Bahnhofscafé.
Roland Schimmelpfennig nähert sich in seinem Werk diesem unfassbaren und unbeschreibbaren Ereignis, indem er die Zeit kurz vor der Katastrophe immer wieder neu beleuchtet. Er taucht in die Lebensgeschichten und Erinnerungen der Passagiere ein und zeigt sie in einem Moment, als noch alles möglich schien - mit Zielen, Träumen und Wünschen.
»100 Songs« ist ein intensives, poetisches und tiefgründiges Drama, das sowohl durch seine sprachliche Schönheit als auch durch die universellen Fragen, die es aufwirft, besticht. Es lädt dazu ein, sich mit der eigenen Lebensgeschichte und den Geschichten anderer auseinanderzusetzen - und das nicht nur als passive Zuschauer, sondern als aktive, mitfühlende Teilhaber.
»Es war, als ob hundert Songs gleichzeitig liefen«
Regie: Natascha Lifka und Katja Schumann
Mit den Mitgliedern des Jungen Ensembles Ansbach und dem Stadtensemble des Theaters Quelle: Veranstalter
Roland Schimmelpfennig nähert sich in seinem Werk diesem unfassbaren und unbeschreibbaren Ereignis, indem er die Zeit kurz vor der Katastrophe immer wieder neu beleuchtet. Er taucht in die Lebensgeschichten und Erinnerungen der Passagiere ein und zeigt sie in einem Moment, als noch alles möglich schien - mit Zielen, Träumen und Wünschen.
»100 Songs« ist ein intensives, poetisches und tiefgründiges Drama, das sowohl durch seine sprachliche Schönheit als auch durch die universellen Fragen, die es aufwirft, besticht. Es lädt dazu ein, sich mit der eigenen Lebensgeschichte und den Geschichten anderer auseinanderzusetzen - und das nicht nur als passive Zuschauer, sondern als aktive, mitfühlende Teilhaber.
»Es war, als ob hundert Songs gleichzeitig liefen«
Regie: Natascha Lifka und Katja Schumann
Mit den Mitgliedern des Jungen Ensembles Ansbach und dem Stadtensemble des Theaters Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 14. Mai 2025 um 12:52 Uhr