Klassik
(11) Bachs Spielfeld 2 in Arnstadt
- Wann
- Do, 30. Juni 2050, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Arnstadt
Bachkirche Arnstadt - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk - HA MDR KLASSIK
lautten compagney BERLIN
Bo Wiget Elektronik
Wolfgang Katschner Leitung
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kunst der Fuge BWV 1050 (Auszüge)
Philip Glass (geb. 1937)
Morning Passages
Wind Catcher
Old World
u.a.
Was die lautten compagney BERLIN von anderen
weltweit führenden Originalklang-Ensembles
unterscheidet? Sie macht Musik für die Hörer von
heute, nach dem Motto »Originalklang, aber zeitgemäß interpretiert«. Denn die unbestreitbare Tatsache, dass historisch informierte Aufführungspraxis immer nur Annäherungen erlaubt, eröffnet der
1984 in Ost-Berlin gegründeten Formation eine
Vielzahl von kreativen Freiräumen - nicht nur in
konzeptioneller, sondern auch interpretatorischer
Hinsicht. An diesem Abend trifft Bachs Kunst der
Fuge auf Musik des US-Minimalisten Philip Glass,
wobei die Grenzen bisweilen fließend erscheinen.
Der Arrangeur und Komponist Bo Wiget hat nämlich einige Bach-Fugen so dekonstruiert, dass sie
sich in langsam pulsierende Formen verwandeln,
inklusive elektronischer Klangverfremdung. Quelle: Veranstalter
Bo Wiget Elektronik
Wolfgang Katschner Leitung
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kunst der Fuge BWV 1050 (Auszüge)
Philip Glass (geb. 1937)
Morning Passages
Wind Catcher
Old World
u.a.
Was die lautten compagney BERLIN von anderen
weltweit führenden Originalklang-Ensembles
unterscheidet? Sie macht Musik für die Hörer von
heute, nach dem Motto »Originalklang, aber zeitgemäß interpretiert«. Denn die unbestreitbare Tatsache, dass historisch informierte Aufführungspraxis immer nur Annäherungen erlaubt, eröffnet der
1984 in Ost-Berlin gegründeten Formation eine
Vielzahl von kreativen Freiräumen - nicht nur in
konzeptioneller, sondern auch interpretatorischer
Hinsicht. An diesem Abend trifft Bachs Kunst der
Fuge auf Musik des US-Minimalisten Philip Glass,
wobei die Grenzen bisweilen fließend erscheinen.
Der Arrangeur und Komponist Bo Wiget hat nämlich einige Bach-Fugen so dekonstruiert, dass sie
sich in langsam pulsierende Formen verwandeln,
inklusive elektronischer Klangverfremdung. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 04. August 2023 um 17:06 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.