Pop
17 Hippies in Kassel
- Wann
- Fr, 13. Februar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kassel
Anthroposophisches Zentrum - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theaterstübchen
Die 10 kreativen Köpfe der Band verbinden dabei auf originelle Weise ihren handgemachten Zauber mit einer unbändigen Spiel- und Innovationsfreude. Anfangs noch von eingängigen Melodien und Rhythmen traditioneller Musik inspiriert, entwickelten sie früh ihren unverkennbaren Bandsound, der wesentlich von eigenen Kompositionen, dem Können der einzelnen Musiker*innen und dem Klang ihrer akustischen Instrumente geprägt wird.
Osteuropäische Melodien und Rhythmen, Americana und Chanson verschmolzen so mit dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Band-Mitglieder zu jener spannenden Mischung, mit der die 17 HIPPIES zu einem eigenen Genre wurden. Ihre Songs auf Deutsch, Englisch, Französisch und Hessisch stehen für ein weltoffenes Repertoire.
Drei Jahrzehnte gemeinsames Musizieren und 21 veröffentlichte Alben haben einen musikalischen Schatz geschaffen, der in jedem Ton hör- und spürbar ist. Wie neugierig sie mit dem Facettenreichtum ihres Klangs umgehen, zeigt eindrucksvoll ihre selbst entwickelte interaktive Album-App »9.000 Nächte«.
Energie und Charme der 17 HIPPIES sind ansteckend. Wer sie live erlebt, verlässt den Saal mit dem Gefühl, den Reichtum einer hoffnungsvollen Welt in sich zu tragen und neue Freunde gemacht zu haben.
Das aktuelle Album »Clowns & Angels« der 17 HIPPIES steht für die Wahrhaftigkeit und die Zerreißprobe, in der sich unsere Welt befindet. Werden wir von Masken und Täuschung in Absurdität und Verzweiflung gezogen oder kann etwas Höheres das Authentische bewahren? Es geht für uns alle darum, mit ungeschminkter Aufrichtigkeit den Raum zurückzugewinnen, der mehr als bloße Existenz und Alltag ist.
Musikalisch drücken dies die vielen Musiker*innen der Band in einem Geflecht aus groovigen Rhythmen und ans Herz gehenden Songs aus. Traditionelle Stücke treffen auf kraftvolle Klänge eigener Kompositionen. Eine Reise, die Althergebrachtes genauso verheißungsvoll präsentiert wie Geschichten aus dem Hier und Jetzt.
Christopher Blenkinsop - Ukulele, Bouzouki, Gitarre, Gesang
Kiki Sauer - Akkordeon, Querflöte, Gesang
Kruisko - Akkordeon, Marimba
Uwe Langer - Posaune, Trompete, Horn
Benjamin Ostarek - Klarinette
Paul Brody - Trompete
Daniel Cordes - Kontrabass
Dirk Trageser - Gitarre, Percussion, Gesang
Koma Lüderitz - Schlagzeug, Percussion
Antje Henkel - Klarinette, Saxophon Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 22. September 2025 um 18:50 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.