Bühne
1984 - von George Orwell in Berlin
- Wann
- Fr, 14. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Theater im Palais Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Theaterverein Am Festungsgraben e.V. - THEATER IM PALAIS
GASTSPIEL KantTheater Berlin
1984 - von George Orwell
Schauspiel
Mit: Anette Daugardt und Uwe Neumann
Dauer: ca. 1h 45 Minuten (Pause nach 60 Minuten)
...»Big Brother is watching you - vor über 70 Jahren schrieb George Orwell diesen Science-Fiction-Krimi über die Zerstörung eines Menschen durch einen totalitären Überwachungsstaat.
Winston Smith zweifelt dieses System an, er hasst es, und schon das ist Gedankenverbrechen, sein Todesurteil, und das weiß er. Plötzlich geschieht ihm etwas völlig Unerwartetes:
Er verliebt sich. Doch kann er Julia wirklich trauen? Ist sie nicht doch ein Mitglied der Gedankenpolizei?
Uwe Neumann ist in dieser Fassung des KantTheaters Berlin Winston Smith - Anette Daugardt schlüpft in die Rollen der Gegenspieler, der Geliebten, der Gedankenpolizisten.
Zwei Stühle und eine Posaune reichen aus, um den ebenso faszinierenden wie erschreckenden gedanklichen Kern dieser klassischen Utopie in all seiner bedrohlichen Aktualität zu zeigen...«
(»Ein herausragendes Erlebnis« Gießener Allgemeine») Quelle: Veranstalter
1984 - von George Orwell
Schauspiel
Mit: Anette Daugardt und Uwe Neumann
Dauer: ca. 1h 45 Minuten (Pause nach 60 Minuten)
...»Big Brother is watching you - vor über 70 Jahren schrieb George Orwell diesen Science-Fiction-Krimi über die Zerstörung eines Menschen durch einen totalitären Überwachungsstaat.
Winston Smith zweifelt dieses System an, er hasst es, und schon das ist Gedankenverbrechen, sein Todesurteil, und das weiß er. Plötzlich geschieht ihm etwas völlig Unerwartetes:
Er verliebt sich. Doch kann er Julia wirklich trauen? Ist sie nicht doch ein Mitglied der Gedankenpolizei?
Uwe Neumann ist in dieser Fassung des KantTheaters Berlin Winston Smith - Anette Daugardt schlüpft in die Rollen der Gegenspieler, der Geliebten, der Gedankenpolizisten.
Zwei Stühle und eine Posaune reichen aus, um den ebenso faszinierenden wie erschreckenden gedanklichen Kern dieser klassischen Utopie in all seiner bedrohlichen Aktualität zu zeigen...«
(»Ein herausragendes Erlebnis« Gießener Allgemeine») Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 15. Oktober 2025 um 08:20 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.