Klassik
2. Blüthner Meister-Konzert / Terrassenkonzert mit Shion Ota in Markkleeberg
- Wann
- So, 17. August 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Markkleeberg
Weißes Haus Markkleeberg - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Markkleeberg
Terrassenkonzert am Weißen Haus im agra-Park
Shion Ota wurde 2000 in Japan geboren und begann mit 5 Jahren Klavier zu spielen. Im Jahr 2020 schloss sie das Tokyo College of Music als Vollstipendiatin ab, und ab 2021 studierte sie an der Universität der Künste Berlin bei Professor Björn Lehmann, wo sie den Masterstudiengang für Solisten mit Auszeichnung abschloss,
und ist derzeit im Masterstudiengang für Kammermusik als Auslandspraktikantin der Japanischen Kulturbehörde eingeschrieben.
Seit ihrer Kindheit hat sie zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und war Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben in Malta, Sydney und Sendai. Letztes Jahr gewann sie den 1. Preis und den Publikumspreis
beim Klavierwettbewerb in Saint-Paul-Trois-Chateaux in Südfrankreich. In diesem Jahr wird sie mehrere Klavierabende in Frankreich geben. Auch ihre Konzerte werden hoch gelobt, und im vergangenen Jahr gewann sie einen Preis für junge Musiker in Kyoto, Japan.
Sie gab ihr Orchesterdebüt in Japan im Alter von 11 Jahren als Solistin in Griegs Klavierkonzert in a-Moll. Als Solistin ist sie mit vielen Orchestern aufgetreten, darunter das Deutsche Symphonieorchester Berlin im RBB und die Nordtschechische Philharmonie im Rudlufinum in Prag, und hat bereits viele Klavierkonzerte in ihrem
Repertoire. Außerdem gab sie zahlreiche Klavierkonzerte in Berlin, Hamburg, Wesel sowie im In- und Ausland. Im Jahr 2023 trat sie mit Musikern der Berliner Philharmoniker auf.
Sie wurde von der CHANEL-Stiftung als CHANEL Pygmalion Days Artist ausgewählt. Ihr erstes Album »SHION OTA - My select Vol.1« wurde von Warner Music Japan veröffentlicht.
Kulturraum Leipziger Raum fördert die Veranstaltungen im Weißen Haus.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Quelle: Veranstalter
Shion Ota wurde 2000 in Japan geboren und begann mit 5 Jahren Klavier zu spielen. Im Jahr 2020 schloss sie das Tokyo College of Music als Vollstipendiatin ab, und ab 2021 studierte sie an der Universität der Künste Berlin bei Professor Björn Lehmann, wo sie den Masterstudiengang für Solisten mit Auszeichnung abschloss,
und ist derzeit im Masterstudiengang für Kammermusik als Auslandspraktikantin der Japanischen Kulturbehörde eingeschrieben.
Seit ihrer Kindheit hat sie zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und war Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben in Malta, Sydney und Sendai. Letztes Jahr gewann sie den 1. Preis und den Publikumspreis
beim Klavierwettbewerb in Saint-Paul-Trois-Chateaux in Südfrankreich. In diesem Jahr wird sie mehrere Klavierabende in Frankreich geben. Auch ihre Konzerte werden hoch gelobt, und im vergangenen Jahr gewann sie einen Preis für junge Musiker in Kyoto, Japan.
Sie gab ihr Orchesterdebüt in Japan im Alter von 11 Jahren als Solistin in Griegs Klavierkonzert in a-Moll. Als Solistin ist sie mit vielen Orchestern aufgetreten, darunter das Deutsche Symphonieorchester Berlin im RBB und die Nordtschechische Philharmonie im Rudlufinum in Prag, und hat bereits viele Klavierkonzerte in ihrem
Repertoire. Außerdem gab sie zahlreiche Klavierkonzerte in Berlin, Hamburg, Wesel sowie im In- und Ausland. Im Jahr 2023 trat sie mit Musikern der Berliner Philharmoniker auf.
Sie wurde von der CHANEL-Stiftung als CHANEL Pygmalion Days Artist ausgewählt. Ihr erstes Album »SHION OTA - My select Vol.1« wurde von Warner Music Japan veröffentlicht.
Kulturraum Leipziger Raum fördert die Veranstaltungen im Weißen Haus.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 21. Januar 2025 um 19:12 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.