Bühne
20.000 Meilen unter dem Meer in Osnabrück
- Wann
- Fr, 4. Juli 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Osnabrück
Figurentheater Alte Fuhrhalterei - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Figurentheater Osnabrück
nach dem Roman von Jules Verne
»Ohne den Donner hätten Menschen wenig Angst vor Blitzen.«
Gerüchte über ein die Meere durchwanderndes Ungeheuer treiben den angesehenen Meeresforscher Aronnax auf See. Das Seeungeheuer entpuppt sich als U-Boot, angeführt von Kapitän Nemo, einem Ingenieur auf Rachefeldzug. Er zeigt Aronnax und seinen Begleitern die Wunder der Tiefsee und das Geheimnis hinter einer unerschöpflichen Energiequelle. Doch damit sind sie auf ewig Gefangene...
Das Theater Lazarett (Aurich) in Kooperation mit dem Theater Laboratorium (Oldenburg), erzählt eine Abenteuergeschichte, welche sich mit den Idealen von Eroberung und Fortschritt kritisch auseinandersetzt. Es entsteht ein Abend, der uns im Strudel der Ereignisse, Ideen zum Luft holen an die Hand geben möchte.
Spiel: Eike Schmidt
Regie: Jannik Graf
Dramaturgie: Vivien Catharina Altenau
Künstlerische Beratung: Anna Renner & Pavel Möller-Lück
Figurenbau: Coline Petit
Bühnenbild: Architektur Studiengang der Jade Hochschule Oldenburg
in Kooperation mit der Limonadenfabrik / Theater Laboratorium
Gefördert von: Stiftung Niedersachsen und der Ostfriesischen Landschaft
Foto: Patrick Senner Quelle: Veranstalter
»Ohne den Donner hätten Menschen wenig Angst vor Blitzen.«
Gerüchte über ein die Meere durchwanderndes Ungeheuer treiben den angesehenen Meeresforscher Aronnax auf See. Das Seeungeheuer entpuppt sich als U-Boot, angeführt von Kapitän Nemo, einem Ingenieur auf Rachefeldzug. Er zeigt Aronnax und seinen Begleitern die Wunder der Tiefsee und das Geheimnis hinter einer unerschöpflichen Energiequelle. Doch damit sind sie auf ewig Gefangene...
Das Theater Lazarett (Aurich) in Kooperation mit dem Theater Laboratorium (Oldenburg), erzählt eine Abenteuergeschichte, welche sich mit den Idealen von Eroberung und Fortschritt kritisch auseinandersetzt. Es entsteht ein Abend, der uns im Strudel der Ereignisse, Ideen zum Luft holen an die Hand geben möchte.
Spiel: Eike Schmidt
Regie: Jannik Graf
Dramaturgie: Vivien Catharina Altenau
Künstlerische Beratung: Anna Renner & Pavel Möller-Lück
Figurenbau: Coline Petit
Bühnenbild: Architektur Studiengang der Jade Hochschule Oldenburg
in Kooperation mit der Limonadenfabrik / Theater Laboratorium
Gefördert von: Stiftung Niedersachsen und der Ostfriesischen Landschaft
Foto: Patrick Senner Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 30. Juni 2025 um 12:21 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.