Klassik-Reihe
20. Ausgabe des Markgräfler Musikherbstes mit international renommierten Solisten und Ensembles
Der Markgräfler Musikherbst feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. In klangschönen und historischen Markgräfler Kirchen sowie anderen Veranstaltungsräumen zwischen Bad Krozingen und Grenzach-Wyhlen engagiert die überregionale Arbeitsgruppe verschiedener Gemeinden im Markgräflerland zur Zeit der Herbstlese mit ihrem musikalischen Leiter Professor Guido Heinke aus Freiburg seit zwei Jahrzehnten Konzerte mit international renommierten Solisten und Ensembles. Inzwischen werden in der Blansinger Kirche auch herausragende Talente aus der Region präsentiert.
Am Mittwoch, 25. September, startet das hochkarätige Musikfestival "Markgräfler Musikherbst" in seine 20. Saison. Die berühmte Klosterkirche St. Cyriak in Sulzburg, die Kirche St. Peter in Blansingen, das Schloss in Bad Krozingen, die Martinskirche in Müllheim, das Stubenhaus in Staufen, die evangelische Kirche in Alt-Weil und die evangelische Kirche in Grenzach-Wyhlen sind die Konzertorte.
Den Auftakt gibt das Minetti Quartett, dessen Name sich auf ein Schauspiel des Schriftstellers Thomas Bernhard bezieht, der in Ohlsdorf im Salzkammergut lebte, wo auch die beiden Geigerinnen des Quartetts aufwuchsen, Maria Ehmer und Anna Knopp, am 25. September, 19.30 Uhr, in Grenzach-Wyhlen mit Werken von Haydn, Brahms und Schostakowitsch. Eine ganz besondere Akustik verspricht die Müllheimer Martinskirche, die am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, zum Konzertsaal wird für das Kammermusikkonzert des Mandelring Quartetts, das mit Guido Heinke musiziert. Die Komponisten Strauss, Brahms und Mendelssohn-Bartholdy stehen beim gemeinsamen Konzert des Minetti Quartetts und des Mandelring Quartetts (Foto) in Weil am Rhein am Freitag, 27. September, 20 Uhr, auf dem Programm. Heute führen Konzertreisen das Ensemble (Sebastian Schmidt, Violine,Nanette Schmidt, Violine, Andreas Willwohl , Viola, Bernhard Schmidt, Violoncello) in internationale Musikzentren wie Wien, Paris, London, Madrid, New York, Los Angeles und Vancouver. Zudem finden sich im Konzertkalender regelmäßige Tourneen nach Mittel- und Südamerika, in den Nahen Osten und nach Asien.
Mit einem Klavierabend wird Guido Heinke am Samstag, 28. September, 19.30 Uhr, im Schloss von Bad Krozingen sein Publikum begeistern. Er spielt Werke von Beethoven und Schubert. Gitarrenklänge werden am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, im Stubenhaus in Staufen zu hören sein. Dort spielt das Münchner Gitarrentrio unter anderem Werke von Vivaldi.
Ein auserlesenes Kirchenkonzert bieten Immanuel Richter an der Trompete und Tobias Lindner an der Orgel der Klosterkirche St. Cyriak in Sulzburg am Dienstag, 1. Oktober, um 20 Uhr. Unter dem Titel "Junge Talente" werden die Preisträger der Musikschule Weil am Rhein ein vielseitiges Konzert in der Kirche St. Peter in Blansingen am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, geben.
Am Mittwoch, 25. September, startet das hochkarätige Musikfestival "Markgräfler Musikherbst" in seine 20. Saison. Die berühmte Klosterkirche St. Cyriak in Sulzburg, die Kirche St. Peter in Blansingen, das Schloss in Bad Krozingen, die Martinskirche in Müllheim, das Stubenhaus in Staufen, die evangelische Kirche in Alt-Weil und die evangelische Kirche in Grenzach-Wyhlen sind die Konzertorte.
Den Auftakt gibt das Minetti Quartett, dessen Name sich auf ein Schauspiel des Schriftstellers Thomas Bernhard bezieht, der in Ohlsdorf im Salzkammergut lebte, wo auch die beiden Geigerinnen des Quartetts aufwuchsen, Maria Ehmer und Anna Knopp, am 25. September, 19.30 Uhr, in Grenzach-Wyhlen mit Werken von Haydn, Brahms und Schostakowitsch. Eine ganz besondere Akustik verspricht die Müllheimer Martinskirche, die am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, zum Konzertsaal wird für das Kammermusikkonzert des Mandelring Quartetts, das mit Guido Heinke musiziert. Die Komponisten Strauss, Brahms und Mendelssohn-Bartholdy stehen beim gemeinsamen Konzert des Minetti Quartetts und des Mandelring Quartetts (Foto) in Weil am Rhein am Freitag, 27. September, 20 Uhr, auf dem Programm. Heute führen Konzertreisen das Ensemble (Sebastian Schmidt, Violine,Nanette Schmidt, Violine, Andreas Willwohl , Viola, Bernhard Schmidt, Violoncello) in internationale Musikzentren wie Wien, Paris, London, Madrid, New York, Los Angeles und Vancouver. Zudem finden sich im Konzertkalender regelmäßige Tourneen nach Mittel- und Südamerika, in den Nahen Osten und nach Asien.
Mit einem Klavierabend wird Guido Heinke am Samstag, 28. September, 19.30 Uhr, im Schloss von Bad Krozingen sein Publikum begeistern. Er spielt Werke von Beethoven und Schubert. Gitarrenklänge werden am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, im Stubenhaus in Staufen zu hören sein. Dort spielt das Münchner Gitarrentrio unter anderem Werke von Vivaldi.
Ein auserlesenes Kirchenkonzert bieten Immanuel Richter an der Trompete und Tobias Lindner an der Orgel der Klosterkirche St. Cyriak in Sulzburg am Dienstag, 1. Oktober, um 20 Uhr. Unter dem Titel "Junge Talente" werden die Preisträger der Musikschule Weil am Rhein ein vielseitiges Konzert in der Kirche St. Peter in Blansingen am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, geben.
Vorverkauf für alle Konzerte gibt es beim BZ-Karten-Service (bz-ticket.de/karten oder Tel. 0761/4968888) und bei allen BZ-Geschäftsstellen (Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Lörracher Str. 3, 79115 Freiburg). Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse http://www.markgraefler-musikherbst.de
von BZ/Foto: Uwe Arens
am
Di, 24. September 2019