Klassik
(23) Versöhnung in Gotha
- Wann
- Sa, 6. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Gotha
Stadtkirche St. Margarethen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutscher Rundfunk - HA MDR KLASSIK
MDR-Rundfunkchor
Josep Vila i Casañas - Dirigent
Thomas Müntzer (1489-1525) »Es seint Fünsternüs worden« | »Kumm zu uns Schöpfer, Heil'ger Geist« | »Oh Herr, Erlöser alles Volks«
Tomás Luis de Victoria (1548-1611) Misa pro Victoria
Aita Donostia (1886-1956) Priez pour paix
Francis Poulenc (1899-1963) Figure humaine
Der Bauernkrieg von 1524 bis 1526 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war ein zentraler Schauplatz und auch der letzte Wirkungsort des radikalen Reformators Thomas Müntzer. Genau 500 Jahre nach seiner Hinrichtung in Mühlhausen widmet sich das Konzert in der Gothaer Margarethenkirche diesem Jubiläum. Der MDR-Rundfunkchor schlägt in seinem Programm einen musikalischen Bogen von Musik der Reformationszeit zu Werken späterer Jahrhunderte, die das Gedankengut jener bewegten Zeit weitergetragen haben, sich aber auch ganz allgemein gegen Gewalt und Unterdrückung positionieren. Quelle: Veranstalter
Josep Vila i Casañas - Dirigent
Thomas Müntzer (1489-1525) »Es seint Fünsternüs worden« | »Kumm zu uns Schöpfer, Heil'ger Geist« | »Oh Herr, Erlöser alles Volks«
Tomás Luis de Victoria (1548-1611) Misa pro Victoria
Aita Donostia (1886-1956) Priez pour paix
Francis Poulenc (1899-1963) Figure humaine
Der Bauernkrieg von 1524 bis 1526 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war ein zentraler Schauplatz und auch der letzte Wirkungsort des radikalen Reformators Thomas Müntzer. Genau 500 Jahre nach seiner Hinrichtung in Mühlhausen widmet sich das Konzert in der Gothaer Margarethenkirche diesem Jubiläum. Der MDR-Rundfunkchor schlägt in seinem Programm einen musikalischen Bogen von Musik der Reformationszeit zu Werken späterer Jahrhunderte, die das Gedankengut jener bewegten Zeit weitergetragen haben, sich aber auch ganz allgemein gegen Gewalt und Unterdrückung positionieren. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 01. April 2025 um 16:08 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.